Ich habe Ýmir gekauft, als er zweieinhalb Jahre alt war. Da kannte er so ziemlich gar nichts. Er kam direkt aus der Junghengstherde zu mir. Knapp drei Wochen bevor er zu mir kam, hatte die Züchterin angefangen, ihn mal anzubinden, zu putzen, Hufe zu geben und zu führen. Aber nur sporadisch. Er war noch sehr ungeübt, als er zu mir kam.
Bis auf das Führen klappte bei mir alles ohne Probleme, er war (und ist es immer noch) ein Genusspferd, was putzen, kraulen, usw. angeht. Und er steht, wo man ihn hinstellt. Auch ohne angebunden zu sein.
Das Führen war so eine Katastrophe, dass ich mir dafür schon Hilfe bei der Trainerin holen musste, die ihn später eingeritten und noch viel später dann auch eingetöltet hat. Er hat sich immer losgerissen und verschwand als Staubwolke am Horizont. Das lag ausschließlich an mir, weil ich meine Unsicherheit (Hilfe, gleich könnte er sich losreißen) auf ihn projiziert habe. Er hat das total gespiegelt. Und das macht er auch heute noch. Nur dass ich heute wesentlich mehr Gelassenheit habe, und wir schon länger keine Situation hatten, in der wir uns gegenseitig in eine Angstspirale bringen.
Den Reiter hat er mit 5 Jahren kennengelernt. Und in den ersten anderthalb Jahren wurde er auch nur im Schritt, Trab und zum Schluss auch im Galopp geritten. Mit sechseinhalb wurde er dann im letzten Herbst eingetöltet, was aber unter mir bisher eben noch nicht so gut klappt. Wird aber bestimmt noch kommen. Das wichtigste ist für mich sein toller Charakter, welcher ihn für mich zum absoluten Verlasspferd macht. So jung wie er noch ist, aber er ist echt total cool und gelassen.
Mein Traumpferd

(Sorry fürs Schwärmen

)
So ein Jungpferd ist eine tolle Sache. So weiß man, dass es keine schlechten Erfahrungen gemacht hat. Und man wächst so gut zusammen. Du wirst bestimmt auch viel Spaß haben, wenn auch vielleicht nicht alles immer ganz glatt läuft. Aber das Gros ist einfach toll.