Isi-box!

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Isi-box!

Beitrag von ehem User »

Hina, er ist geclickert, da braucht es nicht viel Mut. Er findet alles, was wir zusammen machen supertoll und macht einfach mit. Er hat zudem Selbstbewusstsein für drei. :teehee:

Ja, sehr gut zu wissen mit dem Pad, also dass ich mich da wohl nicht getäuscht habe. Brauche also doch bald einen Sattel, bzw. zwei :-e - Die Rücken sind zu unterschiedlich.

So ganz "nackt" mag ich den Ponies dann auch wieder nicht antun, mit meinen spitzen Sitzknochen :oops:

Apropos, Hina, genau, da hätte ich an dich noch ne Frage: Warum eigentlich ein Islandmodell? Spricht da etwas dafür, ausser dass sie oft speziell kurz sind?
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Isi-box!

Beitrag von Hina_DK »

Ich bin eigentlich überhaupt kein Freund von den meisten Isisätteln, weil die Mehrzahl den Schwerpunkt zu weit hinten haben, die unsinnige Schulterfreiheit mit zurückgezogenen Kopfeisen, die auch nur in den Trapez drücken usw. Gibt nur wenige Modelle, die wirklich o.k. sind. Daher habe ich mich selbst in der Hinsicht auch nur für den Baumlosen interessiert aber auch da sind ja einige Modelle nicht so toll. Bei dem Diddi wusste ich aber, dass der o.k. ist, den hatte eine Freundin schon mal zur Sattelprobe mit bei mir. Die hatte ihre ganze Sattelkammer angeschleppt ;). Sie selbst hat 4 Isis und keiner hat einen Isisattel. Der Diddi ist der einzigste und am besten fand ich von den Baumsätteln den Solstice, ein Enduranzesattel, eigentlich für ganz kurze Araber aber ist ja egal, welches kurze Pferd da drunter steckt, wunderbarer englischer Sattel, einfach perfekt und passte Reddi wie angegossen. Geerbt habe ich dann von ihr aber den Thorowgood Griffin Distanzsattel für Tigull. Den Solstice und den Diddi hat sie natürlich nicht rausgerückt ;). Den Diddi habe ich mir anders besorgt und der Solstice ist noch nicht von der Will-haben-Liste gestrichen. Irgendwann brauchen die beiden nämlich auch was neues.

Also lange Rede kurzer Sinn, es ist eigentlich vollkommen egal, als was ein Sattel deklariert ist, es ist nur wichtig, dass er korrekt gebaut ist und passt ;).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Isi-box!

Beitrag von ehem User »

Nur weil du letzthin so viele Isimodelle vorgeschlagen hattest ;)

Ich liebäugle am ehesten mit dem Hidalgo :-e - Wobei ich den ohne Pauschen bräuchte mit meinen Beinen :roll: - aber die abzumontieren dürfte ein kleines Problem darstellen.

Solstice? :abdues: (Wobei, ich hab ja eigentlich einen guten Masssattler. Leider nur kostet da ein Sattel 3'800€...)
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Isi-box!

Beitrag von Hina_DK »

Ja, letztendlich waren das vor allem Isisättel, weil sich da natürlich am meisten um die Kürze gekümmert wird, während andere Hersteller doch eher etwas mehr Pferd im Auge haben ;). Aber wie gesagt, auch bei den Isisätteln ist ja nicht viel über, was wirklich auf diese nicht vorhandenen Sattellagen passt.

Den Hidalgo finde ich ja auch ganz nett aber bei meinem kurzen Reddi ginge das nicht. Die Stute meiner Freundin ist immer unser Vorprobierer, die mit dem Solstice. Die hat die selben Maße wie Reddi und hatte schon mal einen Hidalgo. War einfach nichts zu machen trotz endlosen Basteleien. Stippte immer irgendwo am Tier an. Daher habe ichs dann gar nicht erst versucht.

Beim Solstice kämst Du mit dem halben Preis davon und mit viel Glück beim Umrechnungskurs sogar noch günstiger. Zudem ist das ja auch ein Maßkonfektionssattel, so dass man sehr variabel bestücken kann. Ich fand die großen Pauschen erst furchtbar, bin ja kein Pauschenfreund aber die sind mit so einer Art Luftsack gefüllt, sehen nur schlimm aus, strören aber nicht im Geringsten, weil sie sich total dem Bein anpassen. Gute Erfindung, trotzdem ausreichend Halt bei heftigem Gelände geben. Und insgesamt sitzt man wie Gott in Frankreich in dem Sattel und auch fürs Pferd sind die super gepolstert und dazu ist der Sattel auch noch leicht. Sehr gut durchdacht alles.

Die Farbe ist natürlich *kreisch* auf nem Fuchs aber sie hat den auf ihrer Rappstute, da ist es gerade noch so zu ertragen ;). Den gibts aber auch in normalen Farben. Hier noch ein altes Bild, als wir probiert haben. Reddi noch mit abgenagtem Schweif und ich fühle mich da oben sauwohl, erst recht dann beim reiten :).

Bild

http://www.arabiansaddle.com/endurance.html
ganz nach unten scrollen
Zuletzt geändert von Hina_DK am Do 6. Feb 2014, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Isi-box!

Beitrag von ehem User »

Also der Solstice klingt grundsätzlich toll :-n
Stelle ich mich aber auch eher schwierig vor, mit all diesen Massen, die ich da kennen muss :-e - Wie Kleider im Internet bestellen, nur viel komplizierter noch :lol:
Und für ein Jungpferd kommt er erst mal eh nicht in Frage.

Weisst du denn, wie kurz Reddi denn im Endeffekt ist? Beim Hidalgo reden sie ja immerhin von 40cm-Kissen.

Beim Baumsattel bei meinem letzten Isi mit etwa 36cm Sattellage hatten wir letztlich ein wenig über die Schulter gesattelt, aber so angepasst, dass die Schulterblätter gut drunter gleiten konnten. Das hatte eigentlich sehr gut geklappt.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Isi-box!

Beitrag von Hina_DK »

Das Problem ist bei Hidalgo, dass man die Standardkissen vergessen kann. Die sind viel zu hart und graben sich ins Pferd ein. Man müsste sich entweder die 42er Kissen von Sorena besorgen, die passen drunter oder die spanischen Kissen von Hidalgo nehmen, die sind gut. Aber wenn ich das so richtig sehe, dann gibts die gar nicht in so kleinen Größen :(. Der Reddi hat so 43-44 cm Sattellage. Aber das ist ja auch noch mehr, als bei Deinem. Im Moment mogeln wir uns mit einem 46er Sattel mit Bananenkissen durch, die schwingen hinten zum Glück weg und da es ein VS-Sattel ist, bei dem die Schulter runter gleiten kann, mogeln wir auch vorne ;). Ist aber auch noch nicht der Weisheit letzter Schluss, daher habe ich mir erstmal den Diddi besorgt.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Isi-box!

Beitrag von ehem User »

Hina_DK hat geschrieben:Das Problem ist bei Hidalgo, dass man die Standardkissen vergessen kann. Die sind viel zu hart und graben sich ins Pferd ein. Man müsste sich entweder die 42er Kissen von Sorena besorgen, die passen drunter oder die spanischen Kissen von Hidalgo nehmen, die sind gut. Aber wenn ich das so richtig sehe, dann gibts die gar nicht in so kleinen Größen :(. Der Reddi hat so 43-44 cm Sattellage. Aber das ist ja auch noch mehr, als bei Deinem.
Ach sooo. Ich dacht mir noch, von wegen superweiches Latex :roll:

Ich habe bei ihm nicht gemessen bis jetzt, nur bei der Stute. 43-44 erreichen wir niemals. Misst du da wirklich ab der zweitletzten Rippe schräg aufwärts? Weil: Meine sind nicht kürzer als andere Isis bei mir in der Gegend :nix:

Im Vergleich zu Mozart från Sundsberg zum Beispiel (der hatte an der letzten Zucht-WM die höchste Gebäudenote!!) haben sie lange Sattellagen :kicher:

Moment, ich such mal Bilder.
ehem User

Re: Isi-box!

Beitrag von ehem User »

Hmm, ich hab von ihm grad nur das von der Körung, da war er 3.5, also vor mehr als einem Jahr... Für einen Isi finde ich ihn eigentlich nicht speziell kurz.

Vielleicht bin ich tatsächlich einfach zu ungnädig beim Messen der Sattellage.

Bild

Ich überlege gerade, bei Mozart ist wohl die Perspektive zusätzlich ungünstig.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Isi-box!

Beitrag von Hina_DK »

Also der hat eigentlich schöne Proportionen. Wenn er nicht extrem klein ist, dann dürfte aber sicher wenigstens ein bißchen was über 40 cm zusammen bekommen. Der Tigull war mit 4,5 Jahren nur 1,31 cm mit Eisen drunter und eher recht kurz gebaut und brachte so 41-42 cm zusammen, weshalb ich dann fast in Ohnmacht gefallen bin, da hatte ich ja Reddi noch nicht, das war dann der zweite Ohnmachtsanfall ;). Zum Glück ist Tigull dann noch ordentlich gewachsen und hat sich sehr schön gestreckt, hat jetzt gute Proportionen, so dass man jetzt ohne schlechtes Gewissen 45-46 cm auflegen kann. Die Auflagefläche geht eigentlich bis zur letzten Rippe und dann schräg hoch, da ist dann der 18. Brustwirbel. Den kann man auch noch bestücken, mehr aber nicht. Kommt dann auch immer noch auf die Bauweise der Sattelkissen drauf an, weshalb ich mich bei meinen immer nicht genau auf den cm festlege. Bei den Bananenkissen kann es ja immer noch ein ganz klein wenig mehr sein, je nach Rückenform, weil die ja weg schwingen im Gegensatz zu den Keilkissen.

Ja, was man bei Morzart auflegen will und wer da noch raufpassen soll, das ist mir wirklich ein Rätsel ;).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Isi-box!

Beitrag von ehem User »

Aha! Dann misst du gnädiger als ich. Ich hatte wirklich bei der vorletzten Rippe schräg hoch gemessen. :patsch: Natürlich! Das lag daran, dass mein Ex-Isi als ehemaliges Turnierpferd wirklich super-super empfindlich war in der Lendengegend und sich sofort festmachte, wenn da auch nur noch eine Ahnung von Sattel lag.

:puh: Dann ist es vielleicht gar nicht soo schwierig wie gedacht.
Antworten