Brunnen haben wir uns auf der Koppel auch bohren lassen, im ersten Jahr fanden die Pferde das auch toll, letztes Jahr sind sie nicht mehr ran, das Wasser ist extrem eisenhaltig und schmeckt sehr metallisch, dabei sind wir schon runter auf 11 Meter

Moderator: Sheitana
Ich habe ja auch am Stall mit Brunnenwasser getränkt, hier haben sie es auch problemlos getrunken (andere Wasserader...) aber ich bin davon ganz abgekommen, ich habe mir jetzt eine Wasserleitung (Hauswasserleitung) legen lassen und Tränke die Pferde weiterhin aus den 100 Liter Wildwannen, aber mit Hauswasserleitung, denn dauerhaft zu Eisen- und manganhaltiges Wasser ist ungesund.charmel hat geschrieben:Beast - das ist auch unser Problem mit dem Brunnenwasser.
Dabei sind wir auf 19 Meter runter gegangen.
Hier in indem Nachbarstall haben sie so eine große Tonnewiassi hat geschrieben:Wir haben auch Brunnenwasser und wollen es dieses jahr mal wieder testen lassen. Der letzte Test ergab Trinkwasserqualität, ich hoffe das bleibt so.
Heu bedampfen finde ich per se auch gut nur sehe ich nicht, wie man das umsetzen soll bei Berufstätigkeit. Ohne Aufsicht würde ich sowas nicht laufen lassen wollen und wenn wir abends nach Hause kommen haben die Herren auch direkt Hunger. Morgens habe ich auch nicht so viel Zeit vor der Arbeit. Wir tauchen daher im Sommerhalbjahr bis Frostbeginn und steigen dann für den Winter auf Kleinballen Heulage um. Die werden am gleichen Tag verfüttert und ich sehe jeden einzelnen Ballen komplett durch, ob alles ok ist. So kann ich die Netze für den kommenden Tag abends komplett fertig machen und muss sie morgens nur hinhängen. Im Sommer kommt das Tauchen dazu, aber dafür haben wir eine Badewanne mit Hebevorrichtung, so dass die nassen Heusäcke leicht gehoben werden können -bis zu drei gleichzeitig- ohne den Rücken zu belasten und mit demselben Hebel dann abgetropft in die Karre geschwenkt werden. Wir sind damit sehr zufrieden. Allerdings haben wir jetzt auch eine sehr gute Heulagequalität, da haben wir schon verschiedene Lieferanten durch von mäßig bis uääh. Wie beim Heu eben auch.