http://www.imgbox.de/users/public/images/aF8ixhQ5mD.JPG
Da kann man sehen, ob die Hufwände zu lang gelassen wurden. Dies ist ein Hinterhuf meiner Stute.
Nur in dieser Perspektive kann man sehen, ob die Hufwände im Trachtenbereich überständig sind oder nicht.
Trachten sind in der Regel zu hoch, wenn einfach nur die Hufwände in diesem Bereich lang gelassen werden. Dann hat der Huf nicht mehr seine reelle Winkelung.
Ich persönlich habe nichts gegen hohe Trachten, im Gegenteil

Solche reellen Trachten gehen in der Regel einher mit einem kräftigen Strahl- und Ballenpolster (sofern der Strahl nicht verpilzt ist) und sind gute Voraussetzungen für Schotterbrecher-Pferde

Morgen stell ich noch ein solches Bild vom Vorderhuf ein, da kann man das noch besser sehen.
Von der Seite ist das z.B. nicht eindeutig zu sagen, ob diese Trachten zu hoch sind (grundsätzlich ob Trachten zu hoch sind). Allenfalls kann man das an der Winkelung im Kronrandbereich vermuten, daß Trachten zu hoch sind, wenn dieser im Verhältnis zur Fessel zu flach ist.
Ein bißchen könnte man das hier eventuell annehmen, da der Winkel zu flach scheint, aber um darüber eine halbwegs korrekte Aussage zu machen, braucht man ein Foto wie oben.
(Ich werde morgen auch seitliche Bilder einstellen, wo man meinen könnte, die Trachten wären zu hoch. Der Huf von hinten und unten zeigt dann aber eindeutig, daß die Trachtenhöhe reell ist)
Um Aussagen darüber zu machen, ob in den Ecken der Eckstreben Bröselhorn und anderes überflüssiges vorhanden ist, müssen die Hufe richtig saubergebürstet sein, so z.B.:
http://www.imgbox.de/users/public/images/QrGcnBHUC7.JPG
Auch ein Hinterhuf meiner Stute. Hier kann man klar das Dreieck der Trachte erkennen ohne Bröselhorn oder dergleichen.
Grüßchen
Lisa
