Das ist ja schade, dass das mit dem Fina nicht klappt aber die Liste der Interessenten dürfte wohl schon ziemlich lang sein

.
Einen Startrekk habe ich zwar nicht aber mit den Sätteln von Deuber kann man eigentlich kaum was falsch machen, die sind einfach gut. Die Frage ist nur, ob der passt. Wenn Dein Pferd eine so kurze Sattellage hat, dass fast nur der Fina raufpasst, dann könnte es knapp werden aber Deuber hat ja auch einen guten Service und da ist vielleicht was machbar.
Ich selbst reite den Reddi mit einem baumlosen Diddi Special. Tigull hatte auch einen aber das erwies sich bei ihm als nicht sinnvoll. Der Sattel passt zwar ihm und mir aber baumlose Sättel haben den Nachteil, dass sie den Reiter nicht so gut an den Schwerpunkt bringen, der bei Isländern ja wirklich sehr weit vorne liegt. Tigull ist jetzt aber so feingetunt, dass ich bei ihm wirklich direkt im Schwerpunkt sitzen sollte, wenn ich sozusagen das ganze Klavier ausspielen will, sonst machen wir uns das Leben schwerer, als es sein muss. Wir haben dann den Solstice Endurance meiner Freundin probiert, der ihm vorm Baum und Breite gut passt und das war ein Volltreffer. Das ist ein englischer Araber-Distanzsattel mit halbtiefem Dressursitz und die Sattelblätter wie bei einem VS-Sattel. Auflagefläche 43 cm. Der hat den Tiefpunkt einen ganz kleinen Tick nach vorne verlagert, eben weil die kurzen Pferde ihren Schwerpunkt so weit vorne haben. Das Pferdchen läuft damit wie ein Uhrwerk und mit minimalsten Hilfen kann man den von einer Gangart in die andere und von einer Lektion in die andere verschieben. Da wurde mir dann klar, wie wichtig es eigentlich vor allem bei einem Fünfgänger mit einer solchen Bewegungsvielfalt ist, dass der Reiter wirklich da sitzt, wo er auf dem Pferd hingehört, nämlich so dicht es nur irgend geht, am Schwerpunkt. Man macht sich und dem Pferd damit das Leben um Welten leichter. Selbst korrekt gebaute Baumsättel, bringen einen immer noch nicht so ganz dahin, von "typischen" Gangpferdesätteln wie TopReiter und PS ganz zu schweigen. Ich bin jetzt aber erstmal auf die "Lightvariante" eines solchen Sattels ausgewichen, ein Thorowgood Endurance, ebenfalls ein Araber-Distanzsattel, der in seiner neuen Bauweise im Grunde dem Solstice nachgebaut wurde, allerdings Kunststoffsattel mit austauschbaren Kopfeisen. Die Kissen sind wollgefüllt, so dass sie vom Sattler angepasst werden können. Für den Solstice muss erstmal noch etwas gespart werden

.