Okay,
das hört sich nicht so schlimm an wie ich befürchet hatte - wie gesagt, ich werde euch da auf jeden Fall am Wochenende bessere Fotos machen.
Ja genau, ich habe sie beim Züchter mit Eisen vorne gekauft. Die waren auch noch schief drauf (d.h. Mitte des Eisens war nicht Mitte der Zehe) und mein Schmied hat nur den Kopf geschüttelt.
Beim ersten Mal haben wir nur die Eisen abgenommen und hinten versucht die Hufe ETWAS in Balance zu kriegen, vorne haben wir nur etwas die Zehe und Trachte gekürzt.
Beim zweiten Mal hat er dann hinten an der Außenseite etwas mehr weggenommen, weil er sagt sie fußt mehr innen (ist das richtig), bzw. da ist mehr Druck auf der inneren Wand und die ist steiler.
Vorne noch ein Stückchen die Zehe gekürzt und etwas begradigt, hinten geht das nur Stück für Stück.
Aktuell kommt er alle 4 Wochen um sie nach und nach etwas gerade zu stellen. Vorne wachsen die Hufe sehr gut (auch in die Breite), hinten nicht so extrem.
Aber er sagt, ihm gefällt die Veränderung hinten noch besser als vorne.
Schade, dass ich keine "vorher" Bilder habe.
Ich habe die Stute jetzt seit knapp 8 Wochen, also noch keine Ewigkeit.
Als sie kam suchte ich erstmal einen fähigen Hufschmied (dieser fiel mir auf, weil mir seine Bilder bei Fratzebook von Hufbearbeitung gefielen) und somit musste sie auch bei mir noch 2 Wochen mit den Eisen laufen (Schande über mich).
Er rät mir ganz klar, die Stute auf jeden Fall ohne Eisen zu lassen.

Zum Glück