Isi-box!

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Sky4ever
Sportpferd
Beiträge: 1610
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:20
Wohnort: Holsteins Mitte

Re: Isi-box!

Beitrag von Sky4ever »

Bezüglich des Jungpferdekaufs:

ich habe vor wenigen Tagen mit einer Freundin noch darüber gesprochen, dass wir beide uns (wenn die jetzigen Ponys ins fortgeschrittenere Alter kommen, hat also noch Zeit) immer wieder nur unausgebildete Jungpferde kaufen würden. Einfach vor dem Hintergrund, dass wir dann bestimmen können, wer die Ausbildung in die Hand nimmt und was dann gemacht wird. Damit es in unserem Sinne ist, und die Ponys auf jeden Fall das Vertrauen in den Reiter bekommen/behalten.

Ich habe mir ja etliche Verkaufspferde angeschaut, bevor ich den damals zweijährigen Ýmir gekauft habe. Und noch im Nachhinein stehen mir die Haare zu Berge, was ich dort alles erlebt habe. Vom kleinen Züchter ums Eck bis zu den namhaften norddeutschen Islandpferdegestüten habe ich eigentlich alles probegeritten, was damals zum Verkauf stand und noch eingermaßen in mein Preisbuget passte (ich habe keinen 15000-Euro-Kracher ausprobiert, das wäre aber bestimmt auch nichts für mich gewesen). Es waren größtenteils Horrorritte, einmal bin ich sogar abgebuckelt worden und hatte trotz Reitkappe eine Gehirnerschütterung.

Deshalb finde ich es fast richtig, sich was unverdorbenes zu holen. :nix:

Ich weiß natürlich nicht, ob in Dänemark der Isi-Markt noch besser für Freizeitreiter ist als hier in Deutschland. Aber meiner Meinung nach bringt die hiesige Zucht- und Ausbildungsart keine vom Otto-Normal-Verbraucher reitbare Isis hervor. :nix:
Benutzeravatar
Caro-Lina
Pegasus
Beiträge: 13030
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)

Re: Isi-box!

Beitrag von Caro-Lina »

Ohja, DAS ist er wohl!!!

Okay.............Horrorausritte und Stürze habe ich nun nicht erlebt bei meiner Suche nach einem Pferd, aber prickelnd ist auch was anderes.........

Der LETZTE war ganz KLAR der BESTE :-D :-D :-D und ich habe schon ganz oft gedacht und gesagt: So wie mit Tarzan wäre es glaube ich mit keinem der anderen Pferde geworden............. ;)
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel :-)
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei! :herzi:
Benutzeravatar
Sky4ever
Sportpferd
Beiträge: 1610
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:20
Wohnort: Holsteins Mitte

Re: Isi-box!

Beitrag von Sky4ever »

Mir ist schon bewusst, dass man beim Jungpferd auch keine Garantie hat, dass alles glatt läuft. Und trotzdem glaube ich, dass es die bessere Wahl ist. Sofern man kompetente Unterstützung an der Hand hat. Ist manchmal ja auch nicht so ganz einfach.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Isi-box!

Beitrag von Hina_DK »

Letztendlich war das auch ein wenig der Hintergedanke. Versauen kann man ein Pferd auch selbst bzw. man kann genau schauen, wer es wie ausbildet. Aber es gibt hier durchaus sehr nette und bezahlbare gerittene Freizeitpferde. Hier ist der Trend gar nicht mal so die Ovalbahn, sondern ein Allroundpferd. Daher ist auch Alrid so beliebt und die müssen einfach anders augebildet werden, wobei es die übliche Art auch häufig gibt. Alrid ist aber ein Fünfkampf, Distanzritt, Geländespringen, Dressur, Viergang auf der Ovalbahn und Galopprennen. Da kommt man mit der typischen Isiausbildung nicht so weit. Hier gibt es im Gegensatz zu DE auch nicht so viele Großhöfe mit Massenhaltung, es sind viel mehr kleine Züchter, die das nebenerwerblich machen, also nur wenige Fohlen jedes Jahr ziehen aber das doch meist mit viel Sinn und Verstand. Da es hier die Zuchtbeschränkung gibt, dass man für einen Isi nur volle Papiere bekommt, wenn man einen elitegekörten Hengst von der Zuchtliste nimmt, ist auch eine gewisse Qualität halbwegs gesichert, denn auch die Mutterstute muss ja mindestens von einem Elitehengst abstammen. Trotzdem sind hier die Preise wesentlich günstiger, als in DE, ganz eifnach, weil die Leute mit ihrer Zucht kein Geld verdienen müssen und Defizite z.B. aus Reitschulbetrieb usw. decken müssen. So gibts hier so ziemlich einen Einheitspreis für ungerittene Pferde von 2000 EUR, es geht aber auch günstiger oder leicht teurer, wenn beide Eltern gekört sind, Sonderlackierung oder Fohlenprämie. Aber das ist nicht die Welt mehr, vielleicht 500 EUR. Bei guten gerittenen Pferden zahlt man ca. 3300 EUR bis 4700 EUR, darüber gehen die Kracher los. Für 14.000 EUR bekommt man hier einen elitegekörten Zuchthengst, der auch sehr erfolgreich in den hohen Klassen im Sport unterwegs war ;). Man hat also für überschaubares Geld eine wirklich gute Auswahl an ordentlichen Pferden, wobei es eben auch Pferde gibt, die nicht ordentlich sind. Die lassen sich aber kaum verkaufen und werden extrem billig als "Projektpferde" angeboten, bleiben aber trotzdem meist Ladenhüter.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Sky4ever
Sportpferd
Beiträge: 1610
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:20
Wohnort: Holsteins Mitte

Re: Isi-box!

Beitrag von Sky4ever »

:staun:

Wow, da kenne ich hier ganz andere Preise. Wenn du hier mit 5000 Euro ankommst und was gerittenes haben willst, schauen dich die Züchter mitleidig an und verweisen auf den alten Ekzemer in der Ecke, den kannst du dann haben...
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Isi-box!

Beitrag von Hina_DK »

Und dann erzählen sie Dir was von den Deckkosten, vom TA, von der Wurmkur, vom Hufschmied, vom Futter, Ausbildung usw., als wenn das nicht auch bei Haflingern und anderen Rassen Kosten verursachen würde. Komisch eigentlich, denn DK ist wirklich kein Billigland und hier wird viel mehr ein Auge drauf geworfen, wer wie mit welchen Pferden umgeht, durch das recht strenge Pferdehaltungsgesetz. Einzig, die Züchter hier müssen nicht davon leben und Löcher, die sie anderswo reißen stopfen, dafür müssen sie sehr viel Land für die Pferde haben, denn die typische Isländer-Stopfhaltung ist hier schlichtweg verboten. Was das Anreiten betrifft, das wird sowieso in der Regel von Praktikanten für ein Taschengeld gemacht, darin sind sich wohl beide Länder gleich. Andererseits bestimmt natürlich auch der Markt die Preise und wenn die hohen Preise in DE bezahlt werden, werden sie auch nicht runter gehen. In DK gibts insgesamt dafür eigentlich zu viele Isländer, daher auch die strenge Zuchtbeschränkung und für viele Züchter ist es eben wirklich nur Hobby, wenn sie weiter züchten wollen. Aber sie müssen, ob sie wollen oder nicht, zumindest auf Qualität achten, wenn sie weiter machen wollen.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Isi-box!

Beitrag von Biggi »

Wie verhindert man denn die "IsländerStopfhaltung"?
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Isi-box!

Beitrag von Hina_DK »

Indem Dänemark wohl das einzige Land ist, in dem es ein Pferdehaltungsgesetz gibt, das z.B. regelt, dass ein Pferd Zugang zu einem Auslauf von mindestens 800 qm haben muss. Drauf dürfen sich max. 4 Pferde befinden, für jedes Pferd mehr, muss man 200 qm mehr Auslauf zur Verfügung stellen. Die Weideflächen sind dabei noch nicht inbegriffen. Dabei geht es um die Flächen, die rund ums Jahr und täglich zur Verfügung stehen müssen, also Paddocks. Herden dürfen aber insgesamt nicht mehr als 20 Pferde haben. Ebenso ist die Größe und Ausstattung von Ställen geregelt inkl. Belüftung, Fensterfläche, Licht, Boden usw. Also die altbekannte Jungpferdeaufzucht mit 30 Jungpferden auf kleiner Fläche, ist hier einfach nicht machbar. Unser altes Paddock war ja 550 qm groß für die beiden Isis und die beiden Minis. Damit hätten wir uns teuren Ärger eingefahren. Als Tigull mal eine Kolik hatte, hatten wir dann auch mal das "Glück", dass erst das Pferd versorgt wurde und dann bei uns alles haarklein kontrolliert wurde. Wir hatten da aber schon längst unser großes Paddock von einem halben Hektar und was schier Begeisterung auslöste, war unsere Fütterungsmethode aus engmaschigen Großraumheunetzen. Das ist hier noch eher die absolute Seltenheit. Das Gesetz ist sehr umfangreich, betrifft nicht nur Haltung, sondern auch Bereiche von Fütterung, tierärztlicher Versorgung, Ausrüstung, Ausbildung und regelt eigentlich alle Bereiche rund ums Pferd. Im Prinzip darf man hier nach dem Gesetz nichtmal ein Knotenhalfter verwenden, denn sämtliche Stricke direkt am Pferdekörper sind verboten ;). Es gibt einiges, was einigen Pferdehaltern gar nicht schmeckt, z.B. dass auch die Turnierpferde raus kommen und nicht ihr Dasein im goldenen Käfig verbringen. Aber wenn jemandem was nicht passt, dann muss er sich halt fragen, wie es überhaupt zu dem Gesetz gekommen ist. Erinnert mich immer an Heuschmann, der mal sagte, wenn wir nichts ändern, dann holen uns andere vom Pferd. In dem Fall waren es die Tierschützer und die waren da nicht Kleinlich mit ihren Mindestanforderungen an eine Pferdehaltung. Das Gesetz sieht auch vor, dass in Zukunft jeder Pferdehalter seine Eignung nachweisen muss. Bei prof. Haltungen ist es jetzt schon der Fall und irgendwann werden dann auch sicher entsprechende Ausführungsbestimmungen für die privaten kommen. Das wird dann wahrscheinlich so in die Richtung Basispass oder so gehen. Ich finde das ziemlich beispielhaft.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Caro-Lina
Pegasus
Beiträge: 13030
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)

Re: Isi-box!

Beitrag von Caro-Lina »

Und das wird ALLES richtig und regelmäßig kontrolliert?

Angemeldet oder unangemeldet?
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel :-)
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei! :herzi:
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Isi-box!

Beitrag von Hina_DK »

Die Kontrollen sind unangemeldet aber es ist natürlich ein riesiger Aufwand. Daher sind auch die TAs mit angehalten, zu kontrollieren. Ansonsten gibts hier ja noch eine zuständige Stelle dafür und die haben von letztem Jahr Oktober bis dieses Jahr Februar in einem Ritt 100 größere Ställe kontrolliert, um mal die erste Grobübersicht zu bekommen, wie weit sie das Kontrollsytem jetzt ausbauen werden. Aufgrund der sehr hohen Strafen, wird sich das sicher selbst finanzieren aber man muss auch die entsprechend geschulten Leute dazu haben. Bei Anzeigen gegen Verstoß, wird aber natürlich zeitnah der Sache nachgegangen. Das Gesetz gibt es seit 2009 und es gab/gibt ein paar Übergangsregelungen für Bestandsställe, die aber jetzt fast alle ausgelaufen sind.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Antworten