Re: Einige Fragen zum Thema Mähne
Verfasst: Di 28. Okt 2014, 22:34
So, jetzt habe ich auch mal eine Mähnenfrage
Meine Stute hat eine sehr schöne dichte Mähne, die im Laufe der Zeit von der Länge her durchaus auch mal variiert hat.
Hab zwar noch nie geschnitten aber vielleicht scheuerte da mal ne Decke was ab oder so.
So sah die Mähne aus, als ich meine Maus noch nicht sehr lange hatte

Zwischendurch dann auch mal so:

oder so:

Mittlerweile sind wir an einen tollen neuen Stall umgezogen. Und meine Stute begann sich an den Heuständen dort die Mähne abzuscheuern. Und zwar, weil sie an den Rahmen, die die Netze halten vorbeifressen will.
Dadurch muss sie ihren Hals etwas verrenken und an den Eisenstangen entlang reiben.
Dabei reibt sich die Mähne ab
So sehen die Heustände aus

2 weitere Pferde dort im Stall haben das ganz ähnlich, der Rest der 17 Pferde hat weiterhin eine schöne lange Mähne
Mittlerweile hat der SB Trennwände an den Netzrahmen angebracht, so dass ein vorbeifressen dort nicht mehr möglich ist. Nur am Ende der Heustände will er richtige Türen anbringen und das dauert noch eine Weile, bis er dazu kommt.
So lange frisst meine Maus, immer wenn ein neuer Heuballen eingelegt wird wieder um den vorderen Holzpfosten drumherum und scheuert und scheuert
So sah die Mähne nach ca. 4 Monaten in diesem Stall aus

und so sieht sie heute aus

Tja, es ist nur eine Mähne und meiner Stute geht es dort wirklich total gut, so dass ich diese Sache wohl erst mal mit einem sehr weinenden Auge hinnehmen muss.
Meine Frage ist nun:
Wäre es ev. besser (vom aussehen her und auch später vom nachwachsen) wenn ich die langen Haare am Widerrist so kürzen würde, dass sie sich von der Länge her den abgeschubbelten Haaren kurz davor anpassen?
Also, dass der Schwung der Mähne halbrund verläuft und oben kurz aufhört und dann nicht noch der lange Haarbüschel vorne an der Schulter runterhängt.
Kann man verstehen was ich meine?
Fällt jemand etwas ein, was ich machen kann, damit nicht noch mehr weggescheuert wird?
Eine Zeitlang habe ich eingezopft, doch auch die Zöpfe haben sich aufgerieben....
Und die letzte Frage:
In zwei Wochen gehen wir auf den Leonhardi- Ritt. Normalerweise schmücke ich da die Mähne mit Bändern und Blumen, doch was soll ich mit diesem Chaos nun anfangen?
Hilft da vielleicht ein französischer Zopf entlang des Mähnenkamms?
Oder fällt sonst noch jemand etwas ein, wie man die Restmähne noch etwas "aufhübschen kann?

Meine Stute hat eine sehr schöne dichte Mähne, die im Laufe der Zeit von der Länge her durchaus auch mal variiert hat.
Hab zwar noch nie geschnitten aber vielleicht scheuerte da mal ne Decke was ab oder so.
So sah die Mähne aus, als ich meine Maus noch nicht sehr lange hatte

Zwischendurch dann auch mal so:

oder so:

Mittlerweile sind wir an einen tollen neuen Stall umgezogen. Und meine Stute begann sich an den Heuständen dort die Mähne abzuscheuern. Und zwar, weil sie an den Rahmen, die die Netze halten vorbeifressen will.
Dadurch muss sie ihren Hals etwas verrenken und an den Eisenstangen entlang reiben.
Dabei reibt sich die Mähne ab

So sehen die Heustände aus

2 weitere Pferde dort im Stall haben das ganz ähnlich, der Rest der 17 Pferde hat weiterhin eine schöne lange Mähne

Mittlerweile hat der SB Trennwände an den Netzrahmen angebracht, so dass ein vorbeifressen dort nicht mehr möglich ist. Nur am Ende der Heustände will er richtige Türen anbringen und das dauert noch eine Weile, bis er dazu kommt.
So lange frisst meine Maus, immer wenn ein neuer Heuballen eingelegt wird wieder um den vorderen Holzpfosten drumherum und scheuert und scheuert

So sah die Mähne nach ca. 4 Monaten in diesem Stall aus

und so sieht sie heute aus


Tja, es ist nur eine Mähne und meiner Stute geht es dort wirklich total gut, so dass ich diese Sache wohl erst mal mit einem sehr weinenden Auge hinnehmen muss.
Meine Frage ist nun:
Wäre es ev. besser (vom aussehen her und auch später vom nachwachsen) wenn ich die langen Haare am Widerrist so kürzen würde, dass sie sich von der Länge her den abgeschubbelten Haaren kurz davor anpassen?

Also, dass der Schwung der Mähne halbrund verläuft und oben kurz aufhört und dann nicht noch der lange Haarbüschel vorne an der Schulter runterhängt.
Kann man verstehen was ich meine?
Fällt jemand etwas ein, was ich machen kann, damit nicht noch mehr weggescheuert wird?
Eine Zeitlang habe ich eingezopft, doch auch die Zöpfe haben sich aufgerieben....

Und die letzte Frage:
In zwei Wochen gehen wir auf den Leonhardi- Ritt. Normalerweise schmücke ich da die Mähne mit Bändern und Blumen, doch was soll ich mit diesem Chaos nun anfangen?
Hilft da vielleicht ein französischer Zopf entlang des Mähnenkamms?
Oder fällt sonst noch jemand etwas ein, wie man die Restmähne noch etwas "aufhübschen kann?
