Seite 84 von 140

Re: Isi-box!

Verfasst: Do 24. Jul 2014, 12:32
von Biggi
Hört sich zwar furchtbar an... :shock: :shock: :shock: Zerschneiden....Aufspießen.....
Aber danke Hina, werde ich ausprobieren.

Ich habe gerade mit einer Dame von Maxflex und Saddelfit for U für kommenden Dienstag einen Termin gemacht! Ich bin schon ganz aufgeregt!

Re: Isi-box!

Verfasst: Do 24. Jul 2014, 14:03
von Hina_DK
Daumendrück, dass es vielleicht doch was wird. Auf mich machen die einen guten Eindruck.

Re: Isi-box!

Verfasst: So 27. Jul 2014, 13:04
von Lilith79
Ich habe einen Startrekk Island, theoretisch steht der sogar zum Verkauf (mit Kopfeisen K4). Ich war damit zufrieden, bloß stören mich die Pauschen etwas und meiner Isidame war er von der Länge halt doch noch etwas grenzwertig (sooo kurz ist der nicht 48 cm, wobei der Sattler mi meinen so gepolstert hatte, dass die Polster schnell aus dem Rücken kommen, ich würd sagen die tatsächliche Auflagefläche sind so 46 cm).

Ich habe jetzt einen Equinomic Maßsattel und vom Sitzgefühl (Breite und Weichheit) finde ich die beiden Sättel gar nicht so unterschiedlich. Also der Equinomic ist für einen Baumsattel sehr weich und der Startrekk für einen baumlosen recht stabil, deswegen sitzt sich das fast gleich.

Der einzige größere Unterschied ist, dass im Startrekk im Trab beim Aussitzen ohne die Stabilisatoren die Rückenbewegung des Pferdes schon sehr "schwoing"-mäßig ankommt, das fühlt sich schon etwas an als säße man auf einer Sprungfeder, obwohl ich ja nur einen kleinen Isländer habe. Es ist auch stärker wie ohne Sattel oder mit Lammfellsattel, also der Startrekk scheint da die Schwingungen des Pferderückens noch etwas zu verstärken.
Ich denke wenn man mit einem Warmblut Trabverstärkungen reiten wollen würde, käme man da an seine Grenzen :lol:
Mit den Stabilisatoren war das aber nicht so extrem und die kann man ja reinmachen. Der Sattler hatte mir dazu geraten, sie rauszunehmen, damit der Sattel sich noch etwas besser anpasst und weil ich sehr leicht bin.

Ich hab den bisher als Ersatzsattel behalten, so richtig brauchen tue ich ihn aber nicht mehr, falls Interesse besteht.

Re: Isi-box!

Verfasst: So 27. Jul 2014, 15:39
von Biggi
Einen Startreck.Island hatten wir kürzlich auf Glóni liegen. Der Sattel selbst gefällt mir gut, aber der Schwerpunkt lag bei Glóni viel zu weit hinten. Ging gar nicht.

Meine RL hat jetzt auf einem Kurs in einem "Baloun"-Sattel gesessen. Das ist ein baumloser Sattel aus Tschechien, wenn ich das richtig verstanden habe. Auf dem Video sah er schon sehr nach Sattel aus und wurde auch für höchste Ansprüche sehr gelobt.

Re: Isi-box!

Verfasst: So 27. Jul 2014, 16:00
von Hina_DK
Der Baloun C2, das ist der Dressursattel, war hier eine Zeit lang bei den Dänen der baumlose Lieblingssattel der Isireiter, wo er in der Länge passt. Der muss gut zu sitzen sein und auch die Pferde gehen gut damit aber viele bemängeln, dass die mäßige Qualität eigentlich nicht den hohen Preis rechtfertigt. Was auch nicht jedem entgegenkommt ist, dass er verhältnismäßig dünn ist, also der Aufbau. Das ist dann wohl eher das Feeling der Reitkissen, wie mein Diddi Special. Man sitzt sehr dicht am Pferd. Ist nicht jedermanns Sache aber viele mögen es wiederum. Ich habe mir den auch mal angeschaut und muss auch sagen, dass ich den an sich nicht übel finde. Der ist ja mit seinem Lamellen-Innenleben nach einem ähnlichen Konzept, wie MaxFlex gebaut. Mittlerweile nehmen hier aber viele lieber einen Sensation Harmony Elementesattel aber ich glaube, den bekommt man in DE gar nicht? https://www.youtube.com/watch?v=Uzt5xIRlpnU

----------------------------

Hatte heute RU mit Reddi und habe dabei mal den Christ Felli eingeweiht (ohne Steigbügel). Ohhhhhh, war das toll. Wir sind ganz viele Galopp-Trab-Übergänge geritten und viel Galopp auf dem Zirkel. Reddi hat ja einen super toll gesprungenen Galopp und sowieso ganz feine Gangarten. Ich bin mir ziemlich sicher, im Unterricht auf dem Platz nehme ich nur noch den Felli. Da genießt man jede Sekunde. Im Gelände reite ich aber natürlich weiter mit Sattel und Steigbügeln. So mutig bin ich dann auch nicht, denn da kann er auch noch ein ganz anderes Tempo, sowohl im Trab als auch im Galopp vorlegen, wobei es schon ein Kunstwerk ist, von ihm runterzufallen ;). Tölt haben wir heute auch wieder etwas dazu genommen aber da fehlt ihm derzeit noch etwas Kraft, den auch zu halten. Wir gehen es also langsam an. Wichtig ist mir, dass er dabei nicht verspannt und passig wird. Lieber soll er austraben.

Re: Isi-box!

Verfasst: Di 29. Jul 2014, 19:02
von Biggi
Hier mal ein paar Fotos von unserer neuen Hoffnung:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Isi-box!

Verfasst: Di 29. Jul 2014, 20:40
von lungomare
*kreisch*
es ist.... rot!!!!! was ist das denn???

:lol: :lol: :lol:

Maxflex? erzähl mal bissl mehr, ich hab bislang eher negatives gehört von den anpassern hier in der gegend. aber das ist dann ja ne menschliche komponente.

so würd ich ja meinen, der hat zu viel schwung, wenn er hinten soo hoch kommt. aber gut, is ja flexibel...

Re: Isi-box!

Verfasst: Di 29. Jul 2014, 22:16
von Hina_DK
Sieht ja lustig aus mit dem Rot. So, wie der da drauf liegt, passt er aber so überhaupt nicht. Ich glaube, das wäre sicher nicht unbedingt "seiner" ;). Ich finde, nicht nur der Schwung ist das Problem, sondern die ganze Kissung passt nicht zum Pferd.

Re: Isi-box!

Verfasst: Di 29. Jul 2014, 22:19
von Lilith79
Da stimme ich zu, für mich sieht der soweit von Fotos erkennbar auch ziemlich unpassend aus. Vor allem was die Kissen hinten angeht.

Re: Isi-box!

Verfasst: Di 29. Jul 2014, 23:19
von Biggi
Ehm, räusper....

Ich hatte beim Probereiten einen völlig anderen Eindruck. Kissen mit wenig Schwung oder breiter ausgezogen (hätten wir auch haben können, beim Fina-Gangsattel), drücken bei Glóni gleich in die Lende. Er geht in der Lende ein wenig hoch und die Kissen passen sich optimal seinem Rücken an. Man konnte "unter Last" auch sehr schön die Muskulatur schwingen sehen.

Glóni hat eine ziemlich breite Wirbelsäule und der Wirbelkanal des Sattels ist breit genug, um den nicht einzuengen.

Glónis Problem ist die weit zurückliegende Schulter. Dafür wurde der Sattel (nach den Fotos) im Schulterbereich noch ein wenig verändert. Die Schulter gleitet unter dem Sattel gut. Der Schwerpunkt kam dadurch noch minimal weiter nach vorne.

Der Baum drückt nicht, wie so viele andere Sättel, die wir probiert haben, gegen das Schulterblatt.

Die Gurtenlage folgt seinem Körperbau. Der Gurt lag vor und nach dem Reiten an der gleichen Stelle. Er zog den Sattel nicht irgendwo hin. Das spricht doch eher für eine gute Passform?!?!

Der Sitzschwerpunkt kippte nicht nach hinten, wie eben auch bei den meisten anderen.

Das Sitzgefühl in dem Sattel glich eher einem Baumsattel, als einem Baumlosen. Man sitzt aber sehr nahe am Pferd und kann die Bewegung durch den Sattel hervorragend spüren.

Also ich war sehr angetan von dem Sattel. Vor allem, wenn ich daran denke, was ich vorher alles schon gesehen habe... :roll: Dieser Sattel ist der erste Sattel, der auf Glóni liegt, bei dem ich nicht gedacht habe " oh Gott, der passt auch wieder nicht!"

Möglicherweise macht es auf den Bildern den Eindruck, als "trone" der Sattel irgendwo auf dem Ponyrücken. Dieser Eindruck ändert sich natürlich, sobald man drauf sitzt. Da schmiegt sich der Sattel quasie an. Das spürt man auch. Man hat das Gefühl "im" Pferd zu sitzen.

Die Satteldame war total nett. 2 Stunden waren angesetzt und sie war 3,5 Stunden da. Sie ist auf alle Fragen sachlich und kompetent eingegangen. Hat nicht permanent andere Sättel schlecht gemacht und gut überlegt, wie man den Sattel anpassen müsste und was noch zu verändern sei.