Re: Pferde im Tierschutz: Welche Hilfe ist am sinnvollsten?
Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 23:05
Das ist hier haeufig so. Es stehen herden zusammen, und der hengst steht das ganze jahr ueber dabei. Wir hatten da, wo ich frueher gewohnt hab, zb eine tinker herde in der naehe. 6 oder 7 Stuten und ein hengst, so ziemlich sich selbst ueberlassen. Im Winter wurde da halt immer mal wieder ein rundballen heu auf die weide geworfen, ansonsten waren die so ziemlich sich selbst ueberlassen.
Aber da ist natuerlich ien hengstfohlen dann ein problem - die stutfohlen duerfen weiter mitlaufen, aber mehr hengste will man nicht haben, das gibt nur probleme. Die stuten werden dann schon nach dem absetzen auf andere weiden gebracht, aber von hengsten will man nicht mehr haben.
Oder halt wie es hier gerade ist - da standen hengst, stute und fohlen gemeinsam auf der weide. Nun ist das fohlen abgesetzt und steht hinter der bushaltestelle mit strick um den hals und kann sich dort halt abgrasen, was dort ist. Wasser kann ich nicht entdecken, muss morgen noch mal schauen, aber ich denke der bekommt zwischendurch welches, er steht ja nun schon laenger dort. Wir haben dort im moment insgesamt 3 fohlen, alle von diesem jahr, alle einzeln angebunden.
DAs bloede an den hengsten ist halt, dass man sie kastrieren muss, und das kostet (unkastriert bekommt man sie halt auch nicht verkauft).
Das ist leider nicht unueblich und fuer jemanden wie mich zumindest echt gewoehnungsbeduerftig muss ich sagen.
Die Pferde gehoeren einer kleinen ansiedlung von fahrendem Volk dass sich dort neben der bahn 'niedergelassen' hat. Wie gesagt, diese sehen alle nicht tierschutzrelevant aus - aber gefallen tut mir das gar nicht
Aber gegen das Gesetz ist das nicht.
Aber da ist natuerlich ien hengstfohlen dann ein problem - die stutfohlen duerfen weiter mitlaufen, aber mehr hengste will man nicht haben, das gibt nur probleme. Die stuten werden dann schon nach dem absetzen auf andere weiden gebracht, aber von hengsten will man nicht mehr haben.
Oder halt wie es hier gerade ist - da standen hengst, stute und fohlen gemeinsam auf der weide. Nun ist das fohlen abgesetzt und steht hinter der bushaltestelle mit strick um den hals und kann sich dort halt abgrasen, was dort ist. Wasser kann ich nicht entdecken, muss morgen noch mal schauen, aber ich denke der bekommt zwischendurch welches, er steht ja nun schon laenger dort. Wir haben dort im moment insgesamt 3 fohlen, alle von diesem jahr, alle einzeln angebunden.
DAs bloede an den hengsten ist halt, dass man sie kastrieren muss, und das kostet (unkastriert bekommt man sie halt auch nicht verkauft).
Das ist leider nicht unueblich und fuer jemanden wie mich zumindest echt gewoehnungsbeduerftig muss ich sagen.
Die Pferde gehoeren einer kleinen ansiedlung von fahrendem Volk dass sich dort neben der bahn 'niedergelassen' hat. Wie gesagt, diese sehen alle nicht tierschutzrelevant aus - aber gefallen tut mir das gar nicht
