Seite 7 von 24

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Verfasst: Do 18. Sep 2014, 09:01
von lungomare
also der Laufstall klingt in der Tat seltsam, das kann nicht passen.

der RL-Stall hingegen klingt jetzt für mich auch in Ordnung. Du hast nen Hafi, oder? da sind die 10kg Heu ja vermutlich in Ordnung (für meinen Isi würds in jedem fallreichen, die frisst, wenns kalt ist, um die 8kg, sonst deutlich weniger). Heunetze sind immer gut :-n
Naja und wenn der so nah bei euch ist...

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Verfasst: Do 18. Sep 2014, 09:05
von Neddie
Das klingt doch schon mal ganz gut. Vielleicht kannst du zu dem gespräch mit der SB eine Liste machen, was du unbedingt haben willst im Stall! Also gut überlegen, was da drauf soll. Und der SB sagen, dass (falls ihr euch in allen wichtigen Punkten einig werdet) aussziehst, falls es drei Mal nicht so gelaufen ist wie vereinbart.
Klingt vielleicht erstmal meschugge, aber die Gefahr ist halt doch groß, dass man entweder über wichtige Punkte gar nicht spricht, oder die von SB als "ja ja, passt scho" abgetan werden und dann hat man irgendwann wieder das Drama.

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Verfasst: Do 18. Sep 2014, 11:13
von Heupferdchen
Huhu weibi, :winky:

der Laufstall ist der vom Hof mit der Ecke, oder? Ne Freundin von mir steht da und findet's ganz ok. Ach ja, wo ich überall schon gewesen bin ...

Du tendierst zu dem Stall mit deiner RL, gell? Ich drück die Daumen für euch, dass ihr dort ein gutes Zuhause findet!

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Verfasst: Do 18. Sep 2014, 11:24
von Lottehüh
Ich weiß, Du hast Dihc irgendwie schon ein bisschen entschieden, aber ich musste nochmal nachdenken und wollte Dir noch kurz was erzählen:

Mein zartes Lottehüh :? :lol: ist in wirklich jedem Stall und jeder Herdenkonstellation das absolut rangniedrigste Pferd. 300kg Pony scheuchen 900 kg Kaltblut. Sie weicht IMMER, traut sich oft nicht, braucht ihren Abstand. Meine Art der Pferdehaltung ist ganz einfach der Offenstall, aber in dem letzten Stall, in dem wir vor dem jetzigen waren (also Stall Nummer 5, unser drittes Jahr) hatte ich den Gedanken, ob es nicht einfach mein traum ist, aber mein Pferd einfach nicht für den Offenstall gemacht ist. Ich war kruz davor,d as wirklich zu glauben.

Aber NEIN, so ist es nicht!! Mein Pferd ist NICHT dafür gemacht, mit 8 Pferden um zwei Heuplätze zu kämpfen, denn da kämpft sie nicht und hungert lieber. Sie ist nicht dafür gemacht, sich mit acht Pferden durch einen Minigang zu quetschen, um im Schatten zustehen, da bekommt sie lieber nen Hitzeschlag. Sie ist nicht dafür gemacht, ganz eng auf Kuschelkurs zu stehen. Das sind aber nicht Probleme, die sie verursacht, sonder es sind Probleme, die durch Stress verursacht wurden - durch ein schlechtes Konzept. Mit genügend Platz, Futterangebot und ausreichend Schatten ist mein Pferd perfekt für den Offenstall.

Leider ist es aber nunmal so, dass auch die meisten Pensions-Offenställe eher schlecht konzipiert sind. Zu eng, zu wenig Schlafplatz, zu wenig Schatten, zu wenig HEU bzw. Heustellen. Ich war auch kurz davor zu behaupten, dass mein Pferd in einem Offenstall nicht gut leben kann. Aber es war die Art, wie die Ställe waren. Und wenn die Vorbesi das im Offenstall probiert hat und es nix wurde, muss das nicht heißen, dass Dein Pferd nicht im Offenstall leben kann, sonder nur, dass eventuell genau dieser Stall nix für ihn war.

Naja, ich höre jetzt auf, zu versuchen Dich zu missionieren. Versprochen. ;)

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Verfasst: Do 18. Sep 2014, 13:13
von Mia77
Nun doch auch meinen Senf zu gebe.
Lottehüh, ich denke, was Du beschreibst gilt für so einige Pferde! Ich denke, dass JEDES Pferd eigentlich lieber in Gesellschaft steht als alleine, das entspricht einfach deren Natur. Aber es gibt da halt zum Teil unterschiedliche Grund- und Individual-Bedürfnisse, damit sich auch jedes Pferd im OS / in Gesellschaft wohl fühlt. Und es wird leider nicht für jeden möglich sein, die Bedürfnisse seines Pferdes auch in einem Pensions-OS zu befriedigen. Da kann es einfach sinnvoller sein, eine gescheite Boxenhaltung mit Gruppenauslauf zu wählen, als zwanghaft einen OS zu suchen (und ich bin ebenso wie Du IMMER für einen OS)

Hinsichtlich der Frage, warum sich an Absprachen seitens der SB oft nicht gehalten wird (und ich habe auch genau das als Einsteller erlebt und würde deshalb nie wieder Einsteller sein wollen), ich könnte mir denken, dass es häufig SB gibt, die der Meinung sind, ihre Haltung ist so wirklich gut, dass ein Einsteller, wenn er das einmal live erlebt hat, auch davon überzeugt sein muss.
Andere denken sich vielleicht noch, es findet sich schon irgendwie ein Weg, wenn das Pferd erst mal vor Ort ist, (weil er / sie die Plätze /Boxen voll haben will/musss).
Und dann gibt es noch den Sender- und Empfängerhorizont. Beispiel: Offenstall: ich verstehe unter Offenstall eine 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr Gruppenhaltung mit Auslauf und Unterstand. Ganz häufig wurde mir früher aber ein zugegebenermaßen luftiger Boxenstall (häufig Panelgitterboxen unter einem Vordach) als Offenstall gezeigt. So geht es ggf. auch mit anderen Begrifflichkeiten, die schlicht und ergreifend unterschiedlich verwendet werden.

Weibi, Dir viel Glück bei der Stallauswahl, hoffentlich kommt ihr dann endlich an!

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Verfasst: Do 18. Sep 2014, 22:13
von Weibi
Danke für euren Input, war sehr hilfreich für mich!

@ Neddie:
Mir würde es schon reichen, wenn mein Pony das Abendheu aus dem Netz bekommt. Morgens hat er ja gar nicht so viel Zeit zu fressen, sie kommen ja dann auf die Koppel oder den Paddock. Den Rest würde ich dann einfach mit ins Abendnetz packen. Also das war mein Plan für unseren jetzigen Stall und auch der Plan für den neuen!
Ich schreib meine Liste gleich noch drunter, Sonntag habe ich das abschließende Gespräch mit unserer hoffentlich neuen SB.

@ Rennfisch:
Hab heute alle unseren bisherigen Ställe, unseren jetzigen Stall und den potentiellen neuen Stall getestet und er hat mit Abstand am besten abgeschnitten. Unser jetziger hätte aber auch besser abgeschnitten, wenn die Vereinbarungen gehalten worden wären. Aber vielleicht ja ein Zeichen?
Ich zähle mich auch zu den lernenden und es ist verdammt viel...

@ A.Z.:
Genau so ist es. Bei unserem jetzigen Stall stehen zig alte Pferde und denen geht es gut. Gut, bei manchen sieht man, dass sich die Besitzer nicht regelmäßig um Hufpflege kümmern (ein Unding für mich), dass kann ich aber schlecht einem SB ankreiden... Aber mit Sicherheit bekommt nicht jedes Pferd Magengeschwüre oder Koliken in der Haltung. Aber nur weil nicht alle Pferde krank werden heißt es ja nicht, dass die Haltung so passt.

@ Kolyma:
Dieses Gestopfe der Pferde kenne ich aus unserem letzten Stall. Bei manchen Besis war es wirklich so, dass das Pferd mehr umsorgt als bewegt wurde. Gar kein Ding, wenn dann auch der entsprechende Bedarf berücksichtigt wird. Aber wenn man jedes Pülverchen und alles gute jeden Tag zusammen mischt und füttert ist das in Summe eben eine respektable Menge. Ich bin immer wieder überrascht wie wenig mein Pony wirklich braucht. Der bekommt kein Kraftfutter, seine Mineralien, eine Handvoll rote Beete Chips, Heu (ja auch nur einmal für 45 Minuten), Stroh und 4-5h Gras. Dazu jeden Tag Bewegung. Gut er hat deutlich abgenommen, pummelig ist er aber immer noch.
Die Fütterung gebe ich auch nicht mehr komplett aus der Hand. Was für den einen wenig ist ist für den anderen noch viel zu viel. Meine ehemalige SB meinte, dass sie meinem Pony kaum Müsli füttert, ich bin fast umgekippt als ich die Menge gesehen habe. Sie versucht mir auch immer noch einzureden, dass mein Pony bei seinem Pensum unbedingt Müsli benötigt. Aber auf jeden Fall haferfrei weil Hafer macht die Pferde blöd :lol:

@ Fionnlagh:
Exakt so ging es mir auch. Die ganzen Fütterungs- und Haltungsthreads habe ich anfangs immer komplett ignoriert. Hab meine Pferde ja nicht im Haus, da sind ja Leute, deren Job das ist :wall:
Dann liest man sich ein, stellt fest was wichtig ist, was unnötig und was eventuell sogar falsch und dann steht man vor einem großen Fragezeichen, den den Stall wo all das umgesetzt wird gibt es nicht. Und selbst wenn es zugesagt wird kann es ganz anders laufen. Und dann diskutiert man plötzlich über einen nicht vorhandenen Winterauslauf :(

@ Nero311:
Hätte ich einen für uns passenden Offenstall gefunden hätte ich es wohl wirklich ausprobiert. Eine Bekannte von mir wohnt 20 km entfernt. Sie hat ihr Pferd jetzt nach langer, langer Suche in eine Innenbox mit ganztägigem Koppelgang gestellt, sie hat keinen Offenstall gefunden in den sie ihr Pferd stellen würde. Sie und zwei andere haben mir auch klar davon abgeraten. Das was ich suche gibt es wohl nicht, bzw. nur so weit weg, dass es für mich nicht in Frage kommt. Die in Frage kommenden Ställe sind aber kleine Privatställe, teilweise auch ohne Platz. Und dafür nehme ich zu gerne Reitunterricht, irgendwo hat meine Suchen klare Grenzen. Voll sind sie natürlich außerdem. Mir ist es sehr wichtig mein Pony nahezu jeden Tag zu sehen, ich würde gerne unter 100km Fahrleistung am Tag bleiben (mein Arbeitsweg sind insgesamt 72km), sonst kann ich mein Auto gleich hochstufen. Und 3000km im Monat wirken sich auf ein Auto auch anders aus als 2000km. Dazu die Benzinpreise :-o

@ Nelchen:
Es gibt so lustige Leute :lol:
Dann bestelle ich mal fleißig, emotionaler kann ich kaum an die Sache ran gehen, ich träume mittlerweile schon von Stallbesichtigungen, Verstopfungskoliken und riesigen Streitigkeiten bei der Kündigung :?
Du durch die Stallwechsel habe ich gelernt klar und freundlich meine Meinung zu vertreten und Leute auch mal vor den Kopf zu stoßen (Kündigung). Das hat mich auch deutlich in der Arbeit weiter gebracht. Nur leider auf dem Rücken meines Ponys. Und noch mehr ärgert mich, dass ich trotz deutlicher Ansage wieder vor einem Umzug stehe. Aber gut, vielleicht ist es ein Zeichen. Der Stall in den wir vermutlich ziehen werden stand ganz am Anfang auf meiner Liste. Er war aber zu weit weg. Durch meine RL komme ich jetzt dort wahrscheinlich unter. Ohne diesen Umweg hätte ich meine RL nicht gefunden, mein Pony nicht so gut kennen gelernt (unpassende Sättel, unpassende RL, unpassende Ställe), wir haben Autobahn und S-Bahn zusammen entdeckt und ich weiß jetzt einen guten Stall definitv zu schätzen. Mehr als meine neue SB von meinem hoffentlich passenden Stall auch nur ahnen kann :lol:

@ Swedenfox:
Ich bin ganz bei dir, leider gibt es bei mir in der Umgebung wohl keinen passenden Offenstall. Und auf noch ein Experiment habe ich keine Lust. Dafür habe ich viel zu große Angst, dass es nicht klappt. Lieber gehe ich einen guten Kompromiss ein als einen schlechten Versuch. Das hat mein Pony einfach nicht verdient. Und wenn der schlechte Versuch in Rehe endet weil mein Pony leider doch nicht mit 24h Gras und Heufütterung aus Netzen klar kommt habe ich ein großes Problem. Vielleicht verstehst du ja was ich meine. Die jetzt von mir anvisierte Lösung ist aus meiner Sicht die beste die wir haben.

@ beast:
Dir gebe ich auch recht :D

@ Heupferdchen:
Genau das ist der Stall! Als ok würde ich ihn auch bezeichnen, für uns aber unpassend. Allein schon die ganze Anlage, ich habe keinen Strohhalm gesehen und irgendwie roch es nicht nach Pferd. Nicht mal der Misthaufen hat gerochen :lol: Die offene Heufütterung, die Gefahr, dass er doch aufspringt, das heim treiben :? Mit Laufstall, Benzin, Autoversicherung (die müsste ich hochstufen), Unterricht (ich würde meine RL verlieren, sie unterrichtet grundsätzlich nicht an diesem Hof), Schmied, Futter und sparen wäre ich locker bei 800€. Irgendwo sind Grenzen und dann die ewige Fahrerei und die komplette Rundumbetreuung. Nicht meins, für andere bestimmt gut.

@ Lottehüh:
Würde ich einen passenden Stall in meinem Umkreis finden, würde ich es ausprobieren. Die die ich bisher angeschaut habe passen nicht und die anderen die mir genannt wurden wurde mir abgeraten. Und ohne persönliche Erfahrung wechsel ich nicht mehr den Stall.
Ich hab nichts gegen missionieren :-D Vor allem weil du recht hast...

@ MIa77:
Dieses "wir schauen dann mal weiter wenn das Pony da steht" vermute ich an meinem jetzigen Stall. Die versuchen einfach den Stall voll zu bekommen. Und auch 4 Monate Geld ist besser als kein Geld. So einfach wird das ganze sein, schade nur, dass es auf dem Rücken meines Untiers ausgetragen wird...

Gut Samstag schaue ich mir nochmal mit meiner Bekannten zwei Ställe an. Sie denkt aber nicht, dass sie passen könnten, aber sie hat nur gutes gehört. Sind aber auch verdammt weit weg.
Sonntag haben mein Mann und ich das abschließende Gespräch mit unserer hoffentlich neuen SB. Hab mir gestern im potentiellen Stall gleich noch den Pferdepfleger gekrallt (wurde schon mit "besichtigen wir mal wieder" begrüßt :oops: ). Heunetze füttern wohl viele, ich müsste sie selbst vorbereiten und dann werden sie rein gehängt. Das habe ich mir auch nochmal von meiner RL bestätigen und zeigen lassen, sie füttert selbst aus Netzen. So weit so gut. Mit meiner RL hab ich dann auch noch die aus ihr negativen Punkte (sie steht dort ja seit 3 Jahren) besprochen und mit diesen Punkten kann ich leben. Einen Tod muss man immer sterben.
Also läuft jetzt alles auf das Gespräch am Sonntag raus, ich werde eine kurze Liste mit den wichtigsten Punkten schreiben und eine längere mit allem was mir noch eingefallen ist. Die SB ist vorgewarnt und gespannt.. Gut das die Frau Humor hat und mich versteht! Die kurze Liste hätte ich dann gerne im Vertrag. Dachte an
- täglicher, ganzjähriger Auslauf mit anderen (entscheidende Ausnahmen ausgenommen)
- 10kg Heu bzw. auf Wunsch weniger, Fütterung aus Netzen möglich wenn selbst vorbereitet
- sonstiges Futter (Mineralfutter etc.) wird von mir ekauft und selbst gefüttert
Oder doch mehr?

Wir werden auch noch gleich diverse Abholtermine vom Pony besprechen (die neue SB würde ihn gegen Bezahlung abholen), ich habe das dumme Gefühl, dass das der erste Stall ist wo wir nicht im guten gehen. Mein Plan wäre fristgerecht zu kündigen, den nächsten Monat zu zahlen und dann je nachdem wie es weiter läuft zu bleiben bzw. in einer Nacht- und Nebelaktion (im übertragenen Sinne) zu wechseln. Dann bin ich raus aus dem Schneider, sie können ihren Frust (falls es so kommt wie ich befürchte) nicht mehr an uns auslassen und ich bin meinen Pflichten als Einsteller nachgekommen. Ich hab jetzt schon Angst vor dem Gespräch, gerade vor der Reaktion von M. fürchte ich mich. Sie ist ja beim Winterauslauf schon sehr deutlich geworden. So möchte ich keinen Stallwechsel erleben.

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Verfasst: Do 18. Sep 2014, 22:40
von Nelchen
Dann bestelle ich mal fleißig, emotionaler kann ich kaum an die Sache ran gehen, ich träume mittlerweile schon von Stallbesichtigungen, Verstopfungskoliken und riesigen Streitigkeiten bei der Kündigung
Dann brauchst du dich nicht wundern, wenn dir nur solche Ställe begenen, wo sich solche Dinge, die du da "durchlebst" auch erfüllen!!! Vorstellen und fühlen musst du den Idealzustand, den du dir wünschst.
Beim Universum bestellen will gelernt sein! ;) Denn es ist gnadenlos genau! :mrgreen:
Aber du sagst ja selbst, es hat alles seinen Grund, warum etwas ist, oder nicht ist. ;)
Dann viel Erfolg bei den Verhandlungen! :-d

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Verfasst: Do 18. Sep 2014, 23:48
von ehem User
Weibe, Kompromisse machen wir doch alle ständig. Der Stall deiner RL hört sich selbst für mich :lol: viel besser an wie alle anderen Optionen! Die 13min Fahrzeit sind ja auch sehr angenehm - solange brauche ich momentan ungefähr auch. Wenn du und dein Pferd dort glücklich werden ist es doch ok, auch wenn ich mir für mein Pony wirklich nur einen Offenstall vorstellen kann. Mir ist auch schon klar, das es regional sehr große Unterschiede im Stallangebot gibt. Den Laufstall fand ich übrigens absolut unverschämt teuer - da bin ich echt mal wieder froh zu wohnen wo ich wohne!

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 08:59
von Berry
Aber dass es im Laufstall nicht nach Pferd riecht, finde ich eher sehr positiv! Wenn es nach Pferd riecht (ist ja meinstens Ammoniak, was im Stall riecht), ist das für mich schlechte Belüftung.... ;)

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 11:38
von Heupferdchen
Lottehüh hat geschrieben:Und wenn die Vorbesi das im Offenstall probiert hat und es nix wurde, muss das nicht heißen, dass Dein Pferd nicht im Offenstall leben kann, sonder nur, dass eventuell genau dieser Stall nix für ihn war.
Lottehüh, du hast sicher recht. Aber Fakt ist halt, dass man gute Offenställe - selbst in unserer Region, die vor Ställen nur so überquillt - mit der Lupe suchen muss.

Ich kenne genau einen Pensions-Offenstall in erreichbarer Nähe, den ich für mein Pony gut geeignet finde (er stand noch nicht dort - Illusion vielleicht ...). Und mein Pony ist von der recht pflegeleichten Sorte. Dazu kommen noch ein paar Ställe mit Selbstversorgung. Beide Male sind Hufleute beteiligt - meine Ex-Huferin und meine aktuelle haben sehr gut geführte Offenställe. Leider beide zu weit südlich für weibi, und SV halt.

Nie hätte ich für möglich gehalten, dass ich mein Pferd mal in ner Innenbox halte. Aber genau das ist jetzt der Fall - und mein Pferd fühlt sich deutlich wohler als vorher im Offenstall. Und der war wirklich einer der besten, den ich auftreiben (und mir leisten) konnte. Offensichtliche Probleme oder Stress hatte meiner damals nicht - der Teufel steckte im Detail.

@weibi: An sich ist der Hof mit der Ecke gar nicht schlecht. Man muss halt dieses gehobene Freizeitreiter-Dings mögen oder damit klarkommen :nix: . Mir war der auch zu weit weg, außerdem kann ich mir den nicht leisten. Bei deinem Pferd sehe ich auch Probleme mit dem Heu ad lib. - die Fütterung ist halt auf die WBs und deren Futterbedarf optimiert (ich kenne sonst keinen Offenstall mit so vielen großen Viechern drin!). Ich finde deine Entscheidung absolut nachvollziehbar und würde wohl an deiner Stelle genau so handeln.