Isi-box!

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Isi-box!

Beitrag von ehem User »

Die haben einen doofen Schwerpunkt. Jedenfalls die Isisättel finde ich deshalb gar nicht zu empfehlen.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Isi-box!

Beitrag von Hina_DK »

Karlslund ist nur dänisch und die verkaufen eigentlich auch in der Schweiz, mindestens aber in DE und Österreich. Der Rest ist eher deutsch und isländisch. Toppreiter dürfte auch in der Schweiz kein Problem sein aber der ist eben sehr lang.

Einen ganz interessanten hatte ich aber noch vergessen. Sorenta hat noch einen baumlosen kurzen Isisattel mit 43 cm und sogar Klettkissen, die man dann gut anpassen kann. Die Sorentakissen sind nicht schlecht, werden gerne auch anstelle der recht harten Standardkissen von Hidalgo verwendet, wenn man nicht die spanischen Kissen nimmt. Sorenta vertreibt doch sicher auch in der Schweiz und man kann ihn sicher auch zurückschicken ? Der Sattel liegt auch preislich mit unter 500 EUR ziemlich gut. Der Diddi kostet das Dreifache ;).

Brexi, PS-Sattel baut nur Isisättel, kann man aber letztendlich auf jedes Pferd, dem es passt, legen. Aber ich bin von denen nicht so begeistert, weil die immer noch den Schwerpunkt über den 15. Brustwirbel legen und teilweise Gurtaufhängungen am Kopfeisen haben, dazu zurückgezogene Kopfeisen, wie sie sagen für die Schulterfreiheit, die gerne mal in den Trapezmuskel drücken usw. Das ist eigentlich alles recht alte Isi-Bauweise, als man noch meinte, Isis hätten eine anderen Anatomie und Biomechanik ;). Sie bieten aber einen sehr guten Service.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
brexi
Pegasus
Beiträge: 11131
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 17:25

Re: Isi-box!

Beitrag von brexi »

Ah ok :-)
Ich fand die Seite sehr ansprechend aber habe garkeine Erfahrung in die Richtung. (kurze Sättel)
Ich habe noch einen Stübben Tristan daheim liegen aber der wird wohl zu lang sein, habe zwar keinen Isi aber einen kurzrückigen Spanier der mit einem Isirücken locker mithalten kann :kicher:
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
ehem User

Re: Isi-box!

Beitrag von ehem User »

offen gestanden ist deutsch schon schwierig genug :seufz: - einfach wegen des imports, mega-kompliziert, man zahlt unmengen an zoll und wenn man ihn zurückschicken will, kriegt man ihn tendenziell nicht zurück. wir habens ja immer noch nicht in die eu geschafft :roll:

ich dachte ja, die mäuse hätten eine grössere sattellage als mein erster isi. naja, haben sie auch, aber 40cm sind immer noch grosszügig bemessen. :evildevil:

gibt es eigentlich isis, die wirklich 45cm+ sattellage haben?

EDIT: Ich hätte im Übrigen lieber keinen deklarierten Islandsattel, sondern einen normalen Dressur-/VS-Sattel, der halt kurz ist. Die haben häufig so seltsame Auswüchse :kicher: - Wie z.B. der Rippsitz beim Sorenta.

:-e Und der Hidalgo Valencia II kommt mir vor, als würde man recht "eingeklemmt" sitzen.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Isi-box!

Beitrag von Hina_DK »

Brexi, willkommen im Club ;). Schau mal hier im Forum unter Ausrüstungen nach. Irgendwo muss da ein Tread zu ganz kurzen Sätteln sein, wo wir mal versucht haben, entsprechend kurze Sättel aufzulisten.

snöflingan, ja 45 cm+ gibts durchaus ;). Mein Schimmel hat sich da ja auch noch ordentlich gemausert am Ende seiner jugendlichen Entwicklung. Von keiner Sattellage hat er immerhin die 45 cm dann doch noch geknackt, im Gegensatz zu Reddi. Dem ist auch immer alles zu lang. Der musste sich erstmal mit einem Ponydressursattel begnügen, in den ich zum Glück auch reinpasste, nur meine Tochter hatte damit Probleme. Der war aber letztendlich dann doch zu eng. Dann bekam er einen gebrauchten 0815 Hafi-VS-Sattel, der an sich gut passt aber bei der Länge müssen wir uns letztendlich die Welt auch immer etwas schön reden. Uns retten da nur die Bananenkissen aber eben auch nur bedingt. Auch wenn der damit super läuft, ich habe immer Bauchschmerzen. Deshalb habe ich in den sauren Apfel gebissen und mir einen Diddi gekauft. Zum Glück habe ich den gebraucht ergattert.

Stimmt ja, das ist ja auch von DE mit der Schweiz alles nicht so einfach. Aber könnte sein, dass Hidalgo und Sorenta direkt in der Schweiz verkaufen. Aber bei 40 cm Sattellage, kannst Du im Grunde Hidalgo schon so gut wie abschreiben. Der Sattel selbst ist ja sehr groß und dürfte dann schon fast vorne und hinten anstippen, auch wenn die 42er Kissen drunter sind. Da wäre dann der Sorenta Isisattel sicher interessanter, weil ohne Vor- und Hinterbau. Die Isisättel sind ja im Grunde Dressursättel mit kaum vorhandenen oder zumindest nicht so hochgezogenem Hinterzwiesel aber meist auch Rippsitz, wie bei den Kaltblutsätteln. Da hast Du natürlich recht. Aber vergleichar mit den üblichen Isisätteln oder gar mit den alten Töltflundern, die ja Trachtensättel mit elend langen Trachten waren, sind die baumlosen natürlich nicht. Baumlose Dressur- oder VS-Sättel, die so kurz sind aber man auch selbst noch reinpasst, wüsste ich jetzt keinen. Höchstens Trekker, der Ponysattel, der würde von der Auflagefläche gehen aber da musst Du natürlich auch noch reinpassen und viel Platz hat der nicht. Ansonsten ist der nicht schlecht, hat sogar ein sehr einfach verstellbares Kopfeisen aber das nimmt eben auch Platz auf der Sitzfläche weg.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Isi-box!

Beitrag von ehem User »

Ich möchte eure interessante Satteldiskussion nicht unterbrechen, steht mir ja auch alles noch bevor, aber...

...ich habe Stjarna gestern mal wieder gemessen, sie ist in dem halben Jahr, wo sie bei mir ist, ganze 5cm gewachsen. :shock: Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem Wachstum bei den Isi´s?
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22188
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Isi-box!

Beitrag von lungomare »

snöf, falls Du mal in der Gegend sein solltest, kannste dich mal mit meinem Torsion XLIght auf's Pony setzen. kann Dir dann auch zeigen, wie man den polstern kann, damit man schmal sitzt. mit dem Schwerpunkt hab ich null probleme - und die Länge (bzw Kürze) ließ sich auch durch polstern erreichen

Optisch natürlich nicht Englisch, aber mit STeigbügeln. und wenn das Ride-On dir von der Stabilität genügt, könnte das vllt auch passen
Zuletzt geändert von lungomare am So 2. Feb 2014, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Isi-box!

Beitrag von Hina_DK »

Brimnir, unrealistisch ist das nicht. Das ist bei den Pferden ja so unglaublich verschieden. Manche Pferde wachsen ganz langsam und kontinuierlich, andere immer mal wieder schubweise, manche mehr, manche weniger, manche sind früh fertig und dann kommt kaum noch was, andere hören erst auf, wenn sie wirklich ganz erwachsen sind. Mein Tigull ist ja so ein Fall. Typischer Langsam- und Wengiwachser gewesen. Als ich ihn mit 4,5 Jahren kaufte, war er mit Beschlag, den er damals noch drunter hatte, gerade so auf 1,31 m gekommen, also realistisch im Grunde 1,30 m. War genau passend für mich Erdnuckel. Jetzt brauche ich ne Leiter :D. Der hat zum Schluss nochmal sowas von zugelegt, obwohl ja das Knochenlängenwachstum schon abgeschlossen war aber da kam noch einiges dazu, als es dann um "Masse" ging. Das Dickenwachstum der Knochen, die Gelenkentwicklung, die Aufrichtung usw. ist ja mit dem Schließen der Wachstumsfugen fürs Längenwachstum mit ca. 3,5 Jahren noch längst nicht abgeschlossen. Tigull dürfte jetzt ca. 1,36 m sein aber mein Mann hat heute behauptet, der hätte nochmal einen Schuss gemacht :shock: . Bin mir nicht ganz sicher aber wenn ich den so neben Reddi sehe, dann trau ich dem das glatt zu. Der Reddi wirkt mittlerweile wie ein Zwerg gegen den und der ist 1,33 m.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Isi-box!

Beitrag von ehem User »

wuhuuu

"Fast-Erstbesteigung" - ich sass noch keine zehn Mal drauf...

Bild


Ich habe noch ein kleines Video und musste feststellen, dass ich selbst auf diesem Pad verflucht aufpassen muss mit meinen langen, relativ stark bemuskelten Beinen :roll:, dass ich nicht "von selbst" auf der letzten Rippe zu sitzen komme. :seufz: - Ich glaube sogar, dass das Pad hier noch nachhilft, weil es den SP tendenziell etwas nach hinten rückt. Komplett nackt hatte ich das Problem eigentlich nicht in der Vergangenheit... :-e
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Isi-box!

Beitrag von Hina_DK »

Du bist wirklich mutig so ganz ohne alles loszulegen :). Macht Ihr richtig gut.
Ja, wenn man auf einem nackten Pferd sitzt, sitzt mal eigentlich immer korrekt, selbst wenn man sich falsch platziert, man wird dann eben automatisch nach vorne geschoben. Aber so ein Pad kann einen auch mit seiner Konstruktion zu weit nach hinten setzen, auch wenn da nicht so viel konstruiert ist. Trotzdem sind die alle nicht so recht für unsere Kurzrückenpferde erdacht worden.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Antworten