Puschel gern gesehen - Tinker & Co.

Moderator: Sheitana

Georgi
Nachwuchspferd
Beiträge: 406
Registriert: So 16. Sep 2012, 22:40

Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.

Beitrag von Georgi »

Ich hab mal eine Frage an Euch :

Was wiegen eure Tinker ?

Ich war gerade auf der Waage.
Ich war da, weil er stark abgebaut hat, Tierärztlich untersucht wurde (und jetzt behandelt wird), starken Selenmangel hat und ich das Gewicht nun kontrollieren möchte. Er ist muskulär richtig eingefallen.

Auf Seite 6 habe ich ein Bild von ihm gepostet, Mitte Februar diesen Jahres, da sah er noch viiiiiiieeeel besser aus :(

Mich würd interessieren, was eure Tinker wiegen, am besten mit Foto dazu :-D

Das ist Peter : 9 Jahre alt, Wallach, 1,54 m Stockmaß, 480 kg

Bild

Bild

Bild
Stjern
Einhorn
Beiträge: 5024
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:18

Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.

Beitrag von Stjern »

Also, ich habe heute mal das Gewichtsmaßband an meinen gelegt und rauskam 610 kg bei 164 cm, wobei ich das gefühlsmäßig wohl etwas nach oben korrigieren würde. Ohne zu messen, hätte ich 650 kg geschätzt.
Georgi
Nachwuchspferd
Beiträge: 406
Registriert: So 16. Sep 2012, 22:40

Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.

Beitrag von Georgi »

Ich hab auch so ein Gewichtsmaß, aber danach sollte meiner nur 410 kg statt 480 wiegen. Ist also eher als cm Maß geeignet ;)
Stjern
Einhorn
Beiträge: 5024
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:18

Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.

Beitrag von Stjern »

Och jo, so schlecht finde ich die Dinger nicht, wobei ich das Gefühl habe, dass es bei Warmblütern ganz gut passt. Bei meinem nehme ich die Korrektur nach oben vor, weil der Herr insgesamt kräftig gebaut ist und der Hintern muss einfach noch ein paar kg Plus bekommen :lol:
ehem User

Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.

Beitrag von ehem User »

Wir hatten in den vergangenen Jahren öfter mal die Pferdewaage da, teils auch zweimal im Jahr, vor und nach der Weidesaison. Ich hab jedes Mal auch Fotos machen lassen, damit man für später einen Vergleich hat - individuell für jedes Pony.
So läßt sich prima nachvollziehen, wie sich z.B. der 1,50m große Öpi im Laufe der Jahre verändert hat: Von sehr propperen 586 kg auf sportlich-muskulöse 543kg, nach Krankheit im Winter auf gerade mal 489kg, aktuell als (Teil-)Rentner liegt er bei 515kg.
Gerade Tinker gibt es mit so unterschiedlichen Staturen, daß ich persönlich "nur" den Vergleich Größe zu Gewicht ein bißchen schwierig finde und das für die beste Varinate halte.
Wir haben z.B. zwei sehr unterschiedliche Exemplare dabei, die sich in der Größe gerade mal um 1cm unterscheiden, im Gewicht dagegen um locker 50kg oder mehr. Und dabei ist der (gewichtsmäßig) schwerere derjenige, der grundsätzlich eher an der unteren Gewichtsgrenze liegt, der andere ist dagegen ganz schön rund.
Fotos hab ich grad keine (die "Beweisfotos" hat ja die Pferdewaage gemacht, ich hab nur die Ausdrucke :roll: ) aber nur um mal ein paar Vergleichsfotos zu sehen, könnte ich Dir z.B. die Galerie der pferdewaage-dortmund empfehlen, da sind so einige Tinker dabei.

Was Dein Pony angeht denke ich auch, daß er durchaus ein bißchen mehr haben könnte, vor allem Muskelmasse. Und wenn man dann noch das Winterfell bedenkt... :sigh:
Was war denn los, war er krank?
Georgi
Nachwuchspferd
Beiträge: 406
Registriert: So 16. Sep 2012, 22:40

Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.

Beitrag von Georgi »

Danke für den Link, da hab ich viele Bilder, danke :-D

Er hat ein starken Selenmangel (trotz Mineralfutter), der gerade behandelt wird, ansonsten hat er nichts offensichtliches. Blutbild hab ich ja machen lassen. Aber der Selenmangel reicht ja schon aus, damit sie so abbauen :cry: Und der Winter war halt auch sehr anstrengend, wobei das den anderen nichts ausgemacht hat. Aber er sieht jetzt schon wieder etwas besser aus ;)

Momentan ist er in Behandlung bei einem Tierarzt, weitere Beratung bekomme ich demnächst von einer Tierheilpraktikerin, die sich das Blutbild auch anschaut und mich in Sachen Mineralfutter und evtl. Kur für Leber etc. beraten wird (wegen Wurmkurbelastungen für den Organismus und Spritze gegen Milben, was wahrscheinlich gar keine Milben waren, hmpffff)

Und klar, gerade Tinker sind alle unterschiedlich gebaut, deswegen fragte ich ja nach Bildern. Wenn du noch welche findest kannst sie ja noch reinstellen, würd mich freuen :-D
Georgi
Nachwuchspferd
Beiträge: 406
Registriert: So 16. Sep 2012, 22:40

Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.

Beitrag von Georgi »

Hallo :-)

Ich hätt gern ein paar Vorschläge an Dressursätteln für Tinker.

Bitte KEINE baumlosen vorschlagen, auch keine Massimosättel oder Wintecsättel.

Es soll ein Dressursattel sein, der einen nah am Pferd sitzen läßt und trotzdem auch bequem für den Reiterhintern ist ;-)

Danke !!!!! Bin gespannt :-)
Benutzeravatar
Chasity
Nachwuchspferd
Beiträge: 480
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 19:58

Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.

Beitrag von Chasity »

Hast PN ;)
Unser TB Quini - mein buntes Friesenmädchen

Lieblingssmiley :foof: Ihr habt nichts gesehen!
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.

Beitrag von kolyma »

So. Dann oute ich mich mal als stille und passive Mitleserin. Ich finde eure Tinker allesamt so schön, dass ich dachte, ich stell euch auch mal mein Herzblatt vor:

Name: Nero
Alter: ich habe ihn als Siebenjährigen gekauft, der Zahnarzt am Montag meinte zu mir: "Glückwunsch, er ist erst 6!"
Rasse: Tinker mit sehr deutlichem Clydesdale-Einschlag
Größe: 1,60m
Farbe: Winterrappe

Ich habe ihn am 1. März bekommen. Er ist mein absoluter Mr. Right und jeder Tag mit ihm macht mir mehr Freude. Ich habe ihn als "gut gerittenes Freizeitpferd" verkauft bekommen. Fakt ist, als ich ihn bekam, kannte er gerade mal Reitergewicht und Schenkel in die Flanken heißt "gerade-aus".

Ich habe noch nie ein Pferd ausgebildet und wollte das auch nie. Aber zusammen mit einer Reitlehrerin für klassische Dressur reite ich ihn ein. Und er lernt so schnell und macht sich so prima unterm Sattel. Ich bin einfach wahnsinnig stolz auf ihn.
Mein großes Ziel wäre natürlich, dass wir in der klassischen Dressur auch etwas weiter kommen. Ich gehe keine Tuniere und mach das eher aus Spass und Freude an der gemeinsamen Arbeit.
Wir gehen ansonsten viel Ausreiten, arbeiten an der Doppellonge und machen Bodenarbeit.

Und das ist mein Prinz Charming

Bild


Bild
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
puscheltier
Schulpferd
Beiträge: 862
Registriert: Sa 23. Mär 2013, 08:42

Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.

Beitrag von puscheltier »

Das ist ja auch wirklich ein Prachtexemplar! Ich wünsche dir weiterhin viel Freude mit ihm!
Antworten