Seite 9 von 16

Re: Flecht- und Knotstube

Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 16:13
von ehem User
Am liebsten ohne Schnalle, so wie bei dem Halfter auf Seite 2 oder 3!
Wie funktioniert das?

Lg

Re: Flecht- und Knotstube

Verfasst: Do 18. Okt 2012, 10:19
von blex
uuuuuh, hab auch was geschafft :)
Allerdings nicht aus den Kordeln, sondern weicher :mrgreen: ... Kordeln liegen nun hier :oops:

tataaaaaaaaaaaaa einen Halsriemen

Bild

Bild

Re: Flecht- und Knotstube

Verfasst: Do 18. Okt 2012, 11:36
von ehem User
Sieht toll aus :gut:

Re: Flecht- und Knotstube

Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 17:01
von ehem User
*rumprokrastiniert* :shy:

was anderes: hat jemand ne ahnung, wie man rund umfelchten kann?
in der art: http://www.equoni.com/index.php/informa ... chten.html

und was für material (also durchmesser der schnüre) man dafür braucht?

Re: Flecht- und Knotstube

Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 21:07
von kleiner Geist
Also wie viele m Strippe man da brauch, weiß ich nicht, aber das Flechtmuster sieht wie das hier aus:
*klick* oder *klick*

Re: Flecht- und Knotstube

Verfasst: Di 23. Okt 2012, 07:20
von ehem User
ah, super, danke

Re: Flecht- und Knotstube

Verfasst: Di 23. Okt 2012, 08:56
von ehem User
ich find das umflechten immer doof weil man dann innen einen Hohlraum hat :-e

schau mal hier .... so flechte ich rund ....

http://www.anleitung-zum-flechten.de/ei ... hniken.pdf

weiter unten ist eine Flechtanleitung zum rund flechten. Ansonsten kann ich dir auch den runden Scoubidou empfehlen.
Für das was fu vor hast eignen sich sicherlich 3mm oder 4mm Flechtfäden ... 4 oder 5 Stränge! Aber wie lang die sein müssen weiß ich nicht!

Re: Flecht- und Knotstube

Verfasst: Di 23. Okt 2012, 10:24
von kleiner Geist
Wenn man umflechtet, hat man doch einen Kern innen. Sonst könnte man ja nix umflechten, oder? :kratz: Da dürfte dann auch kein Hohlraum entstehen.

Re: Flecht- und Knotstube

Verfasst: Di 23. Okt 2012, 10:32
von ehem User
ja, ich will das nasenteil vom knotenhalfter umflechten, also sollte keinen hohlraum geben.
die abschlüsse wären dann das nächste problem...

wie man an sich rund flechtet weiß ich, scoubidou erinner ich noch aus meiner schulzeit (ja, gabs auch damals schon ;-) )

Re: Flecht- und Knotstube

Verfasst: Di 23. Okt 2012, 11:50
von ehem User
kleiner Geist hat geschrieben:Wenn man umflechtet, hat man doch einen Kern innen. Sonst könnte man ja nix umflechten, oder? :kratz: Da dürfte dann auch kein Hohlraum entstehen.

Wenn man etwas DIREKT umflechtet dann ist das richtig!
Hatte bei dem ersten Post nur rund gelesen :tuete: nicht rund umflechten

Hab dann nur die Bilder vom Link gesehen und gedacht ... naja, wenn man den Stab in der Mitte dann raus nimmt, dann ... :breitgrins2:
Sooooo würde ich das dann natürlich auch machen !!!

Die Abschlüsse einfach verschmelzen :gut: