Reitpferdepoints fuer bestimmte rassen - exterieurdiskussionen

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13395
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Reitpferdepoints fuer bestimmte rassen - exterieurdiskussionen

Beitrag von Schnucke »

Cate mit Edel mein ich nicht unbedingt Barbiepferdchen, sondern einfach eher dem heutigen leichten Reitpferd entsprechend. Wobei die damals sicherlich nicht so elastisch waren weil das einfach zu Lasten der Haltbarkeit geht und die Pferde damals auch mehr leisten mußten. Aber schaut man sich die entsprecheneden Herden in Trakehnen an gibt es da eben die schweren Typen und auch die leichteren (die dem heutigen Typ entsprechen). Das ganze hatte System, denn zwischen dem ganzen veredeln mit XX, AA und AV setze man immer wieder Verstärkertypen in um die Substanz nicht zu verlieren. Deshalb findet man dort so edle/ moderen Pferden wie Cancara http://www.allbreedpedigree.com/cancara genauso wie Verstärker wie Pilger http://www.allbreedpedigree.com/pilger .
Dieses Prinzip der Veredelung mit reinen Blütern (AV/XX/AA) und folgender Anpaarung mit Verstärkerhengsten wurde nach dem Krieg noch in Russland im Kirow Stud angewendet und brachte vielseitige tolle Reitpferde, die auch international Beachtung fanden hervor.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Shieldmaiden

Re: Reitpferdepoints fuer bestimmte rassen - exterieurdiskussionen

Beitrag von Shieldmaiden »

Ich muss ja mal eben schreiben, ich finde die Diskussion hier mal wieder richtig gut :breitgrins: Vor allem macht sie mich sehr nachdenklich ueber das, was ich mir von einem Pferd wuensche, und was das genau ist, was mich ins Traeumen bringt.

Die points sind zwar theoretisch oft aehnlich, aber der typ ist dann ja doch sehr anders. Und da faellt mir halt auch auf, dass tatsaechlich das Interieur so einen grossen unterschied fuer mich macht. Da unterscheiden sich die Rassen dann doch sehr wesentlich, und irgendwie war mir das bisher gar nciht so bewusst ( ok :patsch: eigentlich logisch, aber...)

Pferde werden ja seit jahrhunderten fuer bestimmte zwecke gezuechtet, und da ist es eigentlich klar, das man halt auch ein bestimmtes Interieur anzuechten moechte. Und selbst wenn es natuerlich individuen sind, so kann man auch da doch wirklich viel verallgemeinern. VBs sind nicht so spinnert, wie man ihnen nach sagt zb - aber, wenn ich ein VB mit einem Hafi vergleiche, dann ist sogar der spinnertste Hafi den ich kenne absolut nix im vergleich zu einem leicht hysterischen VB. Und der Koerperbau passt auch oft dazu.

Sorry, ist ein bischen OT, aber mir faellt auf, dass an sich das WB ja als ruhiger und einfacher gesehen wird als ein Trakehner oder VB (ok, Trakehner ist auch ein WB, aber halt ein 'edles' ). Die meisten Trakehner und VBs allerdings die ich kenne sind weitaus ruhiger und weniger schreckhaft im Gelaende als die meisten WBs - die sind zwar weniger sensibel, aber wenn sie dann mal losspringen, dann sind sie viel weniger leicht wieder aufzuhalten...

Der Ruf der 'spinnerten' ist wohl eher mit der Intelligenz und dem - ehm - eigensinnigen zu verbinden. Also klar, sensibel und empfindlich bis hysterisch ist schon richtig, aber nicht mehr als ein standard WB - finde ich zumindest.

Wenn man sich unsere Diskussion so durchliest koennte man wirklich fast meinen, alle Rassen seien ja doch irgendwie gleich. Ich wuerde aber sagen - wir ziehen hier exterieur und interieur vielleicht doch zu sehr auseinander, die beiden lassen sich nicht trennen. Sonst koennte man wirklich den Eindruck gewinnen, dass ein Tinker und ein Appi von der Veranlagung her gleich sind, dabei sind sie grundverschieden.

Wenn nun naemlich jeman dliest, und sich fragt, wo fange ich an - dann wuerde ich nach unserer Diskussion sagen - beim Interieur :lol:

Ganz im Ernst. Denn es ist, was das Pferd mit seinem Exterieur machen WILL das entscheidet, nicht so sehr das Exterieur selbst.

Kam mir nur so gerade als Gedanke...

Und dazu gehoert auch, was ich gerne sehe, und was ich gerne fuehle. Wohlgemerkt spreche ich immer noch von Verallgemeinerung, nicht vom individuum.
Shieldmaiden

Re: Reitpferdepoints fuer bestimmte rassen - exterieurdiskussionen

Beitrag von Shieldmaiden »

Um das mal noch genauer zu erklaeren, was ich damit meine...

So rein theoretisch waere ein Irish Draught ja mein perfektes Pferd, so von den Reitpferdepoints gesehen. Als beispiel, was ich mir wuensche was ich mit meinem PFerd machen moechte:

- klassische Dressur
- gelaende, bitteschoen auch in gutem tempo mit spruengen (muss nicht hoch sein aber in guter manier, sonst macht das keinen spass)

WAs ich dafuer fuer points brauchen kann:
- schraege schulter, kurze roehren, haerte usw
- guter hals, gute hinterhand

etc

So rein theoretisch waere ein Irish Draught mein perfektes pferd. Ich weiss aber ganz genau, dass ich an halbschweren typen eher keinen spass habe, ist einfach nicht so meins. Ich mag ein pferd mit ordentlich 'go', sensibel, intelligent - klar,a uch freundlich usw, aber vor allem fein und sensibel. So wie mein Pip es war. Ich arbeite ja mit so vielen Rassen, und das ist es, was mich immer wieder begeistert.

Daher sollte ich vielleicht andersherum gucken. Was fuer ein Temperament wuensche ich mir? was fuer einen 'typ' pferd? dass nicht alle rassevertreter gute beispiele sind, ist wohl klar, aber wie ich schon sagte - es ist wohl eher selten, dass ich einen spritzigen typen mit richtig viel 'go' unter den Tinkern oder Fribis oder norikern finde. Da sollte ich mich besser bei VBs, ISH, Trakehnern oder so umgucken.

Vielleicht sollte man als erstes den Interieurtyp entscheiden lassen, und sich dann aus der Gruppe, die man findet, die passenden exterieurtypen heraussuchen.

Wohlgemerkt kann man ueberall gucken (und finden!!), aber es ging uns ja um ein 'womit fange ich an'.

Um das noch mehr zu erlaeutern:

Sagen wir mal, ich suche ein freundliches PFerd, dass einem seine Fehler verzeiht, das vom typ her ruhig und gelassen und treu ist, arbeitswillig aber im zweifelsfalle eher stehen bleibt als rennt usw, welches zwar seinen eigenen kopf hat, den aber nicht hysterisch durchsetzt, sondern eher gutmuetig - dann fange ich nicht bei den edlen an, sondern bei den halbschweren - usw usf

Auch interieur laesst sich geneugend verallgemeinern finde ich dass man da auch anhaltspunkte suchen kann und sollte.
Benutzeravatar
Veilchen
Sportpferd
Beiträge: 2156
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Reitpferdepoints fuer bestimmte rassen - exterieurdiskussionen

Beitrag von Veilchen »

Shieldmaiden hat geschrieben: zb so wie du schreibst Veilchen - 'gesunderhaltend auf die Hinterhand - den anspruch hatten frueher vermutlich einfach nicht viele :nix: Ich finde sogar dein Hafi-beispiel ausgesprochen leicht fuer einen HAfi :nix:
Mein Hafibeispiel war zum damaligen Zeitpunkt grade mal 6 jährig. ;)
Ich hatte nur leider grade kein aktuelles Foto zur Hand. Nemo ist mittlerweile viel mehr Pferd geworden. Der hat 8 jährig noch einen ordentlichen Schuss in die Breite gemacht. Den haben die übrigens nur deshalb nicht zur Körung vorgestellt, weil er dem Zuchtziel nicht entsprach. Der war einfach zu schwer. Solche Brummer wie Nemo gibts kaum noch. Das ist dann gleich Ausschuss und geht in die Wurst. :wall:
Liebe Grüße vom Veilchen

Es ist, wie es ist. :giraffe:
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Reitpferdepoints fuer bestimmte rassen - exterieurdiskussionen

Beitrag von Sheitana »

Wenn nun naemlich jeman dliest, und sich fragt, wo fange ich an - dann wuerde ich nach unserer Diskussion sagen - beim Interieur
Das ist übrigens der Grund, warum ich Appis habe und nix Anderes... ;-) Du weißt ja, Tina, dass mein Traum immer noch ein lackschwarzer Donnerhall x Rubinstein x VB - Warmblüter wäre... :herzi: Ich fürchte aber, ich werde nie einen bekommen..... und wenn dann nur bedingt mit glücklich sein. Ich bin eigentlich kein Westernreiter :-ü Ich bin Dressurler durch und durch. Und nur ganz durch Zufall zum Appi gekommen. Aus Versehen, als ich nichtsahnend den Stall wechselte.

Und trotzdem würde ich es nie wieder ändern wollen... :nix: Mir kommt inzwischen jedes WB absolut schreckhaft und unentspannt vor :nix: Ich fänds ganz furchtbar, wenn ich ständig auf einem schnorchelnden Etwas sitzen müsste, was überall Huchmampfs wittert. Ich weiß, das ist jetzt übertrieben gesagt, aber ich denke ihr wisst, worauf ich hinaus will ;-)
Appis sind auch sensibel. Abby ist so sensibel, dass sie mich beim Versuch mit Bosal zu reiten verloren hat, weil das Mecate aus Pferdehaar so kratzte :augenroll: Aber eben anders sensibel, als ein WB. In sich mehr geerdet vielleicht? Neben Georgia könnte eine Bombe explodieren, sie würde erst schauen, ob sie es als gefährlich einstuft, dann, ob ich es als gefährlich empfinde und sich dann wenn nötig zur Flucht entscheiden. Hingegen das WB würde eher erstmal erschrecken und hüpfen und dann schauen... Alles auch wieder Allgemeinplätze ohne auf das Individuum beim WB einzugehen.

Appis haben ja auch eher den Ruf "bekloppt im Kopf" zu sein.
Ich kann verstehen, dass man das denkt *gg* Es liegt aber - wie so oft - am Menschen. Das habe ich auch hart lernen müssen :shifty:
Einen Appi kann man bitten... und wenn er einen mag wird er daraufhin alles tun..... versucht man es mit Zwang hat man wenig Freude.... Brechen lassen die sich nicht.... Anders als Quarter. Deswegen sind Appis bei Profiwesternreitern eher unbeliebt ;-) Die lassen sich halt nicht so einfach in eine Form pressen. Hat man sie einmal, dann gehen sie unerschütterlich durch dick und dünn..... und verzeihen auch Fehler (die aber natürlich nicht immer unkommentiert stehen bleiben :whistle: ). Und ja, mit einem Tinker kann man sich im Interieur keineswegs vergleichen. Hinsichtlich Menschenbezogenheit sicherlich, aber sonst überhaupt nicht .... :-ü
Benutzeravatar
Veilchen
Sportpferd
Beiträge: 2156
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Reitpferdepoints fuer bestimmte rassen - exterieurdiskussionen

Beitrag von Veilchen »

Hihihi, das mit der Bombe könnte Jamie auch sein. Der ist im Gelände mutiger wie Nemo. :lol:
Und ja, den Rest kann ich auch zu 100% unterschreiben. Das hab ich auch lernen müssen. :oops:
Aber mittlerweile sind wir schön zusammen gewachsen. Es fühlt sich schon sehr nach Team an. Jamie macht alles für mich, solang ich lieb bitte und er einen Sinn dahinter sieht. Wenn eins von beiden nicht gegeben ist, zeigt er mir deutlich was er davon hält. Setze ich dann meinen Sturkopf gegen Seinen, gibt er mir viel Gelegenheit zum Nachdenken. :mrgreen: Da ich mittlerweile gelernt habe wie er tickt, fasse ich ihn ganz anders an. Und seit dem funzt es ganz gut.
Aber Appis sind ANDERS, auch wenn die relativ viel Quarter drin haben. 8-)

Den Ausspruch der Profiwesterntrainer kenn ich auch. Vor einigen Jahren hat mal ein Trainer zu mir gesagt: Appis trainiert er gar nicht gern. Die sind nur stur und wollen nicht mit arbeiten. :roll:
Liebe Grüße vom Veilchen

Es ist, wie es ist. :giraffe:
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Reitpferdepoints fuer bestimmte rassen - exterieurdiskussionen

Beitrag von Sheitana »

Den Ausspruch der Profiwesterntrainer kenn ich auch. Vor einigen Jahren hat mal ein Trainer zu mir gesagt: Appis trainiert er gar nicht gern. Die sind nur stur und wollen nicht mit arbeiten.
Ich finde ja, dass eigentlich das Gegenteil der Fall ist. Du hast Recht, sie SIND anders und bringen einen dazu seinen Umgang zu überdenken (wenn man das nicht für nötig hält hat man halt Pech... :nix:), aber ich muss sagen ich hatte im Grunde noch nie ein so einfach zu trainierendes Pferd wie Abby... Jaaa, sie bringt mich manchmal zur Weißglut und gerade beim Verladen dachte ich, dass kriege ich (ich!) nie hin...... und natürlich ist es so, dass sie wie jedes Pferd mal nachfragt ob ich es beim Reiten wirklich so haben will, wenns anstrengend wird und sie wirklich muss...... dafür trainiere ich eine Übung einmal, lasse sie drüber nachdenken und beim nächsten Mal ist es abrufbar... Das ist finde ich Gold wert :gut: Ich glaube ich hatte noch nie ein Pferd, was soviel will to please hat wie Abby. Ihre Mama hat schon viel davon, aber Abby schlägt alles..... wenn sie einen denn mag und für einen arbeitet ;-)
Benutzeravatar
Veilchen
Sportpferd
Beiträge: 2156
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Reitpferdepoints fuer bestimmte rassen - exterieurdiskussionen

Beitrag von Veilchen »

Diesen Will to Plesse hat Jamie auch ganz stark. Ich muss schon arg aufpassen was ich einmal lobe. Er wird es nämlich ganz sicher beim nächsten Mal zeigen.
Ich hab anfangs das anhalten ganz stark gelobt. Was hab ich bekommen? Parken. :mrgreen:
Liebe Grüße vom Veilchen

Es ist, wie es ist. :giraffe:
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Reitpferdepoints fuer bestimmte rassen - exterieurdiskussionen

Beitrag von Sheitana »

Kenn ich. :mrgreen:
Ich hatte beim Verladen so eine Situation... Nachdem wir uns dann geeinigt hatten, dass in den Hänger gehen absolut unumgänglich ist haben wir aufgehört, nachdem Abby einmal drin war, kurz verharrt hat und dann wieder gesittet mit mir raus ist.
Beim nächsten Mal ist sie mit mir ohne zu zögern rein, wieder raus und hat dann gesagt "so, alles gemacht wie beim letzten Mal, dann sind wir jetzt fertig, oder? (danach ging es wieder von vorne los, denn wer fertig ist muss nicht mehr rein und parkt wieder vor dem Hänger :augenroll: )
Seitdem üben wir grundsätzlich nur, dass wir auch zumachen und eine Runde fahren ;-) :P
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13395
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Reitpferdepoints fuer bestimmte rassen - exterieurdiskussionen

Beitrag von Schnucke »

Dann sind Appis ähnlich wie Lipis :lol:
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Antworten