Die Namen unserer Pferde

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Weibi
Sportpferd
Beiträge: 1290
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 05:58
Wohnort: München

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von Weibi »

Mein Hafi heißt Nano und damit offiziell übersetzt klein. Als ich ihn noch nicht kannte fand ich den Namen nicht wirklich schön. Mit Nano assoziiere ich eher eine Nanoversiegelung. Viele verstehen leider Nanu und das ganze dann mit einer sächsischen Betonung :hand:
Als ich ihn dann das erste mal gesehen habe, hat der Name aber einfach zu ihm gepasst. Außerdem heißen unsere Kater Pico und Lino. Pico heißt ebenfalls klein, Nano hat also wunderbar dazu gepasst. Da er auf seinen Namen hört und er mir mittlerweile überhaupt nicht mehr komisch vorkommt bleibt Nano. Außerdem heißt er Dicker (passt zu seiner Figur), Hase (passt irgendwie auch, er ist sehr sensibel und sprunghaft), Rüsseltier (er rüsselt alles an) und natürlich Schatz. Gerufen wird er meist in einer Nano-Hase-Kombi, wenn andere ihn aber Nanu rufen kriege ich immer noch Schüttlung :?
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 9658
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von WaldSuse »

Wie ich schon geschriebn hab,mein Bube heißt Dustin und er ist wirklich ein englischer Gentleman. Die Kinder seiner Vorbesi hatten aber keinerlei Skrupel,ihn "Dassi" zu rufen..... :uebel: Wobei die "ss" eher weich gesprochen wurden... :roll:
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Benutzeravatar
elcaracol
Nachwuchspferd
Beiträge: 516
Registriert: Di 17. Jul 2012, 12:58

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von elcaracol »

Meine Ponystute heißt Sunshine.
Ich habe ihr sogar den Namen gegeben, weiß aber gar nicht mehr genau was ich mir mit 11 Jahren gedacht habe :kratz:
Ich habe sie von einem Händler bekommen und damals hatte sie keine Papiere, weder Equinpass oder sonstetwas. Beim Händler war sie mit irgendeiner Zahl festgehalten. Der Equinpass war damals noch keine Pflicht.
Vermutung liegt Nahe, dass der Name aus irgendeinen Ponyclub Buch stammt, die ich damals verschlungen habe :-D
Nennen tue ich sie eigentlich Sunny (Rufname), aber auch Dicke, Pummel, Pummeline, Doofi (aber liebevoll gemeint.. :shifty: ) oder wenn ich hier schreibe meist "Pony"
Aber meist nenne ich sie schon fast unbewusst Schnuffel oder Schnuffeline
Benutzeravatar
brexi
Pegasus
Beiträge: 11143
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 17:25

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von brexi »

Weibi hat geschrieben:mit einer sächsischen Betonung :hand:

Wo liegt da das Problem? :zahn:
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von Biggi »

Schöner Thread! Hab (fast) alles gelesen.

Unsere "Ponys" heißen übrigens bei uns immer "Pferde." Zum Beispiel: "Ich geh die Pferde füttern." Oder: "Wann gehst du zu den Pferden?" Läßt ja laut Lizari tief blicken.... :oops:

Meine Islandstute heißt Sokka. Das bedeutet: "die mit den Socken an". Na toll! Ich nenne sie auch auch Sokka, weil ich inzwischen so stolz bin, dass sie auf ihren Namen reagiert. Das hat nämlich fast 3 Jahre gedauert. . Manchmal nenne ich sie Sokki, obwohl das eigentlich die männliche Bezeichnung ist. Manchmal heißt sie Omi oder Omchen, weil sie oft so alt und abgefrakt tut. Vor ein paar Jahren nannte ich sie eine ganze Zeit lang Felsa. Das kam daher, da sie in unbekannten Situationen einfrohr und festgewurzelt wie ein Fels dastand. Aber seit wir um ihre erlernte Hilflosigkeit wissen, nennt sie niemand mehr so.

Meine Tochter nennt sie oft Mäusekin. Wenn die beiden sich sehen, kriegt Sokka immer so einen besonders niedlichen Blick und dann schmilzt Hannah dahin. Das passiert ihr sonst eher selten. :-D

Unser Islandwallach heiß Glóni. Die Züchterin hat ihn so genannt. Das heiß "der Vielfarbige" und trifft es auch. Mal schwarz, mals braun, mal schwarzbraun mit weiß,gelb,beige gescheckt. :mrgreen: Wir rufen ihn auch Glóni und er hört auf seinen Namen. Meine Tochter nennt ihn manchmal liebevoll Bärchen. Auch das trifft zu. Wenn er sich daneben benommen hat, heiß er bei mir nur "der Schecke". Zur Begrüßung nennen wir oft "mein Kleiner". Er ist nämlich der Größte in unserer Pferde-Schar. :-D

Unser Shetty heißt Merlin. Mit seinem Charme verzaubert er die Menschen. Der Name passt gut zu ihm und er hört sehr gut darauf. Ich nenne ihn "kleiner Wuppel". Das kommt daher, weil er mich früher nicht ernst genommen hat. Er hat mich an der Longe quer über den Platz geschliffen und auch sonst gerne Dinge mit mir gemacht, die ich nicht so nett fand. Ich musste ihn wohl verbal klein machen. :oops: :oops: Inzwischen verstehen wir uns allerdings sehr gut.

Meine Tochter nennt ihn "meine Großer". Da ist wohl einfach der Wunsch Vater des Gedankens. Sie sagt immer, Merlin sei ihr absolutes Traumpferd. Nur leider 40 cm zu klein!

Wenn er sich daneben benimmt heit er Maaalin! Hab ich doch vorhin bei Möhrchen auch schon mal gelesen?

Ja, ist schon ganz interessant, diese Kosenamen.

Ach ja. Unser Einstellerpferd hat den wunderschönene Namen Nadescha. Passt absolut. Wir nenne sie kurz Deschi, weil Nadescha sich so lang spricht. Manchmal nennen wir sie Barbie, weil sie sich nie schmutzig macht und wirklich hübsch (und blond :mrgreen: :mrgreen: :whistle: :whistle: :whistle: ) ist.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
Möhrchen
Nachwuchspferd
Beiträge: 380
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 10:11
Wohnort: Engstingen

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von Möhrchen »

Wenn er sich daneben benimmt heit er Maaalin! Hab ich doch vorhin bei Möhrchen auch schon mal gelesen?
Ist ja lustig :lol2: .
Ich finde Maaalin kann man besser betonen und mehr ernst/Freude in der Stimme rein bringen als bei Merlin.
* Merlin und das Tagebuch*

"Haflinger sind nicht stur - sie geben ihren Menschen lediglich die Chance,
ihre Entscheidung nochmals zu überdenken!"
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Die Namen unserer Pferde

Beitrag von Biggi »

Möhrchen hat geschrieben:
Wenn er sich daneben benimmt heit er Maaalin! Hab ich doch vorhin bei Möhrchen auch schon mal gelesen?
Ist ja lustig :lol2: .
Ich finde Maaalin kann man besser betonen und mehr ernst/Freude in der Stimme rein bringen als bei Merlin.
Ja genau! Sonst müsste man "Merrrrrlin" knurren - das liegt zumindest uns Rheinländern nicht so... :lol: Aber Maaalin mit drohendem Unterton auf dem aaa oder Maalin mit süßsäuselndem Betonen des aa, geht sehr gut! :-D
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Antworten