Jungpferde Erfahrungsaustausch
Moderator: Sheitana
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Ja, ne Pause tut sicher gut. Wir waren grad nen Monat durch ein Hufgeschwür reittechnisch ausgenoggt. War nur ein Monat aber der junge Herr läuft momentan so grandios wie nie vorher... Würde mir das gönnen, wenn ich du wäre - ihn einfach im Frühjahr bis zum Herbst nochmal komplett weg stellen - Sommer genießen ihn nochmal Baby sein lassen und im nächsten Herbst durchstarten.
Und jetzt ist eh ne sehr schöne Ausreitzeit finde ich - endlich keine nervigen Viecher unterwegs.
Und jetzt ist eh ne sehr schöne Ausreitzeit finde ich - endlich keine nervigen Viecher unterwegs.



"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff
leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
- Biggi
- Lehrpferd
- Beiträge: 4659
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
- Wohnort: im schönen Bergischen Land
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Muss meinen Senf auch noch dazu geben: Unser Youngster hat uns gezeigt, dass er es cool findet, meistens die gleiche Strecke zu gehen. Das schafft Vertrauen und Zutrauen. Ausweiten kann man den Radius später immer noch. Außerdem kann man bei der gleichen Strecke eher einschätzen, ob die Kondition zunimmt.
Was das "wegstellen" angeht, bin ich eher zwiegespalten. Da muss man das individuelle Pferd betrachten. Glóni fand das nicht spaßig. Er fühlte sich abgemeldet. Was wir aber immer gemacht haben: wenn wir das Gefühl hatten, er ist mit einem Ausbildungsabschnitt überfordert - und das hat er immer sehr klar gezeigt - haben wir etwas anderes gemacht oder sind einen Schritt zurückgegangen oder haben ein paar Wochen nur "Spielkram" gemacht.
Was das "wegstellen" angeht, bin ich eher zwiegespalten. Da muss man das individuelle Pferd betrachten. Glóni fand das nicht spaßig. Er fühlte sich abgemeldet. Was wir aber immer gemacht haben: wenn wir das Gefühl hatten, er ist mit einem Ausbildungsabschnitt überfordert - und das hat er immer sehr klar gezeigt - haben wir etwas anderes gemacht oder sind einen Schritt zurückgegangen oder haben ein paar Wochen nur "Spielkram" gemacht.
Viele Grüße
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!


Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Wie habt Ihr eigentlich das Thema des "ersten Sattels" gelöst?
Einen gebrauchten beim Sattler kaufen und anpassen lassen? Oder gleich einen neuen, der sich aber gut ändern lässt?
Ich bin da im Augenblick etwas ratlos.
Bisher saß ich nur wenige Male drauf und das mit Barefoot Pad, aber fürs "richtige" Anreiten hätte ich dann doch gerne was "Handfesteres".
Einen gebrauchten beim Sattler kaufen und anpassen lassen? Oder gleich einen neuen, der sich aber gut ändern lässt?
Ich bin da im Augenblick etwas ratlos.

Bisher saß ich nur wenige Male drauf und das mit Barefoot Pad, aber fürs "richtige" Anreiten hätte ich dann doch gerne was "Handfesteres".
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Also ich habe gerade einen günstigen älteren Sommer VS Sattel gekauft, der angepasst wird vom Sattler, mit Anpassen komme ich da so bei 600 euro raus.
Ausgesucht hat er ihn.
Der ist wirklich schon älter, aber naja
Ausgesucht hat er ihn.
Der ist wirklich schon älter, aber naja

Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
Arthur Schopenhauer
- Sheitana
- Zentaur
- Beiträge: 31947
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
- Wohnort: Wesseling
- Kontaktdaten:
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Wir reiten immer erst mit unserem Baumlosen an....
Und danach würd ich schauen, ob man im Stall mal ein wenig durchprobieren kann.
Ich hab bei Abby mehrere mal aufgelegt, nichts passte aber so richtig, nachdem der von ihrer Mama ihr zwar vom Schwung her passte, aber zu eng geworden war. Daher hab ich gezielt nach einem Sattel mit gleichem Baum, aber größerer Kammer gesucht (und jetzt gefunden, passt genau, hoffentlich hält der was...
)
Und danach würd ich schauen, ob man im Stall mal ein wenig durchprobieren kann.
Ich hab bei Abby mehrere mal aufgelegt, nichts passte aber so richtig, nachdem der von ihrer Mama ihr zwar vom Schwung her passte, aber zu eng geworden war. Daher hab ich gezielt nach einem Sattel mit gleichem Baum, aber größerer Kammer gesucht (und jetzt gefunden, passt genau, hoffentlich hält der was...

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Danke schon einmal!
Wie wird der "erste Sattel" überhaupt angepasst? Probereiten geht ja noch nicht wirklich.
Brexi, wurde Deiner dann quasi nur im Stand bewertet? Oder zumindest beim Longieren, ob er wippt oder so?
Wie wird der "erste Sattel" überhaupt angepasst? Probereiten geht ja noch nicht wirklich.
Brexi, wurde Deiner dann quasi nur im Stand bewertet? Oder zumindest beim Longieren, ob er wippt oder so?
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Ich kann es dir nicht genau sagen, dort wo er zum Einreiten ist, ist direkt ein Sattler vor Ort, ich habe einfach mal darauf vertraut.
Der ist keine Dauerlösung den er jetzt hat. Wintec
Ich denke das muss man dann beim Longieren/im Stand bewerten, ja.
Aber du saßt ja schon ein paar Mal drauf.
Der ist keine Dauerlösung den er jetzt hat. Wintec

Ich denke das muss man dann beim Longieren/im Stand bewerten, ja.
Aber du saßt ja schon ein paar Mal drauf.
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
Arthur Schopenhauer
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Ach so.
Naja, Win*** muss ja nicht unbedingt schlecht sein. Sofern er passt.

Naja, Win*** muss ja nicht unbedingt schlecht sein. Sofern er passt.

- Biggi
- Lehrpferd
- Beiträge: 4659
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
- Wohnort: im schönen Bergischen Land
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Du bist schon geritten!?!?!?! Super!!!!!!!!!!!!!
Wir haben Glóni mit einem Westernsattel angeritten, den unsere RL angeschleppt hatte, mit der Vermutung, er könne passen. Was er auch tat. Leider nur ca. ein 3/4 Jahr.
Dann haben wir mit einem Barefoot-Sattel weiter gemacht. Der war ok, solange es keine Hüpfer oder geschwindigkeitsmäßige Ausfälle gab.
Auf unserm sehr rundrückigen Pferd rutschte der Barfoot dann doch sehr.
Als nächstes kam der MaxFlex-Sattel,der angepasst wurde und mit dem ich und die RL bis jetzt sehr zufrieden bin.
Falls du dir einen Barefoot-Sattel zulegst: ich hab noch ein XXL-Kopfeisen.




Wir haben Glóni mit einem Westernsattel angeritten, den unsere RL angeschleppt hatte, mit der Vermutung, er könne passen. Was er auch tat. Leider nur ca. ein 3/4 Jahr.
Dann haben wir mit einem Barefoot-Sattel weiter gemacht. Der war ok, solange es keine Hüpfer oder geschwindigkeitsmäßige Ausfälle gab.

Als nächstes kam der MaxFlex-Sattel,der angepasst wurde und mit dem ich und die RL bis jetzt sehr zufrieden bin.
Falls du dir einen Barefoot-Sattel zulegst: ich hab noch ein XXL-Kopfeisen.

Viele Grüße
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!


Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Ich bin auch ganz von der baumlosen Lösung mit verstellbarem Kopfeisen überzeugt, allerdings hat sich gezeigt daß Maxi eine ziemlich schwierige Sattellage hat.
Derzeit experimentiere ich mit einem Trekker True Talent, mit den normal großen 4cm dicken Kissen lag der Sattel aber voll auf der Schulter und ich kam mir vor wie beim Turmbau zu Babel.
Jetzt habe ich die kurzen 2cm dicken Kissen drunter, damit fühle ich mich deutlich besser, der Sattel liegt auch besser hinter der Schulter aber irgendwie bin ich noch nicht glücklich, er rutscht auch unheimlich leicht seitlich weg, ich reite wie auf rohen Eiern weil ich das Gefühl habe beim ersten falschen Schritt seitwärts abzuschmieren, trotz Anti-Rutsch-Pad.
Mein Plan für nächstes Jahr ist der Startrekk Penquitt, den will ich aber auf jeden Fall mal vorher testen.
Derzeit experimentiere ich mit einem Trekker True Talent, mit den normal großen 4cm dicken Kissen lag der Sattel aber voll auf der Schulter und ich kam mir vor wie beim Turmbau zu Babel.
Jetzt habe ich die kurzen 2cm dicken Kissen drunter, damit fühle ich mich deutlich besser, der Sattel liegt auch besser hinter der Schulter aber irgendwie bin ich noch nicht glücklich, er rutscht auch unheimlich leicht seitlich weg, ich reite wie auf rohen Eiern weil ich das Gefühl habe beim ersten falschen Schritt seitwärts abzuschmieren, trotz Anti-Rutsch-Pad.
Mein Plan für nächstes Jahr ist der Startrekk Penquitt, den will ich aber auf jeden Fall mal vorher testen.
Liebe Grüße
Ulla
Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)
Maximas Tagebuch
Ulla
Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)
Maximas Tagebuch