
Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...
Moderator: Stjern
Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
Nucades!!!! Zustimm!!! Allerdings verschönen nun meine Kinder den Innenraum mit Kekskrümel, die wiederum werden von den Fusshupen gut bereinigt....
Hab die Wahl zw Krümeln und Haaren...grins

- norikermädchen
- Lehrpferd
- Beiträge: 2915
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
Nur mal nebenbei...


Liebe Grüße,
Vicky
Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Vicky
Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
Ich weiß ja das es dafür ein Hardtop gibt und auch eine Heizung ( meine ich jedenfalls). Ich bin auch davon augegangen das du sowas da drauf hast.
Nur wir wollen persönlich keine Trennwand zwischen uns und den Hunden haben.
Für Gepäck und zum Transport ist die Trennwand genial.
Wir haben auch schon überlegt die Hunde dann einfach auf die Rückbank zu nehmen. Aber da weiß ich nicht wie viel Platz da ist. Für kurze Fahrten geht das aber für lange Fahrten sollte es doch schon ein wenig mehr Platz sein.
Nachteil von der Lösung man kann nicht die Hunde und andere Personen mitnehmen. Alles nicht so einfach.
Sonst hätten wir uns schon lange für den Navara entschieden.
Lg
Flower
Nur wir wollen persönlich keine Trennwand zwischen uns und den Hunden haben.
Für Gepäck und zum Transport ist die Trennwand genial.
Wir haben auch schon überlegt die Hunde dann einfach auf die Rückbank zu nehmen. Aber da weiß ich nicht wie viel Platz da ist. Für kurze Fahrten geht das aber für lange Fahrten sollte es doch schon ein wenig mehr Platz sein.
Nachteil von der Lösung man kann nicht die Hunde und andere Personen mitnehmen. Alles nicht so einfach.
Sonst hätten wir uns schon lange für den Navara entschieden.
Lg
Flower
Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
Wir (meine Eltern) haben zwei Zugfahrzeuge.
Einen SsangYong Musso Sports: Ein kräftiges Arbeitstier und trotzdem recht "wendig" und im Alltag gut zu händeln
Und noch das Schlachtschiff Dodge RAM: Fürchterlich riesig, aber zieht dir alles weg.
Beide mit abgetrennter Ladefläche (Pritsche).
Wer aber das "nötige kleingeld" hat...der RAM hat ne Rückbank wie ein Ehebett...wäre ein Hundeparadies
Einen SsangYong Musso Sports: Ein kräftiges Arbeitstier und trotzdem recht "wendig" und im Alltag gut zu händeln
Und noch das Schlachtschiff Dodge RAM: Fürchterlich riesig, aber zieht dir alles weg.
Beide mit abgetrennter Ladefläche (Pritsche).
Wer aber das "nötige kleingeld" hat...der RAM hat ne Rückbank wie ein Ehebett...wäre ein Hundeparadies

* Merlin und das Tagebuch*
"Haflinger sind nicht stur - sie geben ihren Menschen lediglich die Chance,
ihre Entscheidung nochmals zu überdenken!"
"Haflinger sind nicht stur - sie geben ihren Menschen lediglich die Chance,
ihre Entscheidung nochmals zu überdenken!"
Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Ich hoffe ich darf mich hier mit ein paar Fragen einmischen, vorneweg ich habe keine Ahnung von Autos...
mein Mann träumt davon, wenn wir zurück in Deutschland sind, ein (unser erstes) Auto anzuschaffen.
Da das ja eine langfristigere Anschaffung sein soll denke ich an die Zukunft und ob es eventuell Sinn machen würde zu berücksichtigen das man einen Hänger ziehen könnte.
Wir haben zur Zeit weder einen passenden Führerschein, noch einen Hänger und nicht einmal ein eigenes Pferd...was sich aber in den nächsten fünf Jahren ändern könnte.
Wäre es sinnvoller erst einen Kleinwagen zu kaufen und wenn sich die Bedürfnisse ändern auf ein gutes Zugfahrzeug umzusteigen?
Oder jetzt ein Zugfahrzeug kaufen (zwei Pferde stehen zur Verfügung...wäre ein Traum mal mit ihnen unterwegs sein zu können) - Vor,- bzw. Nachteile Verbrauch, Versicherung...Kosten???
Worauf sollte man achten...ich glaube ich hab das mit der Zugkraft noch nicht ganz verstanden

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
hi sheitana,Sheitana hat geschrieben:Ich weiß jetzt nicht mehr, ob wir schon mal darüber gesprochen haben:
Hat jemand Erfahrungen mit dem Skoda Oktavia?
der oktavia war ja auch in meiner auswahl. allerdings ist mir die zugleistung des autos zu gering.
Octavia Combi bei allen Motoren (ausser 1.6) 1300 Kg bis 12% Steigung, 1500 Kg bis 8%. Bei Combi 4x4 sind es 1500/1600Kg
ich wollte lieber noch etwas mehr anhängelast als ich wirklich transportiere.
wir mussten einmal am hang ausladen weil das auto nicht mehr weiterkam. nee, das muss ich nicht mehr haben.
SISCHNEMMEDES...*
* =Früher war's besser...
* =Früher war's besser...
Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
Hallo...
Ich bin noch immer totaaaaal am grübeln und hab nach wie vor kein geeignetes Hängerauto gefunden (muss ein Pferd locker ziehen können).
In Frage kommt nach wie vor immer noch der Skoda Oktavia 4x4 - (nachteil.. hat PumpeDüse verbaut... super Motoren, aber Fehler anfällig).
Ich grüble gerade wegen dem Dacia Duster - der hat halt nur 1,6l Hubraum - darf aber 1500kg ziehen.
Wer hat damit denn schon Erfahrungen gemacht?
LG
Ich bin noch immer totaaaaal am grübeln und hab nach wie vor kein geeignetes Hängerauto gefunden (muss ein Pferd locker ziehen können).
In Frage kommt nach wie vor immer noch der Skoda Oktavia 4x4 - (nachteil.. hat PumpeDüse verbaut... super Motoren, aber Fehler anfällig).
Ich grüble gerade wegen dem Dacia Duster - der hat halt nur 1,6l Hubraum - darf aber 1500kg ziehen.
Wer hat damit denn schon Erfahrungen gemacht?
LG
Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
Warum guckst Du nicht nach dem Skoda Yeti. Einer mit grossem Motor. Dann darf der auch 2000 kg ziehen. Die mit kleinem Motor nicht (da musst Du genau aufpassen). Ist ein Allradfahrzeug mit Bodenfreiheit.
Der Wagen schneidet in Tests immer wieder recht gut ab.
Der Wagen schneidet in Tests immer wieder recht gut ab.
- lungomare
- Zentaur
- Beiträge: 22170
- Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
- Wohnort: zw. KS und PB
- Kontaktdaten:
Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
Dafür ist der Yeti gebraucht gleich wieder deutlichst teurer.
ich hab grad nen Octavia Combi 1.9l TDi (ja, PumpeDüse) und 105PS gekauft. Darf 1400kg ziehen und ich vermute, dass ich mit meinem <400kg Pony in nem 1,5er Hänger hinkommen sollte. Ich wollte nciht in die Alpen damit, sondern hier immer mal 30km weiter fahren und in "frischem" Gelände reiten.
vom Verbrauch bin ich jedenfalls super begeistert derzeit - und ich komm endlich mal alle Berge hoch, an denen mein 60PS Benziner-Fiesta hoffnunglos verendet ist =)
ich hab grad nen Octavia Combi 1.9l TDi (ja, PumpeDüse) und 105PS gekauft. Darf 1400kg ziehen und ich vermute, dass ich mit meinem <400kg Pony in nem 1,5er Hänger hinkommen sollte. Ich wollte nciht in die Alpen damit, sondern hier immer mal 30km weiter fahren und in "frischem" Gelände reiten.
vom Verbrauch bin ich jedenfalls super begeistert derzeit - und ich komm endlich mal alle Berge hoch, an denen mein 60PS Benziner-Fiesta hoffnunglos verendet ist =)
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
Also ich fahre einen 16 Jahre alten Suzuki Vitara V6 Benziner. Steuer und Versicherung recht niedrig, nur der Spritverbrauch mit komb. ca 11 L nicht gerade umweltfreundlich. Dafür ist er recht kurz und man bekommt ihn in jede normale Parklücke. Anhängelast 1875 gebremst. Also eigentlich ziemlich perfekt. Aaaaaber, das Fahrverhalten
. Mit Anhänger und Allrad super, bei normaler Fahrt nur mit Heckantrieb sehr schwammig und unruhig, über 70 Kmh IMMER beide Hände ans Lenkrad. Hat man Allrad drin, ist der Spritverbrauch natürlich höher und der Wendekreis wesentlich größer.
