Seite 76 von 130
Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 18:40
von kolyma
Also Gammel will ich da nicht wirklich erkennen - aber ich denke, das wirst du riechen und fühlen können. Daher enthalte ich mich da.
Vermute aber die Fühligkeit liegt an mehreren Faktoren:
Etwas zu lange Eckstreben
Wenig Sohlengewölbe
Hebelnde Wände
fehlende Abhärtung
Aber die Hufe sehen im großen und ganzen wirklich sehr, sehr gut aus. Die kleineren Problemchen werdet ihr in ca. 2 - 3 Sitzungen beim HP im Griff haben und wenn ihr viel raus geht werden die Hufe nach und nach auch mehr Belastung (unterschiedliche Untergründe) vertragen.
Meiner läuft nach einem Jahr bei uns fast gar nicht mehr fühlig. Das trainiert sich wirklich.
Muss auch mal hier Fotos einstellen von unseren Bratpfannen ^^
Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Sa 5. Apr 2014, 22:40
von Labeo
Wir haben auch mit Pilzen zu kämpfen. Eine Mittelstrahlfurche an allen 4 Hufen, die so tief ist, dass sie bis zum Kronrand (und noch weiter) reichte.
Dabei haben wir ab Juli 2013 täglich gepflegt und wirklich viel ausprobiert und einen Haufen Geld ausgegeben. Ich bin da ziemlich frustriert. Den größten Erfolg hatten wir zum Jahresende mit 5%iger Wasserstoffperoxidlösung, die sowohl gegen Fäule als auch gegen Pilz hilft.
Was auch noch ganz gut und noch dazu natürlich war, war Lebermoosextrakt. Wir haben nur lang den Fehler gemacht, mit wattepads zu stopfen, die zwar schön gehalten haben, sich aber auch prima mit allerlei Feuchtigkeit vollgesogen haben. Nachher nur noch kurze Zeit mit Mullkompressen gestopft, danach gingen die Strähle trotz fiesem Matsch zu. Wir haben aktuell noch eine offene Strahlfurche, in die ich immer mal Lbermoosextrakt einträufle.
Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 11:16
von kleiner Geist
Huhu
Da wir alle ja so gerne Hufbilder angucken, hab ich heute auch mal welche:
KLICK
Die neue Bearbeitung begann Ende Februar mit 2-wöchigen Intervallen. Zum Zeitpunkt der Fotos waren es 4 Bearbeitungen.
Die letzte Bearbeitung durch den Schmied war Mitte Dezember.
€: Fotos vom Gewölbe der Vorderhufe gibts auch:

Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Di 22. Apr 2014, 08:59
von Scheckenfan

Das sieht richtig gut aus! Tolle Entwicklung.
Nur der Strahl muckert noch ein bisschen, was? Aber der braucht halt auch einfach Zeit...
Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Di 22. Apr 2014, 10:52
von kleiner Geist
Der Strahl hat auch arg mit Fäule zu kämpfen. Leider auch an allen 4 Hufen - mal mehr, mal weniger stark.
Leider haben die Besitzer (das
war mein Pflegepferd) ein anderes Schönheitsideal und bevorzugen lieber die unförmigen und gammeligen Hufe...
Nach nur 6 Wochen ist nun also schon wieder Schluss. Zwischenzeitlich war nämlich wieder der Schmied da, der das verzapft hatte (zur Bearbeitung der anderen 2 Pferde) und seitdem war dann plötzlich alles scheiße.
Gegen Besi-Blind- und Taubheit ist leider noch kein Kraut gewachsen.

Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Di 22. Apr 2014, 12:17
von Scheckenfan

Wie schade. Manchmal kann man nix machen
Hab auch mal nen Isi auf barhuf umgestellt, dem die Eisen schon regelmäßig von den Füßen fielen - der lief von Tag 1 an super, brauchte keine Hufschuhe, alles bestens.
Und nach nem halben Jahr ohne Probleme war ein Osteo da wegen ner leichten Lahmheit (die meines Erachtens aus dem Sprunggelenk kam - Arthrose? Spat?), fand keine Ursache, fragte die Besitzerin über Änderungen aus und als sie dann von barhufumstellung redete meinte er, dass DAS ja die Ursache sein könnte :-&
Und ZACK waren wieder Eisen drauf mit der Aussage: Eisen sind für mein Pferd halt doch besser
Da waren alle Erklärungen für die Katz

Re: Hufbeurteilung
Verfasst: So 27. Apr 2014, 11:36
von Elin89
So, ich hab es jetzt endlich mal geschafft, einigermaßen anständige Bilder von den Hufen meines Ponys zu bekommen. Vor allem bei dem einen Huf ist mir nicht klar, WAS das genau ist

Ich versuche mich jetzt mal im passenden hochladen der Bilder, vielleicht kann mir dann ja jemand weiterhelfen bei den Hufen. Ich bin noch ziemlich "neu" dabei und übe mich gerade erst..
#
Das ist der Huf den ich meine - was ist das ganze bröselige rechts? Das ist so komisch breit. Aber für Sohle ist es irgendwie zu "hoch", danach geht es so "steil" runter, so dass ich das Gefühl habe, um auf Sohlenniveau zu kürzen, müsste noch einiges runter. Aber dann bin ich mir schon wieder unsicher ob das nicht vielleicht schon Sohle ist? Und irgendwie ist rechts der Tragrand super breit und links dagegen kaum was vorhanden
Wenn ich mir das jetzt so überlege - ist rechts die weiße Linie auseinandergezogen? Uff... wenn man lernt und die Fotos sieht ist immer alles logisch und dann steht man vor dem eigenen Pferd und weiß nicht weiter.
Das ist der andere Huf, der sieht irgendwie "normaler" aus... wobei der rechts noch ein kleines bisschen zu lang ist, oder?
So, dann noch mal Fotos von Außen, die waren nicht so leicht zu machen, ich hoffe, die helfen weiter, sonst mach ich nochmal neue!
Also die sind jetzt erstmal nur die beiden vorne, die hinten sehen recht gut aus. Etwas schief stand sie schon immer, das ist schon besser geworden. Sie läuft fast schon immer barhuf, ich glaube für knapp 6 Monate hatte sie mal Eisen dran, als sie eingeritten wurde (vor 6 Jahren). Sie läuft auch nicht fühlig oder so. Der STrahl hat aber leider werde vorne noch hinten Bodenkontakt... soo dolle war das was der Schmied gemacht hat also auch nicht...
Re: Hufbeurteilung
Verfasst: So 27. Apr 2014, 11:39
von Elin89
Oh und von der Seite hab ich auch noch ein Bild!

Re: Hufbeurteilung
Verfasst: So 27. Apr 2014, 11:58
von Labeo
Also mich interessiert auch, was das rechts oben ist. Wir haben das nämlich auch, direkt in den Trachtenenden.
Sieht für mich aus, als hätte sich der Tragrand umgelegt. Der Schmied meint, die Trachten können nicht kürzer "da stünde doch nichts", aber wie gesagt, bei und sieht das ganz ähnlich aus wie bei Elin89, nur eben weiter oben an den Trachten.
Re: Hufbeurteilung
Verfasst: So 27. Apr 2014, 14:09
von ehem User
Ich hätte spontan gesagt, dass das "Abfall" der weissen Linie ist, der sich halt da drüber ausgebreitet hat. Und wenigstens meiner Meinung könnte man das wegmachen und dann wäre wohl die Trachte noch ein Stück kürzbar
In die Trachte rein zu feilen, und sie ZU kurz zu machen ist glaube ich fast nicht möglich, weil das Sohlenhorn steinhart ist. Habe ich jedenfalls so erklärt bekommen und würde es aus eigener Feilerei spontan so bestätigen.
Gibt es überhaupt so etwas wie zu kurze Trachten?
