Bevor ich das Derfen benutzt habe, hab ich auch mit Birkenhaarwasser gearbeitet. Es hat auch gut funktioniert, nur musste man wirklich jeden Tag einschmieren, mit dem Derfen bin ich bei einmal die Woche
Bei uns ist zur Zeit auch noch Ruhe *aufHolzklopf* Morgen Abend kommt dann nochmal der TA und nimmt Blut und checkt den Zinkgehalt nochmal. Dann bekommt sie gleich nochmal eine Zinkkur, dass wir hier gut ausgestattet in den Sommer starten
Bei uns ging es gestern los, der Winterplüsch entlarvte zwei Schubberstellen rechts und links neben dem Schweif. Leider habe ich nichts mehr aus dem letzten Jahr und wollte es dieses Jahr mit Ökozon versuchen - nur das ist noch nicht da. Zum eindecken ist sie mir noch zu plüschig, also hab ich gestern auf die schnelle Aldi geschmiert, heute werde ich den Schweif mal waschen. Dafür benutze ich immer so ein Neurodermitis-Shampoo aus der Apotheke.
Drückt mir die Daumen, dass das Ökozon bald kommt!
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein.... Arthur Schopenhauer
Aber es juckt noch nicht, wenn Du magst, kann ich Dir was schicken - zumindest mal von der Creme, ist ja denk ich derselbe Wirkstoff, nur dass Ökozon stärker dosiert ist.
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
Irgendwie ist es dieses Jahr komisch, bei uns ist auch noch alles ruhig, aber durch das so frühlingshafte Wetter, habe ich das Gefühl, dass ich die ganze Zeit nur darauf warte, dass es anfängt. Was ja doof ist, denn jeder Tag, den es noch dauert, ist ja was positives. Irgendwie bescheuert. Geht euch das auch so?
bearbeitet ihr eigentlich alle SE nur von außen?
nur gibt es auch Versuche, es mit zB homöopath. Mitteln oder Futterzusatzstoffen von innen heraus zu helfen?
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Nein, die Futterumstellung stand an erster Stelle. Da habe ichneiniges ausprobiert. Z.B. MinFu mit hohem Zinkanteil. Homöpathisch mache ich nicht, das liegt aber daran, dass ich einfach noch nicht den THP meines ävertrauens gefunden habe.
Aber selbst wenn man viel von "Innen" macht, muss man trotzdem noch von Außen behandeln, weil es selbst bei einer Therapie, die anschlägt nicht einfach verschwindet, das ist ene langwierige Sache!
2 Fragen:
erstens, wascht ihr eure auch ab wenn sie geschwitzt haben? Ich habe das jetzt immer gemacht mit Kernseife, leider findet romero das unendlich doof wenn viel wasser am Körper ist. Ohne viel wasser geht aber der Schweiß nicht raus ganz schön verzwickt. Sind eure auch solche Mimosen, wenn ja, habt ihr eine Lösung?
zweitens, wie macht ihr das mit der Decke. Die SB macht sie nur früh drauf, alles was zwischendurch ist muss ich planen. Nun habe ich sie über nacht drauf gelassen, aber heute kündigt sich für den späten Abend Gewitter/Regen an und ich will nicht dass er dann mit einer nassen Decke nachts da steht. Mache ich mir da zu viele Gedanken? Habe sie jetzt erstmal abgelassen und fahr gleich morgen früh hin.
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein.... Arthur Schopenhauer