Hufbeurteilung

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Neddie
Sportpferd
Beiträge: 1463
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 08:18

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Neddie »

20140929_161640.jpg
Hey ihr Lieben, wenn das hier nicht passst, bitte verschieben, aber ich würde gerne von den Hufleuten wissen: Was IST das? :shock: Mein Schmied meint, da es kein Druck von Hufschuhen oder glocken sein kann (benutze ich nicht), ist es Strahlfäule :-o
„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“

Kurt Tucholsky
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von bubi9191 »

Hallo Neddie,
leider habe ich das so auch noch nicht gesehen.

Ich lade jetzt mal nach und nach hoch.

Als erstes Bilder von hinten, unserer "Baustelle"...
sie steht zehenweit, also Zehen auseinander, Gelenke zueinander, insgesamt immer recht nah aneinander die Beine...

Bild
Leider konnte ich den Huf hier nicht gerade fotografieren, war mit 1 Hand sehr schwer
Hinten links

Bild
Hinten links

Bild
Ihre Stellung

Bild

Bild
Hier sieht die Zehe hinten links länger aus als sie ist, denke das wirkt nur so

Was würdet ihr hier machen? Wände ungleich lang, innen kürzer und steiler als außen. Sie dreht auf hartem Boden nicht, auf Sand nur an der Longe jeweils den äußeren Huf hinten, auch nicht stark.
Fußt mit der Trachte zuerst auf.
Kann man die Fehlstellung irgendwie korrigeren? Falls ja, wie würdet ihr vorgehen?

Hier noch Fotos von vor ein paar Wochen, weil ich gestern hinten links kaum Bilder gemacht habe:
Bild

Bild

Bild

Bild
So,
hier die ersten von vorne

Bild
Vorne rechts

Bild
Vorne rechts

Bild
vorne rechts

Bild
vorne links

Bild
vorne links

Bild
vorne links

Bild
vorne links

Bild
vorne links
Zuletzt geändert von bubi9191 am Di 30. Sep 2014, 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31974
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Sheitana »

Neddie, wir hatten letztes Jahr schon was Ähnliches, nur kleiner und am Ballen. Die Vermutung war, dass sich unsere Stute dort reingetreten hat, also ein Riss war und der Huf versucht hat den zu schließen. Nach einiger Zeit war es weg.
Dateianhänge
Charmer Huf 07.08.2013.JPG
Benutzeravatar
Neddie
Sportpferd
Beiträge: 1463
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 08:18

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Neddie »

Habt ihr nichts "Besonderes" unternommen?

P.S.: Hab die Stellen gestern mit Strahlsan von leovet eingeschmiert
„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“

Kurt Tucholsky
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31974
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Sheitana »

Ich habe immer mal Betaisodona reingeträufelt, damit sich nichts bildet, sonst nichts... :nix:
Da mir keiner wirklich sagen konnte, was das ist hab ich einfach mal abgewartet.
Benutzeravatar
Maxima
Einhorn
Beiträge: 5324
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 16:58
Wohnort: Hochtaunus
Kontaktdaten:

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Maxima »

Neddie, im keinhorn Forum sind da gerade auch einige solche Fälle, man rätselt über die Ursache. Tendentiell kommt ein stoffwechselbdingter Auslöser in Frage, auf den sich dann Pilze und Bakterien draufsatteln.
Du bist auf jeden Fall auf der sicheren Seite wenn Du gegen Pilz + Bakterien behandelt, z.B. tägliches Baden oder gründliches Abbürsten mit Essigwasser und wenn Du Dich traust, dann alle unterwanderten Stellen wo es drunter gammelt vorsichtig freischneiden.
Liebe Grüße
Ulla

Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)

Maximas Tagebuch
Benutzeravatar
Neddie
Sportpferd
Beiträge: 1463
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 08:18

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Neddie »

Freischneiden? :-o Oh je... :heul:

Von der Konsistenz und Optik hätte ich auf "Blasen" getippt, also so, wie man sie zum Beispiel von einem blöden Schuh bekommt. Es ist weich und irgendwie "gefüllt", fühlt sich nach Gewebswasser an, für Eiter ist es zu dünn (dem Gefühl nach). Strahlfäule finde ich halt komisch, weil es ein geschlossenes Areal ist, die beginnt doch in der Strahlfurche, weil Pampe/Bakterien da dran hängen (dachte ich).

Ach je, so was komisches. Aber danke für die Tipps/Infos!
„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“

Kurt Tucholsky
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19229
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Cate »

@ Bubi9191
ich hab mir jetzt nur mal die Vorderhufe angeguckt, ich finde sowohl die Trachten als auch die Zehen zu lang, das könnte u.a. ihre Rückständigkeit erklären. Diese Haltung ruft auch häufig Verspannungen hervor.
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von bubi9191 »

Die Trachte finde ich auch zu lang, da stimme ich dir zu, aber die Zehe?
Ich finde die schon echt kurz, weil Madame doch recht viel bettelt und sich da schon ordentlich Material runterholt...
Kannst du mal ein Bild einstellen wie du kürzern würdest? :) Also eingemalt vielleicht an einem Bild von mir?

Das wäre für meine Vorstellungskraft super :) Momentan finde ich ihre Zehe eben recht kurz und eckig durch das Scharren
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19229
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Cate »

Ich habs mal versucht - wenn ich genau hinschaue, sehe ich ca. 1 cm unter der Haarlinie einen leichten Knick in der vorderen Zehenwand, für mich ein deutliches Zeichen dafür, dass der Huf steiler nachwachsen will als er unten ankommt.
bubi9191_vl.png
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Antworten