Hufbeurteilung

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39395
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von A.Z. »

Ich würde auch sagen, da dröselt sozusagen die Wand auf. Würde ich auf Sohlenniveau kürzen und gut berunden. :-n
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
Cat_85
Einhorn
Beiträge: 7251
Registriert: Fr 25. Mai 2012, 13:26

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Cat_85 »

Für mich sieht es aus, als würde der Huf sich selbst eine Mustang Roll bauen. ;)
Wände kürzen und gut berunden, dann ist alles wieder hübsch.
Liebe Grüße von Silvia und Lady.

:giraffe:
Benutzeravatar
dark_velvet
Nachwuchspferd
Beiträge: 517
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 19:22

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von dark_velvet »

Ok, dann bin ich beruhigt. Also kürzen und berunden :jessir:

:danke: euch.
"There are more things in Heaven and Earth..." (W. Shakespeare)

Unser Weg: Vertrauen und Leichtigkeit - ein erreichbares Ziel?

Sättel zu verkaufen: Deuber Barock SKL und Sommer Spirit
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von bubi9191 »

Hallo zusammen,

brauche mal euren Rat (Bilder liefer ich nach, versprochen!)

Mein Stütchen steht vorne gut, Hufe wachsen gleichmäßig und laufen sich gleichmäßig ab.

Hinten wachsen sie leider weniger in die Breite und sie belastet innen mehr, d.h. innen ist der Huf steiler. Mein Bearbeiter sagt, die "Achse" wäre dadurch schon etwas verschoben.

Meine Frage: Ist das noch zu beheben? (Stute ist barhufer, vor 3 Wochen 4 Jahre alt geworden)
Falls ja: Wie am besten? Es ist wirklich nur wenig, ein Laie sieht da nur auf Hinweis was.
Er hat sie jetzt außen etwas kürzer geschnitten, aber sagt wir können das nicht auf einmal sondern nach und nach machen.
Ist das richtig und ist das die richtige Entscheidung? Er ist HufSCHMIED, der beste Beschlag weit und breit, der einzige der zig Seminare besucht.
Aber eben SCHMIED und kein Barhufbearbeiter.
Seine Arbeit gefällt mir gut, aber ich bin eben auch kein Fachwissender in dem Gebiet.
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Scheckenfan »

Dazu gibt's genau zwei Theorien: Die eine sagt, steile Seite kürzen, die andere sagt, flügelnde Seite kürzen. Habe von beiden Theorien schon erfolgreiche Fotodokumentationen gesehen :nix:
Also: Ja, kann man korrigieren. Welche Methode richtig ist, kann ich dir nicht sagen.

ABER: Viele Pferde stehen hinten etwas kuhhessig, was sich logischerweise auf die Hufe auswirkt. Ich mag da lieber leicht verformte Hufe als schief gestellte Gelenke, von daher kürze/korrigiere ich nur, was vom Huf her möglich ist.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von bubi9191 »

Okay...

also laut meinem Hufschmied ist die innere Seite mehr belastet. Bzw. belastet Stuti die innere Seite/Wand mehr.
Die Achse ist NICHT ganz gerade (also wenn man frontal von der Mitte des Hufes hochgeht, ist das Fesselgelenk nicht identisch zum Huf, sondern etwas verschoben/verdreht.
Ich mache nachher Bilder, dann wird es etwas einfacher.
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39395
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von A.Z. »

Bei so einem jungen Pferd würde ich vermutlich sogar eine sanfte Korrektur probieren.

@ Hufschmied - Weiterbildung etc. finde ich top. :gut: Egal welche Berufbezeichnung der Bearbeiter trägt. Den Unterschied, ob er nach Schema F alle Hufe wie für Beschlag bearbeitet, siehst du eigentlich auf den ersten Blick.
Was du bisher schreibst, klingt gut, finde ich.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
dark_velvet
Nachwuchspferd
Beiträge: 517
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 19:22

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von dark_velvet »

Die Bilder würden mich auch interessieren.
"There are more things in Heaven and Earth..." (W. Shakespeare)

Unser Weg: Vertrauen und Leichtigkeit - ein erreichbares Ziel?

Sättel zu verkaufen: Deuber Barock SKL und Sommer Spirit
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von bubi9191 »

Hallo,

hier was mir möglich war - für den ersten Eindruck.

Ich war alleine mit 4jährigem Pferd und Handykamera.
Meine Schwester kommt am Wochenende aus Bayern wieder und kann mir dann helfen - dann folgen gescheite Bilder.

Leider geben die Bilder das nicht 1:1 wieder. Gestern konnte ich beobachten, dass der Huf fast gerade stand und die Fesselgelenke nach innen gedreht waren. Das wäre ja ok, wenn Fesselgelenke nach innen gedreht und gleichzeitig Zehe nach außen, aber Zehe fast geradeaus und Fesselgelenk nach außen?
Das ist doch eine Fehlstellung? Warum zeigt sie diese nicht immer?

Pferd ist grad 4 geworden, momentan 1,67m, im Wachstum.

Hufe sind erst 2x bearbeitet, sahen vorher deutlich schlimmer aus, vorne hatte sie Eisen.

Bild
Bild
Bild
BBCode (Im Forum Beitrag, Blog oder Kommentar):
Bild
BBCode (Im Forum Beitrag, Blog oder Kommentar):
Bild
Bild
Bild
Bild

dunkel = vorne, hell = hinten.

Bitte sagt mir wie ich bearbeiten soll - hinten bricht schon wieder leicht aus außen (klar, die Wand ist länger, wie ich bereits schrieb) und obwohl wir berundet haben ist schon wieder alles "unschön"....
Kann ich da selber Hand anlegen und runden?
Mein Pony habe ich damals immer selber gemacht, aber das ist über ein Jahr her, ich trau mich noch nicht so recht...

Was ist mit den Trachten hinten? Untergeschoben ist das noch nicht, oder?

Was mir jetzt auffällt ist bei der Sohlenansicht des Hinterhufes (Ja: das war schwer. Foto machen, hoch halten, etc.) - der Strahl ist gar nicht "gerade", d.h. da wo der Ballen ist ist das ja vollkommen schief.
Kann das mit der von mir beschriebenen "verschobenen" Achse zu tun haben?

LG und danke
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von kolyma »

Ui - teils schwierige Bilder. Aber ich versuchs jetzt mal.

1. sehr schöne Hufe! Schöne Winkelung. Hornsubstanz scheint auch hart und fest zu sein. Gut ausgebildeter Strahl, könnte noch etwas mehr werden. Ich glaube das liegt am sehr hohen Tragrand hinten (soweit ich das erkennen konnte...) Mag auch der Grund sein, warum es hinten ausbricht. Da ist m.M.n. zu viel Material, das würde ich wegnehmen, dann kommt der Strahl auch wieder mehr runter und hat Bodenkontakt, was dazu führen würde, dass er sich wieder besser ausbildet.

Allerdings hab ich das Gefühl, dass hinten schon wirklich viel steht - also "hohe Trachten" - daher würde ich schrittweise Horn wegnehmen und nicht sofort gleich alles. Vielleicht in wöchentlichen Intervallen, damit das Pferd sich dran gewöhnen kann.

Will aber sagen, dass ich Laie bin und ich sehr gespannt bin, was die Profis dazu sagen.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Antworten