Planung eigner OS jetzt oder später!

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sanojlea »

Habe viel in letzter zeit ueber den anbau von nussbaeumen drumherum gelesen - haselnuss waechst schnell und macht alles schoen winddicht und ist so weit ich weiss ungefaehrlich, wird halt auch gerne mitgeknabbert. Sowas in der Art ist ja nicht schwer zu pflanzen, muss man halt erstmal bissl schuetzen damit es wachsen kann, aber dauert ja nur ein paar monate bis so ein nussbusch ordentlich waechst...
Sehr geniale Idee!

Das mit dem Solar ist grade fürs erste abgelehnt, das hat fast zu Krieg zwischen mir und meinem Freund geführt. :roll:
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Biggi »

Eine renovierungsbedürftige Holzhütte kann man prima mit Schwartenbretter renovieren. Die sind auch gar nicht teuer. Gibt es im Sägewerk.

Die Idee von Shiedmaidens Heufressstand finde ich super, solange du nicht rationiert füttern willst oder musst. Das musst du wissen. Du hast doch auch ein kleines Kind, oder? Da wirst du im Winter manches mal froh sein, abends nicht nochmal auf deine dunkle Weide tappen zu müssen....Und du weisst die Hoppies trotzdem gut versorgt.

Ein Auslauf, in dem sie im Winter fest stehen, sollte schon größer sein, als von dir geplant. 150 -200 qm sind da angebracht. Wenn es nur ein befestigter Platz vor der Hütte ist, und sie anderweitig auf die Wiese gehen können, ist natürlich weniger möglich. 4 Meter Breite sollten es schon sein. Bei 3 Metern können sie gerade aneinander vorbei. Das ist höchstens was für einen Laufgang.

Zum Mist. Meine Bekannten, die einen Mistentsorgungscontainer haben, lassen sich den von ganz normalen Containerfirmen bringen und wieder abholen, wenn er voll ist. Für so Langzeitabnehmer machen die dann auch preiswertere Mietlösungen. Da musst du bei euch vor Ort mach nachfragen.

Ich kenne aber auch leute, die haben mit einem Bauern eine Vereinbahrung und der stellt denen eine alte Karre an den Stall und wenn die voll ist, holt er den Mist ab und stellt die Karre wieder hin. Das haben wir früher jahrelang so gemacht. War eigentlich nicht unpraktisch.

Ich wünsch dir ganz viel Erfolg und ein glückliches Händchen bei den offensichtlich schwierigen Gesprächen mit deinen Eltern. Hoffentlich unterstützen sie dich. Und bedenke: wenn das Geld knapp ist, sind für die Menschen, die deine Pferde nicht so lieben wie du, alle anderen Dinge wichtiger, als deine Pferde. Das ist sicher oft nicht böse gemeint, sie verstehen dich nur nicht.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sanojlea »

Biggi hat geschrieben:Eine renovierungsbedürftige Holzhütte kann man prima mit Schwartenbretter renovieren. Die sind auch gar nicht teuer. Gibt es im Sägewerk.
Den Tip ha ich mir schon gemerkt, danke.
Die Idee von Shiedmaidens Heufressstand finde ich super, solange du nicht rationiert füttern willst oder musst. Das musst du wissen. Du hast doch auch ein kleines Kind, oder? Da wirst du im Winter manches mal froh sein, abends nicht nochmal auf deine dunkle Weide tappen zu müssen....Und du weisst die Hoppies trotzdem gut versorgt.
Also im Dunklen will ich eigentlich garnicht müssen! Ich kann eh nur bis 16:30 arbeiten gehen und an zwei Tagen bin ich um 15:00 wieder Zuhause. Ich hab einen Beruf in dem man eigentlich meist Schichtdienst hat, bedeutet ich bin entweder Morgens oder Nachmittags Zuhause wenn die Ausbildung fertig ist.

Ein Auslauf, in dem sie im Winter fest stehen, sollte schon größer sein, als von dir geplant. 150 -200 qm sind da angebracht. Wenn es nur ein befestigter Platz vor der Hütte ist, und sie anderweitig auf die Wiese gehen können, ist natürlich weniger möglich. 4 Meter Breite sollten es schon sein. Bei 3 Metern können sie gerade aneinander vorbei. Das ist höchstens was für einen Laufgang. Ja! Klar, es war nur die befestigte Fläche gemeint + ein Stück der Koppel sollen das schon mehr qm sein! Ich habe 1500qm zur Verfügung + eine Sommerweide die ich mir noch organisiere (gehört uns!) aber je nach Wetter lasse ich sie nicht auf die ganzen 1,5ha

Zum Mist. Meine Bekannten, die einen Mistentsorgungscontainer haben, lassen sich den von ganz normalen Containerfirmen bringen und wieder abholen, wenn er voll ist. Für so Langzeitabnehmer machen die dann auch preiswertere Mietlösungen. Da musst du bei euch vor Ort mach nachfragen.

Ich kenne aber auch leute, die haben mit einem Bauern eine Vereinbahrung und der stellt denen eine alte Karre an den Stall und wenn die voll ist, holt er den Mist ab und stellt die Karre wieder hin. Das haben wir früher jahrelang so gemacht. War eigentlich nicht unpraktisch.
Das ist der normale Weg. Aber ein Kontainer kostet und wenn der Bauer nein sagt oder nur den Mist nimmt aber keinen Wagen hinstellen kann dann muss es anders gehen.
Ich wünsch dir ganz viel Erfolg und ein glückliches Händchen bei den offensichtlich schwierigen Gesprächen mit deinen Eltern. Hoffentlich unterstützen sie dich. Und bedenke: wenn das Geld knapp ist, sind für die Menschen, die deine Pferde nicht so lieben wie du, alle anderen Dinge wichtiger, als deine Pferde. Das ist sicher oft nicht böse gemeint, sie verstehen dich nur nicht.
Danke! Und ja das alles wichtiger ist als mein Pferd muss ich auch erleben. :(

Ich hab euch etwas noch garnicht gesagt:
- Die Wiese ist vom Fluss Hochwasser gefährdet, das letzte schlimme Hochwasser war aber vor 9 Jahren VOR dem Bau von Gegenmaßnahmen, trotzdem muss ich da aufpassen.
- Einmal im Jahr möchte der VP die Wiese für seine Pferde nutzen, dann wenn er im Urlaub ist und nicht täglich reiten kann. Für diese Zeit brauche ich die Sommerwiese, das dürfte sich aber einrichten lassen mit unseren Wiesen und falls noch nicht für nächsten Sommer, frag ich Bekannte ob ich zwei Wochen auf ihre Wiese darf.

Noch etwas positives: ich hab zweimal JA von meinem Papa! Ich darf im Notfall den Mist bei ihm lagern und ich darf seinen Autoanhänger regelmässig nutzen!
Und: ich bin ein Vollhonk!!! :wall: Ich hatte tatsächlich vergessen das eine meiner engsten Freundinen noch FS Klasse 3 hat!!!
Irgendwie hatte ich abgespeichert "Sie kann nicht fahren." Stimmt auch, weil sie kein passendes AUTO mehr hat, den Führerschein hat sie sehr wohl! Das bedeutet sie kann fahren was mein Papa nicht fahren darf! Ich bin sooo erleichtert, das macht schon einiges einfacher wenn wir dann das Auto haben und sie FS (und Hänger, aber der ist ihrem Bruder und ich weiß nicht ob der für mich genutzt werden darf), einen Hänger kann man ja gegen Gebühr leihen! Oder auch mal einen 7,5 Tonner z.B. für Paddockplatten. Bevor ihr jetzt mit Sorgen kommt: Wir sind wirklich sehr eng befreundet und wissen um was wir bitten können und um was nicht und ich brauch sie ja nicht dauernd!
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sanojlea »

:why: jetzt stand mein Plan mit den ~400€ so toll und nun das:
Ich kann die 40qm Riedwiesenhofplatten haben :sofort: die VK ist total nett und hatte grade die Idee eine Anzahlung auf ein Konto zu legen damit wir beide eine Sicherheit haben und ich sie nicht sofort nehmen muss... Uff ist das jetzt so gekommen weil es so sein soll oder sollte ich besser nein sagen?
Eigentlich sind meine Prioritäten andere und zwar:
- Zaun (könnte ich von ihr auch noch ein bisschen was haben)
- Heunetze
- Holz

Ich werde Morgen mit dem VP sprechen müssen denn vielleicht beteiligt er sich an der Renovierung...
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Memüsi
Nachwuchspferd
Beiträge: 518
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:52

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Memüsi »

Also ich muss mal nachsehen, wir müssten noch irgendwo Netze (5 oder 4cm Maschenweite) haben die wir seit Jahren nicht mehr benutzen. Die könntest du haben gegen Porto. Morgen Abend kann ich dir Bescheid geben ob die noch da sind.

VG
Sigi
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22201
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von lungomare »

*kopfklatsch*
ich meine wir haben auch noch das eine oder andere netz - allerdings mit 2cm Maschen - rumfliegen. haben allesamt ein paar Löcher bzw sind geflickt mit strohband, aber als reserbenetz vllt noch tauglich. also, reserve im sinne von: eigentliche Heuportion in was mit netteren Maschen und ein bisschn was halt in die 2cm Dinger, sodass sie notfalls da dran können. müsste mal suchen gehen, ich glaub, hintem am heuboden hatte ich welche gesehen...
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Shieldmaiden

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Shieldmaiden »

befestigung ist schon wichtig. War bei uns ja nicht relevant da sandboden - aber wenn's kein sandboden ist, versinkt man im winter im matsch, vor allem um die heustellen herum.
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sanojlea »

Memüsi und lungo :umaermel: :happy: dabei fällt mir grade ein: EIN Netz hab ich auch noch, so ein einfaches das man z.B. in einen Transporter hängt, ist noch unbenutzt, hatte ich völlig vergessen. :whistle:


Also kurzes Update: ich bin heute wirklich sehr bemüht zu beweisen was ich für ein Dussel bin!
(Ihr dürft mich auslache und ich hab in der Schule was zum Thema (falsche) Wahrnehmung zu erzählen...)

1. Wir sind der Meinung man braucht feste Pfosten? Dann nehm ich doch am besten die ca. 2 Meter hohen Stein/Beton Pfosten die dort stehen und zum Teil schon Isolatoren drin haben und zur guten Sichtbarkeit so schwarze, breite "Gummistreifen"... Neiiin, sagt lieber nichts! Zu meiner Verteidigung: Sie sind nur auf 50m nutzbar, der Rest ist zugewachsen und bleibt das auch, als eine Art 2. Zaun/Absicherung.

2. *hüstel* Heulager und "kleiner" Anbau: das Ding ist 1,90m breit, ca. 2m hoch und so tief wie der Schuppen! Da passen zwei mittlere Rundballen rein.
Einen kleinen "Anbau" oder besser "Einbau" gibts aber auch, im Inneren ist in einer Ecke ein Verschlag zum zusperren, groß genug für eine aufgestellte Schubkarre und all das nötige Zeug!

Der Schuppen ist etwa 5,20m lang, 4,30m breit, 2,50 hoch und hat einen 2,50m breiten Eingang. Dürfte graaade so reichen für zwei Ponys ;-)
Die gute Nachricht: Das Dach war dicht im Regen! (Diesmal war ich duschen, nicht baden)
Die schlechte: Das Dach sieht nach Arbeit aus, von aussen konnte ich nix knippsen aber ich zeig es euch nachher von innen.
Ich hab Fotos gemacht, ihr müsst euch aber gedulden bis ich die im Forum hab (Jaz ich werd deine Hilfe wohl nochmal brauchen)

Super: Der Stallboden ist erdiger Naturboden der höher als der umliegende Boden liegt! Da Stallmatten und etwas Strohhäcksel oder ähnliches drauf dürfte reichen?
Der Schuppen hat ein Vordach, hatte ich ebenfalls ausgeblendet!

Ich wollts nur in den Raum werfen, muss jetzt was tun im Haushalt
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Isireiter
Sportpferd
Beiträge: 1872
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 14:40

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Isireiter »

Ich habe auch schon ein paar OS gesehen, ich stimme shieldmaiden da voll zu: Befestigung ist immens wichtig. Ich habe mir jetzt in fast vier Jahren 37 qm dieser R.-wiesenplatten zusammengespart und ich gebe keine wieder her ( zur Not wird man sie aber auch gut wieder los, zumindest bei uns ) . Kannst du nicht beim Schuppen einfach Windschutznetze über den kaputten Stellen befestigen? Ich weiß aber jetzt nicht ob das billiger als Holz ist...
Lg Heike
LG Isireiter

:blumen:

The trick about life is to make it look easy ( Spruch vom Poster bei meinem Tierarzt )
Aus der Traum
Shieldmaiden

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Shieldmaiden »

vielleicht koennte man den anbau/schuppen ja auch zur raufe umfunktionieren, so halt mit selbstbedienungsbar?
Antworten