Traberleins

Moderator: Sheitana

Belle
Einhorn
Beiträge: 7224
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:54

Re: Traberleins

Beitrag von Belle »

Also meiner Trabernase passt auch der Profi in Pony/VB - habe mehrere Jahre jetzt damit longiert :-) und meine hat ebenfalls einen traumhaften Schaukelgalopp :sigh: Hat zwar auch seine Zeit gedauert, denn damals kam sie mir (nicht nur im Galopp) wie ein Brett vor. Stellung, Biegung, Dehnungshaltung, ect. pp. waren weit entfernt und heute ist sie schon so eine Art Schlangenpferd :frech: Bietet Seitengänge hier und da an, kann sich stellen und biegen, sich setzen und was weiß ich nicht noch. Also ich denke auch, mit Gymnastik ist jedem geholfen, ob Pferd oder Mensch ;)
Reite zu deiner Freude - Dr. R. Klimke
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39368
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Traberleins

Beitrag von A.Z. »

Hach ja Kappzaum - wir sind auch mit dem viel genannten Profi von Loe*** zufrieden.

Wobei ich ja schon so bissl mit ner Anfertigung von Perlenspieler liebäugel - der trau ich nämlich zu auch für die Handarbeit und die Doppellonge zu taugen. Da tut er sich mit dem schweren deutschen Kappzaum doch deutlich schwer. :seufz:
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Belle
Einhorn
Beiträge: 7224
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:54

Re: Traberleins

Beitrag von Belle »

Für die Handarbeit nehme ich entweder mein Cavaçon, welches ich vom Sattler noch hab abpolstern lassen oder meine Trense bzw. den LG. Für die DoLo nutze ich ganz normal meinen Kappzaum, wobei ich jetzt im Besitz des Zaumes von Babette bin :-) Der sitzt schon noch ne Nr. besser, wie der Profi und mir gefällt die Ringaufteilung auch viel besser :-d
Reite zu deiner Freude - Dr. R. Klimke
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39368
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Traberleins

Beitrag von A.Z. »

Für die Handarbeit ist bei uns ausschließlich der LG im Einsatz - ist auch insofern praktisch, als ich die Handarbeit öfter zum Aufwärmen vorm Reiten nutze. Besonders im Winter fehlt meiner Flitzpiepe oft ein bisschen die Geduld für reine Handarbeitssessions.

Wobei ich einen Kappzaum, an dem ich fein an der Hand arbeiten kann, dann auch gleich zum Reiten drauf behalten würde.

Für die Dolo nehme ich Kappzaum oder LG - den LG aber eher nur dann, wenn ich wirklich, wirklich gut drauf und koordiniert bin. Am LG reagiert er extrem viel feiner. Aber ich fürchte, da tue ich ihm auch mehr weh, wenn ich zu sehr ins Fitzen komme.
An eher schlechten Tagen akzeptiere ich da eher die gedämpfte Reaktion auf den Kappzaum. Aber so ganz zufrieden stellt mich das nicht.


Babettes Kappzaum? - sie hatte das mal erwähnt. Aber da hab ich seit ewig nix Neues drüber gehört. :( Ist der jetzt offiziel zu haben, oder seid ihr Betatester? :)
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
ehem User

Re: Traberleins

Beitrag von ehem User »

A.Z. hat geschrieben: Babettes Kappzaum? - sie hatte das mal erwähnt. Aber da hab ich seit ewig nix Neues drüber gehört. :( Ist der jetzt offiziel zu haben, oder seid ihr Betatester? :)
Das würde mich aucht interessieren :shy:
lisak hat auch irgendwo geschrieben, dass sie den hat.
:nix:
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18695
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Traberleins

Beitrag von Equester »

Nein, es gibt zur Zeit noch keine Massenprodutkion von Babette-KZ. Es gab ein paar Probemodelle, die aber alle schon verkauft sind, es ist noch ungewiss, ob es davon noch mehr geben wird.

Das ist ein toller Kappzaum :sigh:, ich hatte ihn schon in der Hand :hapseufz:
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
ehem User

Re: Traberleins

Beitrag von ehem User »

Hallo ihr Lieben,

ich habe heute auf der Pferd und Jagd einen Loe** Profi in GRöße Pony/VB gekauft, den ich aber zurückschicken kann, wenn er nicht passt. Es ist echt schwer, weil um mich herum niemand Ahnung von Kappzäumen hat.. Ich habe das Gefühl, das Eisen ist zu eng. Ich kann es schon verschnallen, aber alles in den letzen Löchern und der Kinnriemen (?) verläuft auch unpassenderweise unter den Ganaschen. Tja und die Form des Naseneisens ist gut, aber für mich wirkt das echt zu eng... Oder muss das echt soo eng sein? Wenn es verschnallt ist, sieht es aus, als würd es passen (deshalb bringen Fotos auch nicht wirklich etwas), aber ich will ihn ja auch nicht reinpressen, dafür ist die Polsterung ja auch nicht da..
Macht es Sinn, den Profi in Größe WB zu probieren? Ist das Naseneisen da größer? Wahrscheinlich dann zu groß... :x

Tut mir leid, dass ich euch so voll heule! Ihr hattet ja wohl selbst dieselben Probleme. Aber wie gesagt, ich kenne niemanden, der sich auskennt.
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18695
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Traberleins

Beitrag von Equester »

Die Naseneisen unterscheiden sich so gut wie gar nicht. Ich habe den Profi von L....au in WB und der passt sehr gut. Genau um die Trabernase rum :breitgrins:
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39368
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Traberleins

Beitrag von A.Z. »

Ja genau - das Naseneisen ist kaum anders - also nicht weiter. Nur die unteren Schenkel sind länger und damit die ganzen Riemen nicht so auf Presspassung.

Der VB hat bei uns nicht gesessen, aber mit dem WB kommen wir gut klar.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
ehem User

Re: Traberleins

Beitrag von ehem User »

Danke für eure Hilfe!
Ich werd es jetzt nochmal mit dem WB versuchen. Ich denke, da passen auch die Riemen besser. Das Eisen hat ja auch "fast" perfekt gepasst. Falls das beim WB immernoch zu eng ist, wirds in den Schraubstock gespannt.. Ist ja nur ein Millimeter.
Antworten