Seite 65 von 74
Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: So 24. Jan 2016, 21:56
von Scheckenfan

als wenn er die Vorderfüße nicht setzen mag, und durch's festhalten in der Hinterhand steif ist.
Wie läuft er mit (gepolstertern) Hufschuhen?
Ich würde da echt einfach mal für ne Weile Duplos drunterpacken, allein um zu sehen ob sich das damit auflöst. Wenn er immer so läuft, kann es gut sein, dass es einige Wochen braucht, bis er wieder hintreten mag, da würd ich einfach mal Ruhe reinbringen wollen.
Und ich bin echt der absolute Barhuf-Befürworter

, mein Pferd trägt nicht mal Hufschuhe

Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: So 24. Jan 2016, 22:38
von Chicsy
@Snöflingan und Shielmaiden: das hatte ich befürchtet. Ich lasse so schnell wie möglich eine Osteo kommen, fürchte aber dass das bei ihm allein damit nicht getan ist da ich ihn nicht anders kenne und ja auch schon mal ne Osteo da war. Aber ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.
@Scheckengan: er läuft normal mit 4x Gloves. Nur waren die Gaiter vom Schneeritt gestern total eingefroren und im Schnee kann er auch barfuß laufen. Ob mit oder ohne Schuhe macht auch sonst kaum einen Unterschied. Besonders gut polstern lassen sich die Gloves ja leider nicht. Mit dünnen Evazotepolstern habe ichs schon probiert aber die waren einfach zu dünn. Für dickere Polster bräuchte ich erstmal andere Schuhe. Er läuft auf dem Video aber schon auf weichem Boden, da läuft er besser als mit jeglichen Schuhen. Duplos werde ich beim Hufkurs ansprechen.
Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: So 24. Jan 2016, 23:58
von milli
huhu chicsy,
ich kann dir auch nur empfehlen, das mit den duplos einfach mal auszuprobieren. du hast ja schon sooo viel probiert. und das schuhwerk kann einen gewaltigen unterschied machen. meiner war 7 jahre barhuf. ich war und bin, wenn es denn möglich ist, absoluter barhuf-fan.
mein pferd lief auch mit schuhen im gelände sehr verhalten. auch mit den unterschiedlichsten einlagen. er mochte wie deiner auch kein asphalt. da dachte ich auch, dass ihm der boden zu hart ist. aber steine waren noch schlimmer. und pflaster mochte er auch nicht. nach einer hufschuhodysee habe ich ihn beschlagen lassen. und es war bei meinem nicht von heute auf morgen gut. ich denke da spielt das schmerzgedächtnis eine große rolle. es hat mindestens zwei beschlagsperioden gedauert, bis ich mit sicherheit sagen konnte, dass er viel besser läuft. er hat noch lange aus gewohnheit? die grünstreifen und weicheren wegränder gesucht. er läuft jetzt beschlagen sehr gerne auf asphalt. an der dämpfung kann es bei meinem nicht alleine liegen. wenn du eine möglichkeit hast duplos kleben zu lassen, dann würde ich nicht zögern und zumindest den versuch wagen.
Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 09:43
von Shieldmaiden
hmm, ich finde eher es sieht nach schmerzen im lendenbereich aus, aber ich bin da kein experte.
Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: Di 26. Jan 2016, 12:47
von hottemaxi
Hallo,
ich würde gern auch mal die eine oder andere Meinung zu meiner Jungstute hören. Leider habe ich nur bedingt geeignete Bilder. Da sie im Moment noch zur Aufzucht weiter weg steht kann ich sie nur ab und zu besuchen und hab daher nur die paar Schnappschüsse.
Sie ist im Februar 2013 geboren und eine Urfreiberger-Stute.
November 2015
September 2015
Mai 2015
Februar 2015
Vielen Dank!
Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: Di 26. Jan 2016, 13:01
von Shieldmaiden
Hallo,
die bilder sind leider ungeeignet - zur beurteilung muss sie vorne und hinten genau gleich zur kamera stehen, sonst taeuscht das ueber die proportionen, der kopf sollte nicht verdreht sein usw (guck mal im ersten beitrag dieses threads

)
Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: Di 26. Jan 2016, 13:02
von Shieldmaiden
oh mist - der ist ja gar nicht da
Haben wir den beitrag nicht mehr??
Also wie man bilder aufnehmen sollte?
ich war mir so sicher, der waere auch hier gewesen...

Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: Di 26. Jan 2016, 13:06
von Shieldmaiden
also ganz schnell:
pferd genau von der seite aufnehmen, wenn man auf die hufe schaut sieht man, ob der winkel gut ist oder nicht, auch aufpassen nicht von oben oder unten aufzunehmen, und das pferd sollte auf geradem boden stehen, und ganz zu sehen sein.
Der schweif und die maehne sollten ausserdem auch nicht teile des pferdes bedecken, das pferd sollte gerade nach vorne schauen, ich persoenliche finde geschlossen stehend besser als offen, aber beides geht (leicht offen) - aber das gewicht sollte auf alle vier hufe verteilt sein.
der hintergrund ist bei manchen farben auch wichtig, und das die sonne nicht so reflektiert, das man nix erkennen kann...
dein drittes bild zb waere ganz gut gewesen, wenn das pferd gerade zur kamera stuende und der kopf auch nicht verdreht waer, aber vom licht her zb besser als das letzte bild, auf dem man die konturen des halses (schatten) gar nicht erkennen kann (mal davon abgesehen dass das pferd zur seite guckt auf dem letzten bild...)
Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: Di 26. Jan 2016, 13:37
von Schnucke
Abgesehen davon werden Dir Züchter sagen, schau dir ein Pferd mit drei Tagen, drei Wochen, drei Monaten an und dann erst wieder wenn es erwachsen ist. Zweijährige zu "bewerten" ist nicht wiklich aussagekräftig.
Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: Di 26. Jan 2016, 13:48
von hottemaxi
Ok, danke für die Infos. Dann werde ich einfach mal üben aussagekräftige Fotos zu machen

Und dann in ein paar Monaten mal wieder einen Versuch starten
