Seite 8 von 10

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Verfasst: Do 6. Jun 2013, 21:11
von Hina_DK
Swedenfox, alles was Du zitiert hast, ist ja die EU-Richtlinie, die von den EU-Mitgliesstaaten umgesetzt werden sollte. Diese ist dann in die entsprechenden nationalen Verordnungen eingeflossen u.a. in die Verordnung zum Schutz gegen die Verschleppung von Tierseuchen im Viehverkehr (Viehverkehrsverordnung - ViehVerkV). Vom Passus, dass "unverzüglich" auch eine 3-Stunden-Frist beinhalten kann, ist nichts umgesetzt.

Das BMELV hat dazu nochmal konkrete Fragen beantwortet. Dort wird dann auch nicht mehr vom Halter, sondern vom Stallbeitreiber gesprochen, weil das wohl auch zu Unklarheiten führte, wer denn nun im entsprechenden Fall als Halter zu bezeichnen ist. Letztendlich also derjenige, der das Tier in seinem Betrieb untergebracht hat.
http://www.bmelv.de/SharedDocs/FAQs/Lan ... er/18.html

Jede Pferdehaltung muss lt. ViehVerkV Abschnitt 9 Tierhaltung §26 auch der entsprechenden Behörde angezeigt und registriert werden. Man bekommt dann eine entsprechende zwölfstellige Registriernummer erteilt. Wenn man also sein Pferd in einem Pensionsstall hält und sich als Halter sieht, muss man sich auch als solcher registrieren lassen, was ja durchaus in Gemeinschafsts-SV-Ställen der Fall sein kann. Ansonsten gehört das Pferd bezüglich der Haltung zum Bestand des Stallbetreibers, der eine entspreschende Registriernmmer hat (oder es wird unterstellt, dass es illegal dort gehalten wird aber das wäre ja absurd ;) ).

Entsprechend verhalten sich dann auch die Kontrolleure in der Praxis.

Und wie schon geschrieben, die Dänen haben das etwas anders umgesetzt, die haben Nachsicht, wenn man unverzüglich zumindest eine Kopie der ersten 4 Seiten vorlegen kann und in einer gewissen Frist dann das Original einreicht. Dann nehmen sie zumindest den entsprechenden Bußgeldbescheid zurück. Man bekommt den aber trotzdem erstmal und ohne Vorlage der Kopie, wird auch nichts zurückgenommen.

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 01:14
von ehem User
Cate hat geschrieben:Bei uns hat das Vetamt bei einer Kontrolle die sofortige Vorlage aller Pässe gefordert - die waren schon sauer, weil ich bis dato die Pässe nicht im Stall, sondern knapp 100m weiter daheim aufbewahrt hab. :nix:
Nachreichen war für die nicht akzeptabel, insofern würde ich kein Pferd mehr einstallen, bei dem der Besitzer nicht bereit ist, mir den E-Paß zu geben. Er ist nämlich sicher auch nicht bereit, die 4-5stelligen Konsequenzen zu tragen .... :twisted:
Ich denke mal, daß die Vetämter da auch alle anders reagieren. Was für die einen ein unbedingtes muß und sofort ist, wird von anderen Vetämtern lockerer gehandhabt.
Ich habe das z.B. im Zusammenhang mit der Equinen infektiösen Anämie 2010 mitbekommen. In näherer Umgebung hatten wir ein solches Pferd und es waren verschiedene Bezirke und Landkreise "betroffen". Während das zuständige Vet-amt das Ganze "eher locker" gesehen hat, hat das Vet-Amt von uns (benachbarter Landkreis) sowie ein Vet-amt von einem weiteren Bezirk dem eine ganz andere Bedeutung beigemessen.

Ich selbst hätte nicht das Problem, meinem Stallbesi den E-Pass zur "Aufbewahrung" zu geben (hatte es ja, als mein Wallach noch eingestallt war, getan), hatte aber die Situation, daß der SB nicht da war, als ich den Pass brauchte. Dem SB konnte ich da auch keinen Vorwurf machen - er muß ja auch nicht 24 h greifbar sein.
Von einem Schrank, in dem alle Pässe verwahrt werden und jeder Einstaller hat zugriff, halte ich persönlich nichts. In kleinen, überschaubaren Ställen ist es noch OK, aber bei 50 oder mehr Einstallern, die ich z.T. gar nicht kenne? - Nicht mein Ding... Ich bin froh, daß wir unsere Pferde am Haus halten, somit muß ich mich damit nicht auseinandersetzen...

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 09:26
von A.Z.
Gioia hat geschrieben:Ich denke mal, daß die Vetämter da auch alle anders reagieren. Was für die einen ein unbedingtes muß und sofort ist, wird von anderen Vetämtern lockerer gehandhabt.
Ich muss doch aber nicht auf Kosten meines Stallbetreiber ausprobieren, wie das unser lokales Vetamt sieht, oder?

Und auch nicht auf Kosten meines Pferdes, den am Ende kostet mich das einen wirklich guten Einstellplatz für mein Pferd. Wieso sollte mich ein Stallbetreiber behalten wollen, wenn ich ihm Schwierigkeiten verursache.
Und so ganz nebenbei sprechen sich solche Sachen dann auch in der Region rum. Ich male mal fürchterlich schwarz - dann will uns am Ende garniemand mehr haben. :hand:

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 09:46
von lunimaus
unsere SBs wollten bisher gar keinen Pass haben. Wundert mich.

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 10:41
von ehem User
A.Z. hat geschrieben:
Gioia hat geschrieben:Ich denke mal, daß die Vetämter da auch alle anders reagieren. Was für die einen ein unbedingtes muß und sofort ist, wird von anderen Vetämtern lockerer gehandhabt.
Ich muss doch aber nicht auf Kosten meines Stallbetreiber ausprobieren, wie das unser lokales Vetamt sieht, oder?

Und auch nicht auf Kosten meines Pferdes, den am Ende kostet mich das einen wirklich guten Einstellplatz für mein Pferd. Wieso sollte mich ein Stallbetreiber behalten wollen, wenn ich ihm Schwierigkeiten verursache.
Und so ganz nebenbei sprechen sich solche Sachen dann auch in der Region rum. Ich male mal fürchterlich schwarz - dann will uns am Ende garniemand mehr haben. :hand:
Fühlst Du Dich persönlich angegriffen, weil hier einige nicht Deiner Meinung sind? Wie Swedenfox finde ich Deinen Tonfall verschärft :?

Natürlich soll niemand auf Kosten seines Stallbetreibers irgendetwas ausprobieren. Aber das meinte ich auch nicht. Lediglich, daß nicht alle Vet-TAs so vehement reagieren wie Cate es bei sich beschrieben hat. Hat man öfters mit seinem Vet-TA zu tun (als wir noch Schafe hatten, war das bei uns der Fall, da gewisse Untersuchungen vorgeschrieben waren, für die nur der Vet-TA Blut nehmen durfte), "kennt" man den i.d.R. auch und weiß, ob das "Prinzipienreiter" sind oder man mit denen reden kann. Wobei ich damit in Cates Fall z.B. meine, daß andere Vet-TAs vielleicht keinen Aufstand geprobt hätten, weil die Pässe 100m entfernt untergebracht waren und es für sie vielleicht vollkommen in Ordnung gewesen wäre, wenn man die Pässe innerhalb einer Frist (z.B. 3h wie vorher schon mal beschrieben) nachgereicht hätte.

Man muß eine Regelung bzgl. der Aufbewahrung der Pässe finden -keine Frage- und ob sie jetzt jeden passt oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen. Und nur weil Du Dir nicht vorstellen kannst, daß jemand einen fremden Pass aus dem Spind nimmt, heißt das nicht, daß das nicht möglich ist und nicht gemacht wird. Und dann ist auch das Geschrei groß und wer bezahlt dann die Kopie des Passes? Was ist mit dem ganzen Aufwand, den man betreiben muß, um einen neuen Pass zu bekommen? Was, wenn ein Pferdepass abhanden gekommen ist, von einem gezielt als Schlacht-Pferd eingetragenen Pferd (manche Leute verkaufen ihre alten/kranken/nicht mehr reitbaren Pferde an den Schlachter und nehmen dieses Geld als Grundstock für einen neuen Pferdekauf)? Nachdem, was ich jetzt hier gelesen habe, darf dieses Pferd dann nicht mehr der Fleischverwertung zugeführt werden, wer bezahlt dann diesen "Ausfall"?
Aber wenn ihr mit der Schrank-Regelung zufrieden seid, ist es doch OK. Andere machen's anders und wenn es bei denen funktioniert ist es doch auch OK.

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 10:46
von A.Z.
Gioia hat geschrieben:Fühlst Du Dich persönlich angegriffen, weil hier einige nicht Deiner Meinung sind?
Nein, das hat mit mir persönlich nichts zu tun. Aber wir sind hier ein öffentliches Forum und dieses ist ein öffentlicher Bereich, in dem jeder mitlesen kann - auch unangemeldet. So wissen wir hier nicht, wer das so alles liest.

Die ganze Sache hat auch nichts mit meiner persönlichen Meinung zu tun, sondern ist schlicht durch Gesetze geregelt, an die sich jeder zu halten hat, ob sie ihm gefallen oder nicht.

Daher möchte ich nicht in einem öffentlichen Bereich dazu aufgefordert sehen, sich nicht an Gesetze zu halten. Darauf läuft nämlich gerade das ganze so ein wenig hinaus.
Wie Swedenfox finde ich Deinen Tonfall verschärft
Und ja, deswegen ist mein Tonfall gerade etwas verschärft. :shifty:


Natürlich darf jeder mit seinem Stallbetreiber eine eigene Regelung treffen.

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 11:04
von Hina_DK
lunimaus hat geschrieben:unsere SBs wollten bisher gar keinen Pass haben. Wundert mich.
Wundert mich nicht. Es gibt viele SBs, die wissen das gar nicht. Denen geht es nicht anders als vielen Pferdebesis. Warum sie es nicht wissen, ist eine andere Sache. Da kommt ja keiner und trägt ihnen alle Gesetze und Verordnungen hinterher und erklärt sie ihnen. Aber im Ernstfall schützt eben Unwissenheit vor Strafe nicht. Einen Stall betreiben bedeutet sehr viel mehr, als Pferde einstellen und zu versorgen. Das unterschätzen sehr viele, das geht von betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, über Gesetze bis hin zu wirklich fundiertem Fachwissen. Da aber im Prinzip jeder einen Pensionsstall aufmachen kann und keine Befähigungsnachweise erbringen muss, wissen sie dann vieles erst, wenn die Ämter darauf keine Rücksicht nehmen und zur Kasse bitten.

Dann gibt es auch SBs, die WOLLEN die Pässe nicht nehmen, weil sie die Verantwortung nicht tragen wollen. Nun gut, die Verantworung für die Pferde haben sie ja auch übernommen und als SB ist das kein Wunschprogramm, was man will und was nicht. Die riskieren eben, dass es Ärger gibt, vertrauen auf die Nachsicht der Behörden. Je nach dem, wie das dann ausgeht, werden aber auch sie das dann nochmal überdenken.

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 11:15
von Lottehüh
Gioia hat geschrieben:Man muß eine Regelung bzgl. der Aufbewahrung der Pässe finden -keine Frage- und ob sie jetzt jeden passt oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen. Und nur weil Du Dir nicht vorstellen kannst, daß jemand einen fremden Pass aus dem Spind nimmt, heißt das nicht, daß das nicht möglich ist und nicht gemacht wird. Und dann ist auch das Geschrei groß und wer bezahlt dann die Kopie des Passes? Was ist mit dem ganzen Aufwand, den man betreiben muß, um einen neuen Pass zu bekommen? Was, wenn ein Pferdepass abhanden gekommen ist, von einem gezielt als Schlacht-Pferd eingetragenen Pferd (manche Leute verkaufen ihre alten/kranken/nicht mehr reitbaren Pferde an den Schlachter und nehmen dieses Geld als Grundstock für einen neuen Pferdekauf)? Nachdem, was ich jetzt hier gelesen habe, darf dieses Pferd dann nicht mehr der Fleischverwertung zugeführt werden, wer bezahlt dann diesen "Ausfall"?
Aber wenn ihr mit der Schrank-Regelung zufrieden seid, ist es doch OK. Andere machen's anders und wenn es bei denen funktioniert ist es doch auch OK.
Oder noch schlimmer - ich lasse gerade aufgrund dieses Threads Pablo auf mich umschreiben. Was brauche ich dafür? - den Pass - mehr nicht. Man stelle sich vor, da nimmt einer den Pass und verkauft das Pferd - zu einem anderen Menschen oder an den Schlachter (ich hab 900kg Pferd im Stall stehen - das würde sich lohnen). Das würde funktionieren. Von Pablo steht nur EIN Mensch im Pass - der hatte zwischendrin mindestens noch 3, eher 4-5 andere!!! Sind die Pässe offen zugänglich, kann da jeder einfach das Pferd und den Pass entwenden und als das seinige ausgeben.

Also ich wäre absolut gegen eine solche "Schrank für alle" - Lösung, ob das nun Gesetz ist oder nicht. Ich finde, da müsste aber vom Gesetzgeber auch geregelt sein, dass eine Kopie - meinetwegen beglaubigt - für sowas ausreicht. Ich schreibe zudem hier auch öffentlich, dass ich die Hufe von meinen Pferden rsapel, das darf ich laut Gesetz auch nicht.

Den Pass in den eigenen Spint und der SB hat Zugriff fände ich noch ok, aber ich würde meinen Pass nicht in einem großen Pensionsstall einfach allen zugänglich machen (bei uns hätte ich da kein Problem - bei 4 Einstellern ist das ja überschaubar und da weiß ich, dass da nix passieren würde, aber ich war auch schon in anderen Ställen, da hätte ich das nicht gemacht). Wir haben übrigens öfter mal das Vet-Amt am Stall (wegen der Schafhalterei), und die wollten noch nie nen Pass sehen.

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 11:20
von A.Z.
Ich glaube nicht, dass der Gesetzgeber mal eben Gesetze ändert, nur weil eine gewisse Anzahl von Menschen schlecht über ihre Mitmenschen denkt.

Ihr könnt es ja mal probieren.


Wenn euer Stallbetreiber eine andere Regelung akzeptiert, ist doch gut. Ich denke nur, jeder sollte sich bewusst sein, dass sich das ändern kann und dass es keine rechtliche Handhabe gibt, zu verlangen, dass der Pass beim Besitzer bleibt.

Und ich finde auch nicht, dass es weiter bringt, Horrorszenarien vorzustellen, was alles passieren könnte, wenn der Pass beim Stallbetreiber ist.


Dann vielleicht doch besser die Variante, selbst eine Kopie des Passes bei sich zu haben und den Pass gesetzeskonform beim Stallbetreiber/Halter hinterlegen.

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 11:23
von Lottehüh
IHM würde ich den Pass auch geben - aber nicht so, dass er allen zugänglich ist.

Ich frage mich, was tatsächlich öfter vorkommt - dass Pferde von der Koppel geklaut werden, oder dass Vet-Ämter Strafen verhängen, weil der Pass nicht am Stall ist.