Gaskolik

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Gaskolik

Beitrag von Hina_DK »

Da ist noch ein anderer Muskelwert, S-ASAT mit 351 U/L (Referenz 136-484). Der ist im Normalbreich. Aber der Akutwert, der ist ja sehr hoch in Bezug auf die Referenz. Der TA hat dazu aber nichts angemerkt.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
nero311
Schulpferd
Beiträge: 772
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 14:39

Re: Gaskolik

Beitrag von nero311 »

Das ist meiner Meinung nach ein leberenzym (Aspartataminotransferase)
Benutzeravatar
nero311
Schulpferd
Beiträge: 772
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 14:39

Re: Gaskolik

Beitrag von nero311 »

S CK heißt wahrscheinlich serum ck und meint die gesammt ck, gibt noch die unterscheidung muskel und herz, aber meine Ausbildung ist schon länger her...
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Gaskolik

Beitrag von Hina_DK »

Ja, ich glaube, das müste ALT (GPT) sein, das fehlt nämlich sonst. Wenn AST und ALT erhöht sind, kann das auf Leber hindeuten, wenn nur ALT hoch ist, dann kommt eher Herzmuskulatur infrage. Insofern passt das sogar zu der Schlappmacherei bei Tiefdruckeinflüssen. Hat den TA aber nicht weiter beunruhigt, sondern war wohl Anlass, ihm Kreislauftraining anzuordnen.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
nero311
Schulpferd
Beiträge: 772
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 14:39

Re: Gaskolik

Beitrag von nero311 »

Ich meine, wenn nur alt erhöht ist, spricht es für ne oberflächliche leberzellschädigung, wenn ast noch zusätzlich erhöht ist, ist die Schädigung tiefer. Das hat nichts mit den muskeln speziell zu tun.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Gaskolik

Beitrag von Hina_DK »

Habs auseinander gefriemelt bekommen. ALT heißt bei uns S-ALP und ist auch gut im grünen Bereich, also Leber wirklich soweit o.k.

Der andere Wert S-CK ist Creatin Kinase in Deutschland der hier

CK - NAC
Einheit = U/l
Referenzbereich = bis 408
Organverteilung = Skelettmuskel, Gehirn, Herzmuskel
Diagnostische Bedeutung = Myopathien

Hier bei mir steht zwar Referenz 51-199 aber was ich aus dänischen Quellen daraus gelesen habe, ist 350 durchaus auch o.k., in Deutschland wie zu sehen, geht man sogar bis über 400. Gefunden habe ich sogar Werte über 2000, wo sich die TAs nichtmal überschlagen haben, sondern auch gutes Training angeordnet haben.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Gaskolik

Beitrag von ehem User »

ich bin gerade ganz nervös. ..Weihnachten sollen es bei uns elf grad werden plus regen -> feiner kolik-kreislauf-wetter und ich bin 800km eentfernt bei den schwiegereltern....

ich wollte morgen wieder mit weisdorn anfangen und überlege, am we die teilschur nochmal nachzuscheren. meint ihr, das bringt was? kann ich eigentlich vorbeugend colosan geben? also die sb während ich weg bin?
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Gaskolik

Beitrag von Hina_DK »

Wenn die Temperaturen steigen, ist normalerweise eigentlich nicht so das schlimme Kolikwetter, das setzt eher unter Tiefdruckeinfluss ein. Ich graule mich schon vor dem nächsten Temperatursturz.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Gaskolik

Beitrag von ehem User »

echt? meiner kolikt eigentlich nur bei wechsel von kalt auf warm. wobei die halt auch auf koppel stehen ttagsüber, vielleichthhängt es auch am gras...?
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Gaskolik

Beitrag von Hina_DK »

Eigentlich ist auch das Gras, wenns plötzlich kalt wird, gefährlicher, als wenn es gut über Null geht. Ist ja eigenartig aber naja, nicht jeder Organismus ist gleich. Ich merks nur immer, wie unsere TAs im Stress sind, wenn Tigull mal wieder eine Kolik hat, dann ist er meist in guter Gesellschaft mit ettlichen Pferden hier in der Gegend und bisher wars immer bei Temperaturstürzen, dass dann der Kreislauf und damit die Verdauung wegsackte.

Ob Colosan dann vorbeutend so hilfreich ist, weiß ich nicht. Das wirkt zwar entkrampfend aber ich glaube kaum, dass es bei ner richtigen Kolik ausreichend ist. Sinnvoller wäre dann sicher vorbeugend was für den Kreislauf zu geben. Machen wir jetzt auch so, wenn die Crataegus Tropfen hier ankommen. Dann sackt der erst gar nicht so ab, dass es zu Verdauungsproblemen kommt.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Antworten