Isi-box!

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Caro-Lina
Pegasus
Beiträge: 13030
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)

Re: Isi-box!

Beitrag von Caro-Lina »

Ui..................voll toll und danke für Deine PN!



Ich melde mich spätestens am WE!


Bild
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel :-)
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei! :herzi:
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Isi-box!

Beitrag von Hina_DK »

:lol: voll :cooly: . Däne Tarzan fiebert für die deutsche Mannschaft mit :).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Caro-Lina
Pegasus
Beiträge: 13030
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)

Re: Isi-box!

Beitrag von Caro-Lina »

Hina_DK hat geschrieben::lol: voll :cooly: . Däne Tarzan fiebert für die deutsche Mannschaft mit :).

:-D Guck mal ins TB! ;) 8-)
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel :-)
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei! :herzi:
Benutzeravatar
Caro-Lina
Pegasus
Beiträge: 13030
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)

Re: Isi-box!

Beitrag von Caro-Lina »

Foto von heute:

Bild
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel :-)
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei! :herzi:
Benutzeravatar
Goya
Jährling
Beiträge: 86
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 20:26
Wohnort: Ostfriesland

Re: Isi-box!

Beitrag von Goya »

Hallo zusammen,
ich darf mich ja nun seit Pfingsten auch zu den Isi-Besitzern zählen :-) und hab da gleich mal eine Frage zum Thema Sattel. Eigentlich wollte ich gerne den Maxflex Fina haben, aber es ist im Moment nicht möglich eine Aussage zur Lieferzeit zu bekommen und gebraucht gibts den irgendwie nicht. Also suche ich nach einer Alternative. Was habt ihr für Sättel? Hat jemand Erfahrung mit dem Startrekk Island?
Viele Grüße

Goya
ehem User

Re: Isi-box!

Beitrag von ehem User »

Bei mir im Stall haben zwei den Startrekk Island und sind sehr zufrieden damit! Sie haben den auch schon ein paar Jahre und bisher gab es (soweit ich weiß) noch keine Probleme damit. Ich selber hab den Ronda Deluxe von Deuber und Partner für meinen Isibuben und bin sehr glücklich damit :)
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22175
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Isi-box!

Beitrag von lungomare »

es wär zumindest grad eingünstiger bei eba.y-Kleinanzeigen, evtl auch grob in deiner ecke, zumindest im norden *g*
vllt kannst den mal ausprobieren!
schau hier: klick
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Isi-box!

Beitrag von Hina_DK »

Das ist ja schade, dass das mit dem Fina nicht klappt aber die Liste der Interessenten dürfte wohl schon ziemlich lang sein :).

Einen Startrekk habe ich zwar nicht aber mit den Sätteln von Deuber kann man eigentlich kaum was falsch machen, die sind einfach gut. Die Frage ist nur, ob der passt. Wenn Dein Pferd eine so kurze Sattellage hat, dass fast nur der Fina raufpasst, dann könnte es knapp werden aber Deuber hat ja auch einen guten Service und da ist vielleicht was machbar.

Ich selbst reite den Reddi mit einem baumlosen Diddi Special. Tigull hatte auch einen aber das erwies sich bei ihm als nicht sinnvoll. Der Sattel passt zwar ihm und mir aber baumlose Sättel haben den Nachteil, dass sie den Reiter nicht so gut an den Schwerpunkt bringen, der bei Isländern ja wirklich sehr weit vorne liegt. Tigull ist jetzt aber so feingetunt, dass ich bei ihm wirklich direkt im Schwerpunkt sitzen sollte, wenn ich sozusagen das ganze Klavier ausspielen will, sonst machen wir uns das Leben schwerer, als es sein muss. Wir haben dann den Solstice Endurance meiner Freundin probiert, der ihm vorm Baum und Breite gut passt und das war ein Volltreffer. Das ist ein englischer Araber-Distanzsattel mit halbtiefem Dressursitz und die Sattelblätter wie bei einem VS-Sattel. Auflagefläche 43 cm. Der hat den Tiefpunkt einen ganz kleinen Tick nach vorne verlagert, eben weil die kurzen Pferde ihren Schwerpunkt so weit vorne haben. Das Pferdchen läuft damit wie ein Uhrwerk und mit minimalsten Hilfen kann man den von einer Gangart in die andere und von einer Lektion in die andere verschieben. Da wurde mir dann klar, wie wichtig es eigentlich vor allem bei einem Fünfgänger mit einer solchen Bewegungsvielfalt ist, dass der Reiter wirklich da sitzt, wo er auf dem Pferd hingehört, nämlich so dicht es nur irgend geht, am Schwerpunkt. Man macht sich und dem Pferd damit das Leben um Welten leichter. Selbst korrekt gebaute Baumsättel, bringen einen immer noch nicht so ganz dahin, von "typischen" Gangpferdesätteln wie TopReiter und PS ganz zu schweigen. Ich bin jetzt aber erstmal auf die "Lightvariante" eines solchen Sattels ausgewichen, ein Thorowgood Endurance, ebenfalls ein Araber-Distanzsattel, der in seiner neuen Bauweise im Grunde dem Solstice nachgebaut wurde, allerdings Kunststoffsattel mit austauschbaren Kopfeisen. Die Kissen sind wollgefüllt, so dass sie vom Sattler angepasst werden können. Für den Solstice muss erstmal noch etwas gespart werden :).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Isi-box!

Beitrag von Biggi »

Ich suche ja auch mal wieder nach einem Sattel für Glóni. Der Westernsattel, der letztes Jahr noch gut saß, passt ja schon lange nciht mehr. Im Moment reiten wir ihn mit einem geliehenen Barefoot-Cherokee. Das geht so ohlala. Besser als ohne. :-D

Ins Auge gefasst hatte ich den Max Flex. Wollte im August eine Anpasserin aus unserer Gegend kommen lassen. Aber wenn die Lieferzeiten bis ultimo haben, ist das auch blöd.

Das Problem bei Glóni ist seine sehr große Schulter, die den Sattel sehr weit auf seinem kurzen, sehr breiten Rücken nach hinten verlagert.

Hina, wie weiß ich denn, wo der Schwerpunkt bei meinem Pferd sein muss? Also ich weiß in jedem Fall, wo er nicht sein darf: da, wo die meisten Sättel mich hinsetzen... :mrgreen:
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Isi-box!

Beitrag von Hina_DK »

Den Schwerpunkt des Pferdes kannst Du im Grunde ausmessen. Mach mal so ein typisches Präsentationsfoto von ihm. Also aufrecht aufstellen, Kopf normal hoch, nicht überbeugen, Fotograf auf Widerristhöhe und im rechten Winkel zum Pferd fotografierend. Dann vergrößerst Du das am Bildschirm auf A4-Format und druckst das aus und schneidest dann den Glóni da aus. Mähne und Schweif müsstest Du ihm dabei abschneiden. Dann nimmst Du eine Stricknadel oder so und spießt den auf und hälst die Stricknadel senkrecht noch. Irgendwohin wird dann das Foto Übergewicht bekommen. In der Richtung stichst Du dann die Stricknadel wieder ein, bis Du irgendwo den Punkt gefunden hast, wo das Foto schön in der Waage ist. Da ist dann etwa der Schwerpunkt des Pferdes ;). Ist natürlich nur ein grober Anhaltspunkt aber je dichter man da dran zu sitzen kommt, um so besser, zumindest bei Pferden, die so eine Feinschaltung in den Gängen haben. Bei Reddi könnte man wohl auch auf dem Hintern sitzen, ist schließlich auch ein tragender Körperteil ;). Je weiter man vom Schwerpunkt entfernt sitzt, desto mehr muss ja das Pferd den Reiter ausbalancieren, weil der hinter der Bewegung sitzt. Damit stört man aber auch saubere Gänge und das Pferd bekommt Probleme, raumgreifend mit der HH vorzutreten und unter dem Schwerpunkt zu fußen. Tigull fällt es dann recht schwer, auf dem Zirkel zu traben, rettet sich dann schnell in den Tölt. Andere tölten eh nur, wenn der Reiter ordentlich weit hinter dem Schwerpunkt sitzt, nur ist das ja dann keine sauber rausgerittene Gangart, sondern Spannungstölt.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Antworten