Seite 8 von 16
Re: Biothane Tipps
Verfasst: Do 14. Aug 2014, 22:38
von Nelchen
Da hast du dir aber Mühe bis ins Detail gemacht!
Hast du damit schon longiert? Hält der Ring auf der Nase auch mal einen Zug aus?
Ich überleg nämlich mir so was ähnliches zu basteln. Ein Pferd von mir mag den harten Bügel vom Kappzaum nicht auf der Nase.
@Maxima,
ich habe inzwischen schon paar mal wieder dort bestellt und kann eigentlich nichts negatives sagen.

Die bestellten Sachen sind am 3. Tag nach der Bestellung spätestens da.
Re: Biothane Tipps
Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 18:07
von ehem User
Dankeschön
Damit die Riemen nicht so abstehen habe ich noch Loops drangebastelt ...
... und Nasen-, Kinn- und Genickriemen mit Fleece gepolstert. Hier kann man es ein bisschen sehen:

Das Mossgummi habe ich weggelassen, da die Polsterung sonst extrem dick und die Hilfengebung somit sehr ungenau geworden wäre.
Longiert habe wir damit schon, allerdings nur mit wenig Abstand und im Schritt. Leichtes Anfragen nach Stellung hielt der Zaum (sehr locker verschnallt) problemlos aus. Wenn ein Pferd so richtig reindonnert, wird er aber vermutlich ziemlich verrutschen.

Je nachdem wie fest man den Kinnriemen schließen kann, sollte aber auch Anlehnung an der Longe kein Problem sein. Mein Großer ist leider eine totale Mimose und ich kann den Zaum nur seeeehr locker schließen.
Hauptsächlich langzügeln wir damit und das geht fantastisch. Die Hilfen kommen super an, meistens reicht ein Anheben der Hand (am leicht durchhängenden Zügel) und er bekommt es sofort mit.

Re: Biothane Tipps
Verfasst: Do 21. Aug 2014, 08:45
von Stern*
Wow hier sind ja schon tolle Sachen entstanden!
Re: Biothane Tipps
Verfasst: Do 21. Aug 2014, 08:46
von Stern*
Wollte ich nur mal gesagt haben

Re: Biothane Tipps
Verfasst: Do 21. Aug 2014, 09:32
von ehem User
UPDATE zur Longiertauglichkeit:
Jetzt mit Fleece-Polster untendrunter sitzt der Zaum (immer noch extrem locker verschnallt) (fast) bombenfest.
Gestern kam im Trab Zug auf die Longe und der Zaum hat sich nur miniminimalst bewegt.
Mein neuestes Werk (Auftragsarbeit):
9m Fahrleinen aus schwarzer Beta-Biothane (16mm), in der Mitte mit Schnalle zum öffnen und selbstgenähten Loops aus 9mm Biothane.
Enden:
Mitte:

Re: Biothane Tipps
Verfasst: Do 21. Aug 2014, 11:53
von Stern*
Toll Ventura!
Hast Du mal ein Foto wie das mit Fleece unterlegt aussieht?
Re: Biothane Tipps
Verfasst: Do 21. Aug 2014, 12:25
von Sheitana
Klasse
Das Foto würde mich auch interessieren

Re: Biothane Tipps
Verfasst: Do 21. Aug 2014, 13:59
von ehem User
Danke! Ich bin gerade im Biothane-Bastelfieber.
Oben sieht man es ein kleines bisschen, aber ich kann euch morgen Fotos ohne Maske machen.

Re: Biothane Tipps
Verfasst: Do 21. Aug 2014, 14:11
von Stern*
Ja bitte

Re: Biothane Tipps
Verfasst: Fr 22. Aug 2014, 13:12
von Caro-Lina
Ventura hat geschrieben:Danke! Ich bin gerade im Biothane-Bastelfieber.
Oben sieht man es ein kleines bisschen, aber ich kann euch morgen Fotos ohne Maske machen.

Nimmt Du (noch) Aufträge an?
