Seite 7 von 8

Re: Auf dem Papier kann man nicht reiten.....Da

Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 08:13
von Sheitana
Shieldmaiden hat geschrieben: Ich fuerchte, bei pferden ist es ebenso wie bei staellen. Die kaeufer wollen alles, aber wollen dafuer das geld nicht hinlegen.
Ich glaube, das ist ein großes Problem.
Im Bekanntenkreis sind einige wirklich nette Pferde zu verkaufen (keine WB´s ;-) ), 1a aufgezogen, so, wie es alle angeblich immer wollen. Und dafür nicht zu teuer. Ich verstehe nie, warum solche Pferde einem nicht aus den Händen gerissen werden :nix:

Re: Auf dem Papier kann man nicht reiten.....

Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 09:34
von Shieldmaiden
kolyma, da mag was dran sein :-n Hier gibt's ja auch alle variationen, aber ich muss dir zustimmen, die meisten sind nicht unbedingt reitpferdegeeignet, es sei denn, man will wirklich nur gemuetlich durch den wald tuckern.

sheitana - tja :seufz: Wenn ich dann mal auf der suche bin, komme ich bei euch vorbei. Vielleicht findet sich ja was nettes! Ich muss sagen, ich will ja wirklich gerne ein gutes pferd haben, aber mir ist die aufzucht wichtiger als dass es unbedingt die lampen austritt sozusagen - mit schlecht aufgezogenen pferden hat man nachher doch nur aerger :seufz:

Re: Auf dem Papier kann man nicht reiten.....

Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 13:05
von Sheitana
Sind aber alles Appis, keine WB´s ;-)

Wobei ich letztens ein Foto sah von einem 1,51 Appi, der ein gut 1,80 Hinderniss sprang, also können tun sie es schon... ;-)

Re: Auf dem Papier kann man nicht reiten.....

Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 13:15
von Nelchen
Ich habe leider nach wie vor trotzdem das problem, einen zuechter zu finden, der nicht vor 4 jaehrig anreitet, der es dann ordentlich und nicht zu leistungsorientiert tut, und dann wirklcih nette WB pferde :Seufz:
Da käme wahrscheinlich nur ein Hobbyzüchter in frage,bei dem es nicht auf wirtschaftliches Arbeiten ankommt,oder ein Pferd ohne Papiere. Ansonsten kommt man in D in einen gewissen Zugzwang,wenn man sich mit Pferdezucht abgibt, sonst bleibt man auf seinen "Produkten" sitzen.
Wir haben früher Trakehner gezüchtet und ich habe bei der Stuteneintragung Punktabzug bekommen,weil meine Stute ordentlich an der Hand lief,schon 5 Jahre alt war und angeblich nicht genug Temperament hatte,weil sie sich auf Zuruf nach dem Freilauf einfangen ließ. :roll:
Wir belegten dann den letzten Platz.:nix: :whistle:
Das was du (und so manch anderer) suchst, ist völlig vorbei an den Zuchtzielen der hiesigen WB Zuchtverbände. :? Dann heißt es,die Nadel im Heuhaufen zu suchen.
Aber ich bin mittlerweile davon überzeugt,dass so manches Pferd nur für (einen) ganz bestimmte(n) Menschen auf dieser Welt ist. ;)

Re: Auf dem Papier kann man nicht reiten.....

Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 13:20
von Shieldmaiden
na ja, ich will ja eigentlich kein springpferd. Wenn ich ehrlich bin, weiss ich gar nicht wirklich was ich suche. Erst habe ich die vorstellung, ich moechte so ein richtig nettes D x R Pferd, aber wenn ich mir die PFerde dann angucke, finde ich sie ein bischen 0815 auf einmal. Andererseits waer es schon nett, ein pferd zu haben, welches sich exterieurmaessig mal wirklich fuer die klassische dressur eignet, wo man sich nicht alles so super-muehsam erabeiten muss, wobei mich spanier nicht unbedingt ansprechen, das waere wohl die sonst typische Wahl (oder vielleicht bin ich da zu rebellisch :kicher: - weil spanier halt so typisch ist fuer das, was ich gerne reite. Springen koennen die ja auch ;-) )

Ich fuerchte, appis sind nicht unbedingt dafuer geschaffen, zumindest die, die ich kenne. Halt zu einem anderen zweck gezuechtet - was nicht heiss, dass man mit denen keine dressur reiten kann. man kann auf jedem pferd dressurmaessig reiten, genau wie kolyma sagte - aber nicht jedes bringt da die begabung mit, und so dauert es halt laenger und bedarf eines talentierteren reiters :nix:

Wenn ich mal so davon ausgehe, was mir vom reitgefuehl her gefaellt, dann waere das ein pferd mit schwung (demnach fallen die meisten tinker zum beispiel weg und auch viele kaltis und die meisten spanier), mit viel vorwaerts aber nicht unbedingt ganz so hysterisch wie pip :engel: mit einem charakter wie bilbo im prinzip.

Also ein uebergroesses Pony mit guten GGA, artgerecht aufgezogen und altersmaessig gefoerdert. Und sollte trittsicher sein, und auch im gelaende mal richtig gas geben koennen, ohne dabei komplett ausser kontrolle zu geraten. Feinfuehlig aber nicht hysterisch.

Die eierlegende wollmilchsau :lol2:

(oder auch eine mischung aus pip und bilbo :shy: )

Edit: Nelchen, ja, das ist genau das problem :seufz: DAs problem haben leider viele hobbyzuechter, die 'produkte' wird man nachher nicht los :seufz:

Einen einzigen zuechter habe ich bisher gefunden, er zuechtet rheinlaender und zieht wirklich artgerecht auf - wobei die aufzucht gar nicht unbedingt das groesste problem ist. Aber dann wird mit 2.5 jahren angeritten, also oft im fruehjahr wenn das pferd gerade 3 wird. DAs will ich nicht :nix:

Aber ich halte die augen offen...

Re: Auf dem Papier kann man nicht reiten.....

Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 13:21
von Sheitana
Wobei es bei uns in der Szene den ein oder anderen Züchter gibt, der dann mit 3 eben kurz anreiten lässt (vorwiegend Gelände) und die Pferde dann wieder für den Sommer auf die Weide schickt. Je nachdem wer das Anreiten dann übernimmt könnte ich mit so einem Pferd tatsächlich auch noch leben.

Re: Auf dem Papier kann man nicht reiten.....

Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 13:28
von Shieldmaiden
ja, das stimmt. wenn's wirklich nur kurz war und nett gemacht wurde. Leider sind aber die meisten dann sofort in vollberitt - und bloed ist halt, dass ich finde, dass man ein pferd erst wirklich characterlich 'einordnen' kann, wenn es 5 ist, ich finde die machen bis dahin noch mal einen sehr grossen schritt - demnach haette ich es halt gerne, wenn das pferd schon mindestens 4.5 ist, wenn ich es kaufen will, und bis dahin halt bitte nicht vollkommen verdorben.

Da liegt dann leider der hund begraben... Bis dahin gehen die bereits A oder gar L :seufz:

ich weiss ja, ich will ALLES :kicher:

Re: Auf dem Papier kann man nicht reiten.....

Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 13:31
von Sheitana
Shieldmaiden hat geschrieben: Wenn ich mal so davon ausgehe, was mir vom reitgefuehl her gefaellt, dann waere das ein pferd mit schwung (demnach fallen die meisten tinker zum beispiel weg und auch viele kaltis und die meisten spanier), mit viel vorwaerts aber nicht unbedingt ganz so hysterisch wie pip :engel: mit einem charakter wie bilbo im prinzip.
Da müsstest du bei den Appis schon suchen, wobei da besonders der Schwung das Problem wäre. Viel vorwärts und dabei kontrollierbar ist kein Problem.
Meine Abby z.B. hat ein traumhaftes Gangwerk, aber eben ohne wirkliche Knieaktion. Sie kann wunderbar elegant die Beine schmeißen, aber selbst wenn sie den Kopf hochnimmt und im Stechtrab losdüst ist sie noch zu sitzen... Also nix mit viel Schwung ;-) Sie ist schon das typische Westernpferd, wohingegen ihre Mutter auch durchaus Dressur gehen könnte, vom Typ her sogar kleine Vielseitigkeiten (wenn sie von klein an Trittsicherheit gelernt hätte, aber das ist ein anderes Thema, da wären wir wieder bei der mangelhaften Aufzucht... :roll: ).
Aber eben wie du schon sagt, gehen tut das alles, aber man muss natürlich mehr Arbeit reinstecken, wie in ein geborenes Dressurpferd.
Wobei ich inzwischen glaube ich Talent hinter Aufzucht stellen würde.
Georgia hätte viel Talent, nur die schlechte Aufzucht hat sie soviel gekostet (vor Allem die Zeit, die ich gebraucht habe sie 100% gesund zu bekommen), dass da einfach nicht mehr viel zu holen ist. Sie kommt sehr sehr schnell an ihre Grenzen.
Abby hingegen ist zwar auch mit Talent gesegnet, aber durch ihre Aufzucht fällt ihr soviel in den Schoß... nie nie mehr möchte ich ein Pferd mit schlechter Aufzucht... :-ü Besonders nicht nachdem ich weiß wie leicht es einem ein Pferd mit guter Aufzucht macht.

Re: Auf dem Papier kann man nicht reiten.....

Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 13:33
von Sheitana
Shieldmaiden hat geschrieben:ja, das stimmt. wenn's wirklich nur kurz war und nett gemacht wurde. Leider sind aber die meisten dann sofort in vollberitt - und bloed ist halt, dass ich finde, dass man ein pferd erst wirklich characterlich 'einordnen' kann, wenn es 5 ist, ich finde die machen bis dahin noch mal einen sehr grossen schritt - demnach haette ich es halt gerne, wenn das pferd schon mindestens 4.5 ist, wenn ich es kaufen will, und bis dahin halt bitte nicht vollkommen verdorben.

Da liegt dann leider der hund begraben... Bis dahin gehen die bereits A oder gar L :seufz:

ich weiss ja, ich will ALLES :kicher:
Wobei dir ein guter Züchter aber durchaus sagen können sollte, in welche Richtung sich das Pferd charakterlich entwickeln sollte. Gerade wenn man es doch von Geburt an kennt kann man doch schon viel einschätzen.

Re: Auf dem Papier kann man nicht reiten.....

Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 13:52
von Shieldmaiden
da ist was wahres dran, und auch hier
Wobei ich inzwischen glaube ich Talent hinter Aufzucht stellen würde.
kann ich voll unterschreiben.

Pip habe ich ja bekommen da war er gerade 4 geworden, und bei ihm wuerde ich sagen hat sich da characterlich nicht mehr so wahnsinnig viel getan. Bei ihm war die aufzucht ja erstklassig (bis er dann zu mir kam :tuete: ) - herde, sandiger boden und auch sonst wie ich finde haben sie ihn scheinbar gut gehaendelt - gerade genug, wie's sein muss, aber nicht zu viel. Wohl sicher sehr frueh gelegt, aber das ist halt so, ich glaube, darauf kann man kaum auch noch wert legen :seufz:

Dann ganz kurz angeritten im fruehjahr bevor er 4 wurde und dann fuer den sommer rausgestellt, und dann im herbst wieder 'reingeholt' und noch mal kurz aufgefrischt bevor ich ihn gekauft hab. Charakterlich tat sich da nicht mehr viel, aber er ist ja dann noch 'geschossen' mit weiteren 9cm :ohhh: Wuerde ich so nicht noch mal haben wollen :shy:

Leider war das eigentliche anreiten nicht toll (schlaufen, ausbinder usw) - aber die aufzucht war wirklich nicht verkehrt.

Bei bilbo war's ja dann anders - was im ersten jahr war weiss niemand, aber beim tierschutz leben die pferde draussen in gruppen verschiedenen alters. Aber als er 3 war, war er so ein - na ja, schuechtern will ich nicht sagen, aber ich war echt ueberrascht, was er mit 5 auf einmal fuer ein selbstbewusstsein an den tag legte. Hatte ich so nicht mit gerechnet - steht ihm sehr gut, finde ich, und macht ihn mMn nur schoener und interessanter - aber wie gesagt, das war ein wandel von dem ueberaus braven bilbo der von allen nur geschickt wurde und nur 'ja und amen' zu allem sagte :kicher: