Seite 9 von 11

Re: Maxflex

Verfasst: So 11. Okt 2015, 18:33
von Belle
Biggi hat geschrieben:
Selber kann man den Sattel nicht verstellen. Man braucht spezielles Werkzeug dazu.
Das stimmt so nicht ;) Ich verstellte meinen Maxflex bisher immer selbst und brauche dafür kein spezielles Werkzeug, es sei denn du hälst ein Eisenrohr als solches :-)

Ich bin zufrieden mit meinem Leonhard und mein Pferd augenscheinlich auch. Wir besitzen ihn ebenfalls etwas über ein Jahr jetzt und auf- bzw. umpolstern lassen habe ich ihn aber auch schon 2x.

Re: Maxflex

Verfasst: So 11. Okt 2015, 20:40
von Kora
Danke für Eure Erfahrungsberichte,ich brüte da dann noch ein bisschen drauf rum...

Re: Maxflex

Verfasst: Mo 12. Okt 2015, 12:59
von Biggi
Belle hat geschrieben:
Biggi hat geschrieben:
Selber kann man den Sattel nicht verstellen. Man braucht spezielles Werkzeug dazu.
Das stimmt so nicht ;) Ich verstellte meinen Maxflex bisher immer selbst und brauche dafür kein spezielles Werkzeug, es sei denn du hälst ein Eisenrohr als solches :-)

Ich bin zufrieden mit meinem Leonhard und mein Pferd augenscheinlich auch. Wir besitzen ihn ebenfalls etwas über ein Jahr jetzt und auf- bzw. umpolstern lassen habe ich ihn aber auch schon 2x.
:lol: :lol: :lol: Ok, da bist du halt mutiger als ich. Aber Maxflex ermuntert seine Kunden nicht, am Sattel selbst rumzustellen, so wie das manche andere Hersteller ganz offiziell tun.

Re: Maxflex

Verfasst: Mo 12. Okt 2015, 14:22
von Belle
Na ja, dann verdienen sie ja schließlich kein Geld mehr daran ;)

Re: Maxflex

Verfasst: Mo 12. Okt 2015, 15:58
von Lateva
Hallo Neddie,

bei einem solch "schwierigen" Rücken mit hohem Widerist, wie du ihn beschreibst, ist eine Sattelunterlage mit Wideristfreiheit und Distanzeinlagen oft eine gute Möglichkeit. Wird der Sattel dadurch insgesamt angehoben, wird er auch nicht enger am Schulterbereich, denn das Kammereisen wird ja auch nach unten hin weiter. Dass der Sattel "eng anliegt" ist reine Physik, denn kein Sattler kann machen, dass der Sattel "schwebt" ;-). Beim Maxflex hast du immerhin den Vorteil, dass der Sattel in der Bewegung der Schulter Platz macht, da der flexible Baum die Rotation der Bewegung mitmacht.
Aber ich gebe dir voll und ganz Recht, dass es keinen Sattel gibt, der pauschal auf JEDES Pferd passt...auch Maxflex nicht.

Meine Erfahrungen mit Maxflex sind auch sehr positiv. Meine Stute läuft damit gut, er wurde schon mehrfach neu angepasst. Ich habe ihn jetzt 3 Jahre, vor einem halben Jahr habe ich zum ersten Mal etwas nachpolstern lassen.

Re: Maxflex

Verfasst: Mo 12. Okt 2015, 15:59
von Morena3
Öhm, machst Du den Sattel vorne auf, biegst das Kopfeisen auseinander und nähst den wieder zu :shock: ??? Das würde ich mich ja im leben nicht trauen...

Re: Maxflex

Verfasst: Mo 12. Okt 2015, 16:15
von Neddie
@Morena3: nein nein, das Kopfeisen ist ja zum raus nehmen gedacht. Da sind Schrauben (wie heißen die Dinger richtig? :tuete:) dran.
@Lateva: ja, schweben kann ein Sattel nicht, aber er kann durchaus zu eng sein. Und dadurch, dass der Abschluss des Polsters (also vorne nach oben, zum Vorderzwiesel hin) mehr oder minder seitlich verläuft, wird ein Sattel mit mehr Unterlage drunter auch enger (sagte übrigens auch die Mitarbeiterin, dass sie die Lammfellschabracke zum Beispiel bei der Weite berücksichtigen muss [hat sie dann laut Datenblatt nur nicht getan]), es sei denn, man bekäme es hin, dass die Unterlage nur in den mehr oder minder waagrechten Bereichen liegt (ich bin etwas schlecht im erklären von Bildern :lol:).

ich habe auch überlegt, ob ich den Sattel z.B. mit einer Filzunterlage insgesamt angehoben bekomme, ohne ihn enger zu machen, aber eine überzeugende Lösung ist mir noch nicht eingefallen, denn wenn ich den vorderen Bereich (also der nicht-waagrechte) ausspare, müsste da eine Druckkante entstehen :-e

Ich hab ja noch einen Ken*aur zum testen da (ich hab den Sattler zwar vor Wochen angerufen, dass er ihn wieder abholen soll, aber da er sich nicht rührt, habe ich ihn mir nochmal genauer angeschaut) und man muss schon sagen, in Bezug auf die Widerristfreiheit bietet der nicht nur nach oben enorm viel mehr Platz (und hat auch noch zusätzlich eine zurückgeschnittene Kammer), sondern auch in der Weite. Und das, obwohl der auch nicht schwebt, ich würde auch diesen einen Ticken weiten lassen.

Was mir bei meinem Maxflex sehr gut gefällt, sind die recht schmalen Kissen und die schön weiche, anschmiegsame Füllung der Kissen. Allerdings habe ich am Wochenende nochmal den Ken*aur probiert und das Pony ist a) Seitengänge schöne gelaufen und b) ruhiger galoppiert. Allerdings kann das auch tagesformabhängig sein, muss ich noch mal testen.

Re: Maxflex

Verfasst: Mo 12. Okt 2015, 16:19
von Morena3
Okay, Danke für die Info ;-)... Ich hatte gerade großes Kopfkino ;)

Re: Maxflex

Verfasst: Di 15. Dez 2015, 14:18
von charmel
In der aktuellen MeinPferd-Ausgabe beginnt eine Testreihe mit Maxflex-Sätteln im Reitzentrum Reken.
Insgesamt wird es drei Artikel geben.

Aber ich glaube ich spar mir den Kontroll-Bericht und kauf nur die Ausgabe, mit dem Endergebnis. :shy:
Den Rest hab ich ja schon live erlebt. :mrgreen:

Re: Maxflex

Verfasst: Di 15. Dez 2015, 16:47
von Neddie
Hab ich auch gesehen :staun: Ich bin jedenfalls durch mit Maxflex. Das kurze Kopfeisen kann/ist nicht passend für mein Pferd eingestellt, auch nach VIER maliger Kontrolle (und 530 € dafür) nicht. Dafür liegt der Sattel am Widerrist praktisch auf, was mehr Weite sowieso verbietet. Das Ende vom Kopfeisen hat ein schönes Loch in den Trapezius bzw. den darunter liegenden Muskel gebohrt, der Trapezius ist aber auch insgesamt im Bereich der Schulterkuhle total eingedrückt.
Die Kuhlen im hinteren Bereich des langen Rückenmuskels sind weniger geworden, insgesamt sah dieser Muskel tatsächlich besser aus, aber das Pferd war dermaßen druckempfindlich, das hat auch der Sattler, der auf der Homepage "für schwierige Fälle" genannt wird, absolut bemängelt. Mit einem nicht in Waage liegenden KenTaur, der ihm hinten rein gedrückt hat, war er danach wieder wesentlich weniger druckempfindlich.
Und ich hatte noch mal direkten Kontakt zu Maxflex, weil ich gerne wissen wollte, wie sie denn die Pferde hier unter "Weitere Problemrücken und Bilder des Alltags" besattelt haben (http://www.maxflex-saddle.de/warum-flexibel/). ich bekam keine richtige Antwort! Das käme drauf an... mal mit Sattelunterlagen... mal wurde an anderer Stelle gesattelt, als sonst üblich...
Das war mir echt zu blöd, vor allem, weil ich wegen dieser Bilder dachte "ja, so sieht meiner auch aus, helft mir!"

Also, wenn jemand günstig einen Emilio in schwarz mit schwarzer Lackledernaht und Lackefter sucht in 17,5 Zoll...