Seite 74 von 140
Re: Isi-box!
Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 01:34
von Hina_DK
Die Prototypen sehen wirklich sehr wuchtig aus aber die Entwicklerin meint, das wäre nur bei den Test-Prototypen so, in der Serie werden sie dann feiner gemacht. Bin sehr gespannt. Bin auch kein Freund von dicken Pauschen aber eigentlich sollten die bei kurzen Oberschenkeln gar nicht so stören, da ja auch noch irgendwie Leute mit langen Oberschenkeln reinpassen sollten. Bei denen kanns dann eher problematisch werden, wenn da so dicke Teile dran sind. Aber ich weiß, diese Isisättel sind teilweise furchtbare Fehlkonstruktionen. Normalerweise kann ich sogar auf 16"-Sätteln reiten aber ich hab sogar schon auf einem 17,5" Isisattel mit den Mörderpauschen Probleme gehabt. Keine Ahnung, wer sich sowas und vor allem wieso eigentlich einfallen lässt.
Re: Isi-box!
Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 08:39
von Biggi
Ich hab einen PS-Sattel mit solchen Pauschen. Eigentlich ein sehr bequemes Teil, aber durch die Pauschen werde ich mit langem graden Bein hingesetzt. Dadurch blockiert meine Hüfte total, bis hin zum Krampfen. Durch die kurzen Oberschenkel endet meinKnie quasi am Ende der Pauschen.

Ich habe kaum Möglichkeit, mich in dem Sattel mal anders oder angepasst hinzusetzen.
Die sollen wohl für Isi-Reiter sein, die mit diesem komisch weggestreckten geradem Bein im Spaltsitz auf schnurplatten Wegen tölten wollen.....

Re: Isi-box!
Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 09:42
von Hina_DK
Ich bin mal auf einem Eques geritten. Der setzte einen vom Sitz her übel in den Stuhlsitz und vorne drückte der die Beine dann wieder zurück. Ein unglaubliches Schraubzangengefühl und wie einzementiert. Die besonders beliebten, weil sehr intensiv vermarkteten Isisättel einiger bekannter Marken, sind so konstruiert, dass sie absolut keinen unabhängigen Sitz zulassen. Damit verspannt sich der Reiter automatisch, das wird aufs Pferd übertragen und das ist sehr hilfreich beim Tölt

. Ich bin immer fasziniert, wenn ich irgendwo lese, wie toll über den Rücken ein Isi getöltet sein soll und dann schaut man sich den Sattel an. Mit den Dingern kann der bestgymnastizierte Isi nicht über den Rücken tölten, weil der Reiter das tapfer verhindert. Aber das Problem beim Tölt ist ja, dass viele erschütterungsfrei mit über den Rücken verwechseln, dabei ist der Rücken einfach nur bretthart.
Re: Isi-box!
Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 14:59
von Lilith79
Biggi hat geschrieben:Ich hab einen PS-Sattel mit solchen Pauschen. Eigentlich ein sehr bequemes Teil, aber durch die Pauschen werde ich mit langem graden Bein hingesetzt. Dadurch blockiert meine Hüfte total, bis hin zum Krampfen. Durch die kurzen Oberschenkel endet meinKnie quasi am Ende der Pauschen.

Ich habe kaum Möglichkeit, mich in dem Sattel mal anders oder angepasst hinzusetzen.
Die sollen wohl für Isi-Reiter sein, die mit diesem komisch weggestreckten geradem Bein im Spaltsitz auf schnurplatten Wegen tölten wollen.....

Ich hab auch eher kurze Beine und trotzdem immer Probleme mit diesen Pauschen. Ich stoß dann immer mit den Knien dran

Ich hatte sogar schon mit meinem alten Sattler abgesprochen, dass er bei meinem Startrekk Island die Pauschen entfernt, aber dann hab ich mir stattdessen doch einen Maß-Baumsattel ohne Pauschen und passend zu meinem Bein machen lassen, weil der Startrekk für mein Pony eh auch grenzwertig in der Länge war. Jetzt ist endlich Ruhe mit dem nervigen Sattelthema

Re: Isi-box!
Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 19:14
von Hina_DK
Die Pauschen behindern den Reiter in der Regel auch mehr, als sie nützen, vor allem diese dicken festen Mörderpauschen, die man gerne an Isisätteln hat. Die sind allenfalls sinnvoll beim Abtrieb im isländischen Hochland, vielleicht auch noch bei wilden Geländeritten aber grade bei der Gymnastizierung eines Pferdes sabotieren sie die Arbeit eigentlich immer. Wie soll so ein Pferd jemals durchlässig werden, wie es der Reiter nicht ist. Wem die nötige Balance fehlt, der ist besser mit sinnvoller Sitzschulung als mit dicken Pauschen bedient. Meine Empfehlung ist ja immer, weg mit den dicken Pauschen und einen guten CR-Kurs besuchen

.
Re: Isi-box!
Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 22:05
von Kandstjarna
Jupp, wir konnten eine Woche lang richtig schön in der Halle und im Gelände testen

. Und ich muss sagen ich bin echt angetan von dem Teil! Ist schon deutlich "mehr Sattel" als mein Pad. Mit Steigbügel haben wir ihn auch einmal getestet (mit diesen Klettteilen), aber das ist nicht so "unsers" (wobei ich überrascht war wie gut der Klett hält). Irgendwie hab ich mich nicht so wohl damit gefühlt und das Pony lief ohne Bügel auch besser. Aber bei uns wäre der Felli auch kein Sattelersatz (außer in Notfällen, wenn der Sattel mal nicht zur Hand ist/angepasst werden muss o.ä.) und ich würde ihn deswegen eh nur in Ausnahmefällen mit Bügel nutzen. Für mich ist das eher ein ohne-Bügel-Kuschelsitz

. Aber da finde ich ihn echt toll und die Schwarznase lief auch echt super damit. Gekauft habe ich ihn im Endeffekt nicht (noch?), aber eine Miteinstellerin hat ihn genommen. Ich überlege noch, weil es a) ja ziemlich viel Geld ist zum "ab und zu nutzen" in unserem Fall und ich b) noch nicht ganz sicher wäre ob es der Basic oder der barocke werden sollte. Aber da kann ich ja noch ein bisschen überlegen, da freut sich auch mein Geldbeutel

. Wir haben am Stall in der Woche ziemlich kreuz und quer getestet und jeder kam mit was anderem (G*randeur, Ch*rist, so eine Art Barebackpad) besser klar. Ist wohl wirklich Geschmackssache, aber wenn ich die Wahl hätte zwischen G*randeur und Ch*rist, würde ich persönlich eindeutig den G*randeur wählen. Mein Pad behalte ich aber in jedem Fall trotzdem, das ist dann noch näher am ohne-Sattel-Gefühl dran =).
Re: Isi-box!
Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 22:36
von Biggi
AH, das ist sehr aufschlußreich, Kandstjarna. Ich habe heute per Zufall noch jemanden gefunden, der mit dem Grandeur reitet. Unser lieber Engländer Bilbo läuft sehr gut darunter. Und da Bilbo ähnlich breit ist wie Glóni, denke ich, der wäre auch für uns was.
viewtopic.php?f=14&t=7009&start=490 Mitte, kurz vor den Fotos.
Kurz nochmal zu den Pauschen_ Die sind auch im Gelände ätzend. Wir haben hier ja bergiges, teils steiles Gelände. Da kannst du dich beim bergab reiten aber nicht mal zurücklehnen oder mit den Beinen ausgleichen, selbst wenn du möchtest.

Du sitzt festgenagelt in dieser komischen Bein-gerade-von-der-Hüfte-abwärts-Position. So möchte ich auch keine Herden aus dem Hochland treiben!
Zum Sattel für Glóni: zu meinem Schreck hat Hannah gestern verkündet, dass sie in erster Linie wieder einen Westernsattel haben möchte. Und zwar einen mit Horn, damit sie Merlin wieder als handpferd mitnehmen kann, sobald der wieder gesund ist. Da gibt ihr der Felli nicht genügend Halt und Sicherheit, denn Merlin kann in schnelleren Gangarten schon mal ein kleines Saunickel sein.
Aber wißt ihr, wie viele Island-Westernsättel mit Horn zu einem bezahlbaren Preis von, sagen wir um die 1500 -2000 € gibt? Genau! Nicht besonders viele. Man kann sie quasie an einer hand abzählen. Und ob davon wenigstens einer auf Glónis kurzen Speckrücken passt, ist sowieso noch fraglich.

Re: Isi-box!
Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 23:07
von Hina_DK
Oh je, da hat sie ja eine Idee. Ich bin ja nicht der große Freund von Westernsätteln auf Kurzrückenpferden, weil die einen schon von Natur aus hinter den Schwerpunkt setzen, wobei die sich natürlich sehr nett reiten. Aber die grauen Haare, um überhaupt was passendes für einen kurzen Isi zu finden, die würde ich mir nicht unbedingt wachsen lassen wollen

.
Re: Isi-box!
Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 23:40
von Biggi
Hina_DK hat geschrieben:Oh je, da hat sie ja eine Idee. Ich bin ja nicht der große Freund von Westernsätteln auf Kurzrückenpferden, weil die einen schon von Natur aus hinter den Schwerpunkt setzen, wobei die sich natürlich sehr nett reiten. Aber die grauen Haare, um überhaupt was passendes für einen kurzen Isi zu finden, die würde ich mir nicht unbedingt wachsen lassen wollen

.
Ne, will ich eigentlich auch nicht! :-ü :-ü :-ü Wenn es wenigstens noch ein Endurance oder Trail-Sattel sein dürfte.... Da wäre die Auswahl schon etwas größer-
Ich hatte allerdings für meinen alten Fengur auch einen Trail-Wsternsattel und später, als sich der Rücken im Alter verändert hat, einen Nomad-Wanderreitsattel. Der war superklasse. Allerdings war Fengur auch nicht so breit, wie Glóni - und moderater lang.
Ich werde mal per Vorabinfoblatt zwei renomierte Westernsattelvertreiber hier in der Nähe anschreiben.
Re: Isi-box!
Verfasst: Di 25. Feb 2014, 11:59
von Hina_DK
Da ist nun der Mattes-Felli. Allerdings wirklich stolzer Preis, ist jedoch mehr Sattel als Pad.
http://www.lammfell.net/products/MATTES ... attel.html