Der Kappzaum-Thread

Benutzeravatar
kanuffel
Remonte
Beiträge: 287
Registriert: Do 17. Mai 2012, 10:19
Wohnort: bei Dresden

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von kanuffel »

Ja echt in wirklich. :mrgreen:
Bei meinem Wallach ist da auch ne kleine Lücke an eben dieser Stelle...und er läuft mit dem Profi besser denn je!
Hatten vorher den Classic-hätt ich mal lieber gleich den Profi geholt,aber naja... :augenroll2:
Tiere sind oftmals die besseren Menschen...
cabrito
Remonte
Beiträge: 288
Registriert: Do 17. Mai 2012, 15:16

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von cabrito »

:happy: :freu: :freu2:
Dann würde ich doch glatt die Tage mal schauen, was meine zweite kleine Maus dazu sagt, die ist zwar im April erst süße zwei geworden und vom Longenkurs noch eeeewig lange Zeit entfernt, aber ihr Köpfchen wird sich in der Größe sicherlich nicht mehr sooo viel verändern. Mein Schimmeltier ist ja ein reiner Vollblutaraber, die Kleine ein 3/4 Vollblutaraber, das könnte vielleicht gelingen....
Danke schöööön!!!!! :danke:
cabrito
Benutzeravatar
Firlefee
Schulpferd
Beiträge: 680
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 21:11

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von Firlefee »

Sagt mal, hat schonmal jemand Erfahrungen mit - darf ich das schreiben? - dem Groskorth Kappzaum "Luxus" gemacht? also wie sitzt er, wie gut ist er gepolstert, kann man damit nach dem LK arbeiten? Ich könnte evtl einen gebraucht bekommen und find den gar nicht verkehrt - oder? :?:
Liebe Grüße
Firlefee
Benutzeravatar
Firlefee
Schulpferd
Beiträge: 680
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 21:11

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von Firlefee »

Okay, das hat sich erledigt, der war schon weg... Aber der L. Profi in WB ist grad sofort lieferbar - versuch ich das mal mit dem :-D
Liebe Grüße
Firlefee
ehem User

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von ehem User »

ich antowrte trotzdem noch:

bei den großkorth sachen (hab das sidepull) ist die passform zT etwas komisch (bei meinem riesen passte das sidepull in WB überall übergroß, ausser an der nase, der kinnriemen war zu kurz), also fallen tendentiell - soweit sich das vom sidepull übertragen lässt - SEHR groß aus (für mich ein segen), mit ausnahme ggf einzelner teile ;-)


hauptsächlich stören mich bei denen aber (obwohl wirklich schoen verarbeitet) die ringe im backenstück. im kappzaum würde ich die gar nicht haben wollen, im sidepull ist das ja standard, aber ich hab massive probleme, das so anzupassen, dass der ring nicht am jochbein auf/gegen den knochen drückt. find ich sehr unangenehm, weil in dem bereich ja auch ein ast des trigeminus austritt, ausserdem eben nur haut/fell überm knochen.
zu dieser spange beim kappzaum kann ich nichts sagen, also ob das ding stabil ist
Benutzeravatar
Firlefee
Schulpferd
Beiträge: 680
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 21:11

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von Firlefee »

Dankeschön, dann bin ich jetzt nicht mehr traurig, dass der schon weg war :) und setze alle Hoffnung in den Profi. Die letzten beiden kappzäume waren - ehm - ein Griff ins Klo, irgendwann muss es ja mal klappen! Sobald er da ist, nerv ich euch weiter mit Passformfragen :-D
Liebe Grüße
Firlefee
Benutzeravatar
Firlefee
Schulpferd
Beiträge: 680
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 21:11

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von Firlefee »

Er ist da :happydance: und ich glaube, er passt einigermaßen! Beim Nasenriemen muss noch ein zusätzliches Loch rein aber sonst? Mag jemand schauen, ob der akzeptabel sitzt? :bittebitte: Die Fotos sind leider nicht besonders...

Bild
Bild
Bild
Bild

Bitte ignoriert die Schnuddelnase, da hat sie vorher Heucobs inhaliert :?
Liebe Grüße
Firlefee
Benutzeravatar
Firlefee
Schulpferd
Beiträge: 680
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 21:11

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von Firlefee »

Mag keiner was dazu sagen? :shy:

Nein, ich drängel überhaupt nicht! :whistle:
Liebe Grüße
Firlefee
ehem User

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von ehem User »

Hallo,

ich bin nun auf der Suche nach einem guten Kappzaum für meinen Hafliner, der eigentlich VB Größe hat, aber da er so breite Ganaschen hat, brauche ich immer WB.

Nun habe ich einen im Internet gefunden, Leder, mit Messingbeschlägen, Backen- und Kehlriemen und sogar einen Riemen, der vom Nasenteil an das Genickstück geht. Ist das gut, wenn da so ein extra Riemen vom Nasenteil zum Genick ist?

Hier mal ein Bild von dem Kappzaum:

Bild
Perlenspieler
Sportpferd
Beiträge: 1865
Registriert: Di 15. Mai 2012, 18:15

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von Perlenspieler »

Ich finde diese Art von Kappzäumen nicht so ideal. Wenn das nicht ganz perfekt passt wird es an den Ohren eng.
Frisch aktualisiert: http://www.perlenspieler.de/
Antworten