Planung eigner OS jetzt oder später!

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sanojlea »

Der sieht echt schief aus! Aber er steht stabiel, wirklich! Ich hab da dran gewackelt, gemacht und getan und da ist alles bomben fest! Hey das mit den OSB Platten ist ne Idee, muss ich mal ausrechnen! Aber ganz oben lasse ich die Löcher, oder? Dann kommt noch Luft rein...
Was würdet ihr mit dem Boden machen? Ausser das verlassene Loch zuschütten :twisted:

Welche Stärke bei den Platten? Ich hatte die irgendwie schwarz beschichtet in Erinnerung aber finde nur helle Spanplatten...

Ich hab grade tief Luft geholt und dann Draht, Weidezaungerät und (erstmal) 60 Zaunpfähle bestellt, damit hab ich jetzt für mich selbst entschieden dass ich das wirklich will.
Berry, ich hab den ganzen bestehende "Zaun" fotografiert und die Fotos ausgewählt zum hochladen und dann -zack- alles weg weil ich falsch geklickt hab. Da sind 80% so schon dicht, vorallem an der Bahnseite! Dieser eingewachsene Zaun auf den Fotos bzw. dieser Berg Kletterpflanze, ist zwischen 130cm und 180cm hoch schätze ich und Stellenweise einfach dicht! Das gibt schon ein gutes Gefuhl als 2. Absicherung!
Ich hab die Lücken mal reingestellt an denen ich dann noch dicht mache mit Holz oder doppelter Litze und dann kommt überall innen in ca. 1m Abstand Zaun davor!
Zuletzt geändert von Sanojlea am Mo 11. Aug 2014, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Biggi »

Was hast du denn eigentlich für Boden? Ist der sandig und eher durchlässig?

Wenn du ansich durchlässigen Boden hast, würde ich es mal drauf ankommen lassen. Vielleicht pieseln sie vorwiegend draußen ins Gras. Wenn sie zuviel in den Stall machen und es matschig wird, kannst du immer noch Mattten rein legen.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sanojlea »

Biggi hat geschrieben:Was hast du denn eigentlich für Boden? Ist der sandig und eher durchlässig?

Wenn du ansich durchlässigen Boden hast, würde ich es mal drauf ankommen lassen. Vielleicht pieseln sie vorwiegend draußen ins Gras. Wenn sie zuviel in den Stall machen und es matschig wird, kannst du immer noch Mattten rein legen.
Guuuute Frage! Ich habe keine Ahnung was für Boden ich habe!
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Jochen
Remonte
Beiträge: 284
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 14:48
Wohnort: Provence

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Jochen »

Hey, da lösen sich ja schon mal so manche Sorgen in Wohlgefallen auf!

(Und ich hinke den Ereignissen hinterher, aber was soll's.)

Klar, es ist einiges an Reparaturen und Stabilisierung fällig, und die Verletzungsgefahren beseitigen sich nicht von alleine, und der bereits bestehende Zaun erfordert wohl auch noch ziemliche Arbeit, und und und aber da hast Du doch schon mal einen sehr brauchbaren Anfang!

Wenn Pferde nicht in Boxenhaft oder gar Ständerhaltung genommen werden, ist Zugluft kein Problem; die haben in der Natur auch keine luftdichten Baumbestände, und sie leben nicht in Höhlen.

Anders sieht es im Krankheitsfall aus. Aber zur Not lassen sich die Wände ja provisorisch mit Plastikfolie dichtmachen, so es denn mal schnell gehen muß. Auch wenn das dann natürlich nicht ewig halten wird. Das Wichtigste sind erst mal die Löcher, die schon vorhandenen und die an morschen Stellen zu erwartenden, wo Hufe oder Beine durchpassen könnten.

Solarstrom läßt sich übrigens immer noch nachrüsten, wenn Du erst mal wieder bei Kasse bist und einen genaueren Überblick über den realen Stromverbrauch hast, möglicherweise im Winter mit Beleuchtung im Unterstand und was nicht noch alles. (Denn irgendwann bist Du bestimmt auch mal bei Nacht da. Das bleibt auf die Dauer einfach nicht aus. Und dann freut man sich sehr über ein paar hilfreiche 12-Volt-Halogenbirnchen.)

Und Solarpaneele plus Laderegler nachzurüsten (zusammen vielleicht 100-150 €) ist dann immer noch viel günstiger als so ein Weidezaunelektrifizierungsgerätschaftenkomplettlösungspaket.

(Ich gehöre zu der Fraktion, die alles immer schön mehrzweck-modulierbar haben möchte.)

Aus der Abteilung "Kleinvieh macht auch Mist": Hier in Frankreich will die Vorschrift, daß man spätestens alle 50 Meter ein Warnschild an den Elektrozaun hängen muß. Bei 500 m also 10 Stück, d.h. etwa 20-40 €. Solche Details läppern sich auch zusammen.

Außer Hasel wachsen z. B. Weidenstecklinge recht schnell. Überhaupt: Hast Du schon mal über die Gestaltung eines PP (und evtl. eine entsprechende Bepflanzung) nachgedacht? Für so ein Jungpferd ist Muskelaufbau in Eigenregie ja durchaus kein Fehler.

Schon mal gut: Es sieht so aus, als könnten die Pferde rund um den Stall herum laufen. (Auf der jeweils anderen Seite könnte es ja vielleicht was Interessantes geben...)
Halt mich fern von der Weisheit, die nicht weint, der Philosophie, die nicht lacht,
und der Größe, die sich nicht vor Kindern verbeugt.


Gibran Khalil Gibran, "Handful of Beach Sand"
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1494
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Berry »

OSB-Platten sind hell, nicht schwarz. Ich glaube, die gibts in 12 mm Stärke, das finde ich o.k.
Bild

Ich würde den Boden auch erst mal so lassen, aber dann draußen ein eingestreutes Klo anbieten, weil der weiche Boden im Unterstand sonst schon sehr zum Pinkeln einlädt.
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sanojlea »

Jochen hat geschrieben:Hey, da lösen sich ja schon mal so manche Sorgen in Wohlgefallen auf!
Und neue gesellen sich dazu da mach ich mir keine Ilusionen :seufz:
Muss mich grsde mal ausko...: Ich finde das alles grade schon belastend, vorallem dieses allein verantwortlich sein, noch Niemanden zu haben der mitzieht, ständig rechnen zu müssen... Mir wird von Seiten meines Freundes ständig vorgeworfen ich sei verantwortungslos und allein das belastet mich enorm!... Für mein Gefühl gehört ein gewisses Risiko zum Leben und Chancen die sich so toll anbieten sollte man sich auch trauen zu ergreifen und Fehler dürfen auch mal gemacht werden! Meine Güte in DE ist so schnell keiner am verhungern!... Ayla kommt mich hier monatlich definitiv nicht teurer als bisher (eher um 1/3 günstiger) und das ist mein Lebenstraum! Aber seine Lebenseinstellung ist halt das immer alles abgesichert sein muss und vorgesorgt und ein Pferd ist das ALLER letzte was man sich anschafft!!! Er hält mich quasie für lebensmüde bzw. tut als wolle ich einen 20.000€ Kredit aufnehmen statt für ca. 1000€ (+ monatliche Ausgaben) nen Stall winterfest zu machen. Ich hab diese Summe und mit der muss es für diesen Winter gehen, oder halt nicht... Wäre ich so bekloppt wie er behauptet würde ich alles ausgeben was ich habe...! Ich bin nicht der Mensch der sich gegen alle Eventualitäten absichert, aber ich bin nicht kopflos! nur weil er anders urteilt und bewertet bedeutet das nicht das ich nicht die Risiken abgewogen habe oder kopflos handel...

Zurück zum sachlichen.


(Und ich hinke den Ereignissen hinterher, aber was soll's.)

Klar, es ist einiges an Reparaturen und Stabilisierung fällig, und die Verletzungsgefahren beseitigen sich nicht von alleine,
Meine Freundin bringt mir die Tage ihren Mann vorbei der hat deren Unterstand gebaut und das Ding sieht aus wie vom Profi erbaut. Der soll mal gucken was genau unbedingt sein muss, vorallem das Dach macht mir Sorge weil ich es nicht richtig sehen kann.
und der bereits bestehende Zaun erfordert wohl auch noch ziemliche Arbeit, und und und aber da hast Du doch schon mal einen sehr brauchbaren Anfang! Neinneinein der bereits bestehende Zaun bleibt fast wie er ist! An der Seite mit dem Felsbrocken wird der Aussenzaun da bohr ich zusätzliche Isolatoren rein, evt. mit Abstandhalter und dann kommt da ordentlich Saft drauf und um Stabilität brauch ich mich nicht sorgen! Dort wo er völlig überwuchert ist freue ich mich über diese Art "Zaunhecke" und werde mich bemühen die noch dicht zu bekommen wo sie Löcher hat. Davor setze ich dann meinen Zaun.

Wenn Pferde nicht in Boxenhaft oder gar Ständerhaltung genommen werden, ist Zugluft kein Problem; die haben in der Natur auch keine luftdichten Baumbestände, und sie leben nicht in Höhlen.

Anders sieht es im Krankheitsfall aus. Aber zur Not lassen sich die Wände ja provisorisch mit Plastikfolie dichtmachen, so es denn mal schnell gehen muß. Auch wenn das dann natürlich nicht ewig halten wird. Das Wichtigste sind erst mal die Löcher, die schon vorhandenen und die an morschen Stellen zu erwartenden, wo Hufe oder Beine durchpassen könnten.
Stimmt.

Solarstrom läßt sich übrigens immer noch nachrüsten, wenn Du erst mal wieder bei Kasse bist und einen genaueren Überblick über den realen Stromverbrauch hast, möglicherweise im Winter mit Beleuchtung im Unterstand und was nicht noch alles. (Denn irgendwann bist Du bestimmt auch mal bei Nacht da. Das bleibt auf die Dauer einfach nicht aus. Und dann freut man sich sehr über ein paar hilfreiche 12-Volt-Halogenbirnchen.)

Und Solarpaneele plus Laderegler nachzurüsten (zusammen vielleicht 100-150 €) ist dann immer noch viel günstiger als so ein Weidezaunelektrifizierungsgerätschaftenkomplettlösungspaket.

(Ich gehöre zu der Fraktion, die alles immer schön mehrzweck-modulierbar haben möchte.)

Aus der Abteilung "Kleinvieh macht auch Mist": Hier in Frankreich will die Vorschrift, daß man spätestens alle 50 Meter ein Warnschild an den Elektrozaun hängen muß. Bei 500 m also 10 Stück, d.h. etwa 20-40 €. Solche Details läppern sich auch zusammen.

Außer Hasel wachsen z. B. Weidenstecklinge recht schnell an die bin ich hier noch nicht rangekommen, will schon länger welche für ein Versteck im Garten. Überhaupt: Hast Du schon mal über die Gestaltung eines PP Pssst! Du musst "Trail" schreiben das PP ist ein geschützter Begriff! ;) Und: JAAAA das soll auf ale Fälle einer werden! Nur kann ich noch keine Wege befestigen. (und evtl. eine entsprechende Bepflanzung) nachgedacht? Für so ein Jungpferd ist Muskelaufbau in Eigenregie ja durchaus kein Fehler. Das einzige was mir an dieser Wiese nicht so gefällt: sie ist LANGWEILIG! Eben, fast ohne Bäume, an den Fluss kommt man zwar ran aber wenn ich da mit einzäune droht mir der Weidezaun wegzuschwimmen beim nächsten mini Hochwasser... Kurz: Ich seh grad wenig Möglichkeiten da was interressant zu machen. Also GERNE her mit den Ideen!

Schon mal gut: Es sieht so aus, als könnten die Pferde rund um den Stall herum laufen. (Auf der jeweils anderen Seite könnte es ja vielleicht was Interessantes geben...)
Hm, da wollte ich eigentlich das Heu und Mistlager und sowas hinmachen... Aber noch ist alles offen! Unten am Fluss sieht man Reitplatz und Haus des VP da wollte ich einen Platz zum gucken gestallten. Bei dem Fels möchte ich Mineral verstecken und sowas und am liebsten würde ich noch irgendwo nen schnell wachsenden Baum auf die Wiese pflanzen, ich fürchte nur den will der VP nicht auf seiner toll langweiligen rechteckwiese...
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sanojlea »

Was meint ihr denn mit "Boden so lassen"? Garnichts drauf? Die könnten da ja auch so liegen... Was ich nicht kann und möchte ist den so wie er ist einstreuen, da werde ich hier vermutlich arm Stroh kostet fast soviel wie Heu, oder etwa 1/3 weniger aber dafür muss ich es mindestens 15km bringen lassen, eher 25km oder mehr :( Und das lagern ist auch ein Problem. Darum lieber einmalig 400€ und Ruhe.
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20786
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Wallinka »

Gar nichts drauf wirst du im Winter nicht dürfen. Zumindest in unserer Region muß laut Vetamt vom 1.12 bis 1.4. eine trockene, isolierende Liegemöglichkeit vorhanden sein ("unsere" besteht auf Einstreu, was mich jedes Jahr wieder ankotzt, weil die Ponydamen zum pinkeln reingehen und draußen schlafen....ich kann die doch nicht zwingen, sich ins Stroh zu legen)
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Fionnlagh »

Kann ich mal was fragen, was vielleicht bisschen persönlich ist, aber ich mir schon die ganze Zeit denke? :shy:

Nachdem du und dein Freund ja eine etwas schwierige Beziehung zu haben scheint (ja auch in der Müllbox immer wieder Thema), hast du dich denn abgesichert, dass du dort auch bleiben kannst, für den Fall, dass ihr euch trennt?
Ehrlich gesagt, ich wär ja auch gern Selbstversorger und würde die Gelegenheit dazu ergreifen, wenn sie sich mir bietet, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass das auf Grund dieser...mh.... Verwicklungen Beziehung, Verwandtschaft etc. das ganze schon noch recht schwierig werden könnte. Ganz durchschau ich das ja nicht und vielleicht hab ich ja auch was falsch verstanden, aber wenn ich dir einen Rat geben darf: sichere dich ab und versuch das so unabhängig wie möglich zu machen!
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13408
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Schnucke »

Fionnlagh hat geschrieben:Kann ich mal was fragen, was vielleicht bisschen persönlich ist, aber ich mir schon die ganze Zeit denke? :shy:

Nachdem du und dein Freund ja eine etwas schwierige Beziehung zu haben scheint (ja auch in der Müllbox immer wieder Thema), hast du dich denn abgesichert, dass du dort auch bleiben kannst, für den Fall, dass ihr euch trennt?
Ehrlich gesagt, ich wär ja auch gern Selbstversorger und würde die Gelegenheit dazu ergreifen, wenn sie sich mir bietet, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass das auf Grund dieser...mh.... Verwicklungen Beziehung, Verwandtschaft etc. das ganze schon noch recht schwierig werden könnte. Ganz durchschau ich das ja nicht und vielleicht hab ich ja auch was falsch verstanden, aber wenn ich dir einen Rat geben darf: sichere dich ab und versuch das so unabhängig wie möglich zu machen!
Das ging mir auch schon die ganze Zeit durch den Kopf. Zumal auch hier im Thread immer wieder anklingt, daß dein Freund komplett andere Prioritäten hat als du. Nicht daß der Offenstall deine Beziehung komplett killt und wenns doof läuft hast du dann beides verloren, Freund und Offenstall, in dem dann auch noch eine Menge Geld steckt.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Antworten