Barhuf ist aber immer noch erste Wahl.

Moderator: Sheitana
Ja, die Lehrbücher. Meine Tochter hat vor ein paar Jahren in der 11 ihre Facharbeit über Hufrehe geschrieben. Da sind wir schon beim Aufbau des Hufes verzweifelt. In fast jedem Leerbuch stand was anderes.Ayira hat geschrieben:Tja, was die Schmiede betrifft, muss man wissen, dass sie glauben Recht zu haben - weil sie es so gelernt haben. Sie haben Bilder von "perfekten" Hufen in ihren FN-Lehrbüchern, die aber entweder keine sind - oder es fehlt der Erklärungszusatz, dass bei dem Bild eines Hufbeinquerschnitts logischerweise die Dornfortsätze nicht drauf sind. Dadurch sieht der Winkel des Hufbeins steiler aus als er ist. Mit diesem Bild im Hinterkopf lässt jeder Schmied die Trachten höher. Wenn man ein Röntgen vom Bein macht, sieht man dann aber, dass das Hufbein auf der Spitze steht - mehr oder weniger, je nach Schmied. Aber garantiert nicht annähernd bodenparallel.
Deshalb sind auch gute Barhufpflegebücher eine Rarität. Im FN Buch ist sogar eine Abbildung eines Vorder- und Hinterhufes. Da steht dabei: Vorderhufwinkel 45°; Hinterhufwinkel 55° - das ist richtig.
MISST MAN DIESEN HUFWINKEL ABER EIGENHÄNDIG MIT DEM WINKELDREIECK NACH, DANN IST DER VORDERHUF BEI 55° UND DER HINDERHUF BEI 65° !!!!
FN-Lehrbuch. Nach wie vor in Gebrauch. Wenn ich ein Lehrbuch lese, gehe ich davon aus, dass stimmt, was drin steht. Ihr nicht? Und genau da ist das Krux an der Sache.
Naja, vor dem Mittelalter gab es auch schon Hufeisen, die Kelten hatten die z.B. auch schon im Einsatz, das war dann ja mal locker vor Christus. Beispiele dafür ich erst letztes Jahr in der Keltenausstellung in Stuttgart bewundert.Ayira hat geschrieben: Interessanterweise gibt es die ersten Aufzeichnungen zu Huferkrankungen, Stoffwechselproben etc. erst sein dem Mittelalter. Wo die Pferde in den Burgen aufgestallt wurden und sie wegen der dortigen Pflasterung Eisen brauchten, weil die Barhufe den Abrieb nicht mitmachten. Das regt schon zum Nachdenken an, finde ich (aber gut, ich bin zu 98% Barhufbefürworter und ändere diese Meinung in meinem Leben auch nicht mehr)