Seite 62 von 74
Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: Mi 20. Jan 2016, 09:49
von Shieldmaiden
Cate - ich schick dir gleich noch ein bild als 3 jaehrige

sowohl von der seite als auch von hinten.
Ansonsten stimme ich dir absolut zu, wobei mein bauchgefuehl jetzt 'nein' sagt, das ist mir zu riskant, vor allem ist sie ja nicht unbedingt guenstig und vor allem will ich ja schon recht anspruchsvolles mit ihr machen

Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: Mi 20. Jan 2016, 09:52
von Shieldmaiden
hast email cate

Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: Mi 20. Jan 2016, 09:54
von Cate
ich würde sie noch nicht sofort völlig aus dem Rennen nehmen, aber vielleicht auch nicht sofort kaufen. Schau dir doch noch ein, zwei andere Pferde an und guck dann weiter .... und dme Verkäufer sagst du einfach ehrlich, dass du noch drüber schlafen musst.
Merci!

Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: Mi 20. Jan 2016, 09:57
von Cate
Sie steht auf fast allen Bildern hinten nicht wirklich schön.

Auffällig auf dem Bild als 3jährige von hinten finde ich, dass die Kruppe links mehr zu sein scheint als die rechte Seite ....
Bin gespannt, was Schecki und Wiebs, und wer sonst noch mag, zu ihr sagen

Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: Mi 20. Jan 2016, 10:18
von Memüsi
Die Foto Qualität ist leider zu schlecht um die Hufe richtig zu beurteilen.
Fotos sind nur eine Momentaufnahme und auf dem Bild wo Sie von Hinten zu sehen ist versucht Sie nach hinten (rechts) zu sehen und somit belastet Sie das rechte Bein weil Sie sich biegt und wenn der Huf stehen bleibt ist das Gelenk nicht mehr über dem Huf. Ist leider auch oft das Problem beim Röntgen ….
Versuch selbst mal den Fuß stehen zu lassen und nach hinten rechts zu sehen dann siehst du das dein Gelenk auch nicht mehr über dem Fuß steht..
Auch die Kruppen Höhe verändert sich da Sie nach hinten sieht..
Meine Ausbilderin zeigte uns Fotos von zwei Pferdchen mit schiefen Hinterhufen beide Pferdes mit der gleichen Hufform. Beide Pferde gehörten dem gleichen Besitzer. Das verstorbene Pferd hatte Sie mit schiefen Hinterhufen übernommen. Korrektur war nur bis zu einem bestimmten Punkt möglich. Das neue Pferd kam mit gesunden Hufen an. Nach einigen Monaten zeigte sich jedoch die Tendenz zu der gleichen Schiefe wie beim Vorgänger. Schuld war ein unpassender Westernsattel der für beide Pferd benutzt wurde. Mit angepasstem neuen Sattel wurden die Hufe wieder ok.
Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: Mi 20. Jan 2016, 10:31
von Shieldmaiden
na ja, aber beide schief? Und SO schief?
ich hab die hufe ja live gesehen, und der kronrand ist innen wirklich nur 3cm oder so vom boden weg, aussen dagegen 'normal', wobei der huf von unten eben laut meiner HO aussen sehr lang ist und links nicht untergeschoben (oder so aehnlich?

)
Und beidseitig so, also nicht nur einer. Der unterschied der aeusseren hufwand und der inneren ist echt gravierend, und die stute knickt dann auch weg irgendwie.
Fuer ein Pferd, das ein jahr unter dem sattel ist, und auch das nur sehr selten (was man auch am gewicht sieht), die laeuft nur auf weichem boden, war nie beschlagen - was gaebe es denn noch fuer einen grund, dass die SO schief sind??
Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: Mi 20. Jan 2016, 10:33
von Shieldmaiden
links = innen.
also bei beiden hufen ist die innere wand sehr kurz und der kronrand nah am boden, und der aeussere kronrand 'normal hoch'.
Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: Mi 20. Jan 2016, 12:27
von Memüsi
Was Bedeutet von unten Lang? Wandüberstand? Oder schiebt die Wand nach außen? Gerade Wände?
Durch das Kuhhessige? wird die Innenseite kurz gelaufen wenn nun der Bearbeitungsintervall zu lange oder der Huf falsch bearbeitet wird kippt der Huf immer mehr da die Außenseite immer länger wird und somit immer mehr Belastung nach innen kommt. Kuhhessigkeit + Hufbalance werden immer schlechter wenn nicht korrigiert wird.
Wenn das Pferd falsch geritten wird oder Sattel nicht passt wirkt sich das auch auf die Hufe aus. Verspannungen entstehen und somit schreitet das Pferd verhalten und setzt somit auch die Hufe anders auf.
Der Reiter (Besitzer) formt das Pferd … das trifft auch auf die Hufe zu nicht nur auf den Rest des Pferdes.
Bewegung formt den Huf durch Abnutzung und Belastung.
Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: Mi 20. Jan 2016, 12:33
von Shieldmaiden
achso, ich meinte 'von unten gesehen'. Vieles sieht man ja von aussen nicht.
Die hufe sind schon laenger nicht bearbeitet vermute ich, aber meine HO meinte eben, ohne roentgenbilder traut sie sich nicht zu, das zu beurteilen. Komisch finde ich persoenlich, dass sie nicht besonders kuhhessig laeuft.
Auf diesem video sieht man es finde ich ganz gut - das ist beim probereiten aufgenommen worden. Wenn man zwischendurch anhaelt, sieht man, dass es echt der huf vom sprunggelenk runter ist, der komisch tritt. Finde ich zumindest:
https://www.dropbox.com/s/nqjs40j9g8904 ... 3.mp4?dl=0
Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: Mi 20. Jan 2016, 14:06
von Scheckenfan

Weiß gar nicht, was ich dazu noch sagen soll. Mir fiel auch sofort die Hinterhand ins Auge, kann aber kaum benennen, was exakt da nicht stimmt.
Die Hufe finde ich auf den Fotos jetzt nicht dramatisch (und gerade, wenn da noch Wandüberstand ist außen, ist das ggf. nur ein Bearbeitungsfehler) aber das ist so auf die Ferne kaum zu sehen

). Als würde sie immer nur "kriechen" wollen, bloß nicht zu viel machen.
Aber ich hab's auch nicht so mit Iberern
