Also, der Bunte mußte gestern für den Praxis-Test mit Flüssig-Paraffin herhalten (ich bin mir ziemlich sicher, daß die "Schlauchpflege" nichts anderes ist

) und Blasenspritze und -katheder.
Ging absolut easy, mit dem flexiblen Schlauch kommt man auch in entlegene Ecken (gerade auch bei kleinen Kerlen) , Pony fand es absolut nicht störend -btw- man kann natürlich auch gut Wasser, evtl mit Zusätzen, aufziehen und applizieren/spülen- die Spritzen haben ja gut Volumen.
Benötigte Menge in einen Becher (ich hab Urinprober, geht super, weil Deckel, damit kann ich eventuelle Reste gut aufbewahren), ca 40 ml aufziehen, Katheder drauf, alles einglitschen, langsam rausdrücken und fertig.
Nach ner Weile auswischen, das löst schon einiges... ich hab sogenannte "Einmal-Waschlappen sensitiv" (die sind trocken, ohne irgendwelches Pflegezeugs, nicht verwechseln mit Feuchttüchern) dafür genommen, sind bei mir noch von der Melanom-Pflege übrig, genau wie Spritze und Co. Sind super weich und fusseln null (klar, ein Schwammtuch wär sicher ökologischer, aber ich glaub, eher nicht angenehmer

)
Blasenspritze+Katheder hinterher mit heißem Wasser und etwas Spülmittel auswaschen, spülen und aufheben, das bleibt normalerweise Jahrelang benutzbar. (ich mach das normalerweise eher selten, jetzt hat es sich durch die Diskussion hier und die Tatsache, daß der Staub des Winters am Ausgang der Schlauchtasche schon fühlbar war+schönes Wetter halt so ergeben

)
Selbst, wenn man alles "neu" besorgen müßte, bliebe man vermutlich inklusiv nem Liter Paraffin ("med. Weißöl" "Paraffin DAB dünnflüssig") unter/um 20 Euronen...
Rest (also Schlauch "richtig" saubermachen) hab ich vertagt, bis er das nächste Mal Nadeln bekommt (oder die Hormone zuschlagen), dann läßt er eh hängen...das hat er gestern dann doch nicht. Aber meine Bemühungen mit Tapirnase quittiert.