Sky4ever hat geschrieben:*IronieEin* Und Hina, das ist doch kein Spannungstölt, der beim IPZV geritten wird, nein, gar nicht. Siehst du nicht, wie toll sie übertreten, da zeugt doch von Rückenaktivität *IronieAus*
Ja, ich bin auch immer so begeistert

. Das Schlimme ist, dass viele sich wirklich einbilden, dass ihre Isis über den Rücken tölten. Ganz ehrlich, ich kenne einen einzigen Isi, der so weit ist, dass er das wirklich konstant tut und die Frau hat die Stute wirklich intensivst ausgebildet bis in die hohe Schule. Dieses Pferd beugt wirklich die Hanken. Ich bin schon froh, wenn meine in der Lage sind, entspannt zu tölten und sich nicht im Rücken zusätzlich fest machen. Was viele da nämlich verwechseln ist, dass sie im Tölt keine Erschütterung haben. Klar, ein festgehaltener Rücken ist wie ein Brett, was soll da auch in Tölt erschüttern, sehr bequem. Aber vielleicht sollten die Leute wirklich mal auf einem Pferd sitzen, was tatsächlich sauber über den Rücken geht. Dann merken sie nämlich mal den großen Unterschied. Über den Rücken bedeutet, dass der Rücken wirklich in Bewegung ist und das geht durch den Rücken und trägt einen wie eine Woge mit sich. Da ist sehr viel Bewegung drin. Ich hatte ja schon mal das Vergnügen, es ist wirklich ein tolles Erlebnis und meilenweit davon entfernt, das viele Isireiter unter bequem verstehen.
Mit dem Felli ist das auch so ein Ding. Der Reddi lässt sich super mit Felli reiten, bei Tigull habe ich nicht den Mumm. Nun ist der Reddi ja zu unserem Kinderpferd geworden. Da für die der Sattel einfach nicht gut war, viel zu groß und die ihn am liebsten ohne alles abgeritten haben, haben wir den Felli gekauft, damit sie nicht immer auf dem nackten Pferd sitzen. Sie haben dann auch noch einen Kindersattel bekommen aber durch den Felli haben wir die Kinder versaut

. Die weigern sich mittlerweile mit Steigbügeln zu reiten, auch im Gelände wollen die die nicht und eigentlich mosern sie immer, wenn sie mit Sattel reiten sollen. So langsam finden wir uns damit ab, der Kerl ist so sicher, auch im wilden Galopp. Nun haben wir allerdings ein Problem, da nun auch mein Enkel unbedingt reiten will. Wir haben akuten Pferdemangel. Zwei Erwachsene (abgesehen davon, dass unsere Einstellerin auch regelmäßig erwähnt, ab und zu gerne auf Reddi reiten zu wollen) und 4 Kinder hat der Reddi jetzt als Reiter. Das ist einfach zu viel. Ich verzichte daher mitterweile, meinen geliebten Reddi zu reiten. Meine Tochter weigert sich aber, den Tigull zu reiten, von dem sie ja schon zweimal sehr heftig abgesetzt wurde.
Wir haben lange überlegt, wie wir das nun lösen. Es sollte ja noch ein Kinderpferd angeschafft werden aber eins finden, wenn man doch eins hat, das eigentlich Maßstäbe setzt? Die Kinder haben entschieden, er oder keiner. Reddi soll also das Kinderpferd bleiben und meine Tochter braucht ein Pferd

. Es ist auch schon ausgesucht, nächste Woche die AKU, die hoffentlich auch o.k. ist. Es ist eine fünfjährige Rappstute, roh und dann geht das Spiel mit der Ausbildung wieder von vorne los, was dann aber unsere RL vor Ort machen wird. Hoffen wir mal, dass sie nicht so ein Kandidat wie Tigull ist. Meine Tochter liebt irgendwie Russisch Roulette

.