Seite 7 von 8

Re: Rätselraten! Woher Kolik? Gras?

Verfasst: Fr 29. Nov 2013, 14:06
von Lottehüh
elcaracol hat geschrieben:Ich schaue mich ja gerade wieder ein wenig um...
Was haltet ihr hiervon?
Also ich finde das Konzept echt toll. Allerdings haben die ne Warteliste und ich weiß nicht, ob Du so viel Zeit hast.

Ich habe das ganze Konzept durchgelesen. Sie wollen eine natürlich Haltung - so natürlich es eben geht, machen sich aber dennch viele Gedanken. Ich würde also auf jeden Fall - wie Biggi schon schrieb - nachfragen, ob sie Erfahrungen haben. Ich würde für einen Umzug genau überlegen, zu welcher Jahreszeit es sinnvoll wäre. Frühjahr zum Beispiel eher nicht, da sich Dien Pferd erst an die 24h-Futterzugangssituation gewöhnen muss und erstmal üermäßig viel mampfen wird - nehme ich an.

Re: Rätselraten! Woher Kolik? Gras?

Verfasst: Fr 29. Nov 2013, 22:00
von elcaracol
Hallo,
ich war mir heute schon den Stall ansehen.
Also die Leute sind nett da und da ist merh Luxus als vermutet von Reitplatz bis Sattelkammer. Also bisher hatte ein Shetty Rehe gehabt. Sie haben extra eine Diäterkoppel, wo das Gras ganz kurz ist und es sind wirklich andere Pflanzen drauf sind. Eigentlich bin ich ja der Meinung, dass eine Diätkoppel nicht kurzes Gras hat... Alternativ kann sie Halbtags in eine der zwei Krankenboxen, wo die Shettys auch im Sommer halbtags stehen.
Zum aktuellen Zeitpunkt ist das Gras auch eher kurz. Aber die Frau, die mich rumführte, meinte im Frühjahr achten sie extra drauf, dass das Gras lang ist, bevor die Pferde raufkommen... Dies kann ich jetzt aber nicht weiter beurteilen...

Schwierig, schwierig :seufz:

Re: Rätselraten! Woher Kolik? Gras?

Verfasst: Fr 29. Nov 2013, 22:54
von Hina_DK
Gras unterhalb 6 cm hat nicht viel Möglichkeiten Fruktan zu speichern. Das Fruktan wird ja durch Photosynthese über die Blätter gebildet und im Stengel gespeichert. So kurzes Gras hat aber weder ausreichend Blattfläche zur Synthese, noch ausreichend Stengel, um wirklich was zu speichern. Insofern ist Golfrasen gar nicht so verkehrt. Aber sowie es länger wird, ist das natürlich eine eher heikle Sache. Schade, dass es da keinen Sandpaddock gibt. Box ist ja auch nicht so toll.

Re: Rätselraten! Woher Kolik? Gras?

Verfasst: Fr 29. Nov 2013, 23:32
von Biggi
Hina_DK hat geschrieben:Gras unterhalb 6 cm hat nicht viel Möglichkeiten Fruktan zu speichern. Das Fruktan wird ja durch Photosynthese über die Blätter gebildet und im Stengel gespeichert. So kurzes Gras hat aber weder ausreichend Blattfläche zur Synthese, noch ausreichend Stengel, um wirklich was zu speichern. Insofern ist Golfrasen gar nicht so verkehrt. Aber sowie es länger wird, ist das natürlich eine eher heikle Sache. Schade, dass es da keinen Sandpaddock gibt. Box ist ja auch nicht so toll.
Hm, Hina, ich halte deine Aussage erfahrugsbedingt für gefährlich. Im letzten Frühjahr hatte ich für unsere Ponys an den Auslauf einen Weiderundlauf angeschlossen. Ca 4 Meter breit und 2 mal 50 Meter lang. Wegen des trockenen Frühjahrs ließ ich den Rundlauf Tag und Nacht offen. Die Ponys knibbelten stundenlang daran rum. Es gab keine zusätzliche Weide. Anfang April erkrankte das Shetty an Hufrehe....

Re: Rätselraten! Woher Kolik? Gras?

Verfasst: Sa 30. Nov 2013, 00:32
von Hina_DK
Biggi hat geschrieben:Hm, Hina, ich halte deine Aussage erfahrugsbedingt für gefährlich. Im letzten Frühjahr hatte ich für unsere Ponys an den Auslauf einen Weiderundlauf angeschlossen. Ca 4 Meter breit und 2 mal 50 Meter lang. Wegen des trockenen Frühjahrs ließ ich den Rundlauf Tag und Nacht offen. Die Ponys knibbelten stundenlang daran rum. Es gab keine zusätzliche Weide. Anfang April erkrankte das Shetty an Hufrehe....
Dann gab es aber sicher auch schon eine dramatische Vorschädigung und das war dann wirklich nur noch das Tüpfelchen auf dem i oder das Gras war wirklich hart an der Grenze bzw. knapp drüber. Ich kannte ja auch das Schreckgespenst Golfrasen, vor dem immer gewarnt wurde, bis ich auf eine Studie der Universität Aarhus stieß, wo über einen langen Zeitraum hinaus Fruktanmessungen an den verschiedensten Pflanzenstadien, Standorten usw. gemacht wurden. Dabei kamen zwei Dinge raus, die aber eben auch klar begründet wurden. Das eine die Golfrasensache, das andere die sogenannten Magerweiden, die nicht selten wegen Nährstoff- und Wassermangel das Wachstum einstellen und jede Menge Fruktan speichern. Genau zur selben Erkenntnis mit dem Golfrasen kamen auch die Futterexperten an der Uni in Edinburgh. Irgendwo hier im Forum müsste noch der Thread sein, weil ja einige hier aus dem Forum bei den Online-Vorlesungen angemeldet waren (oder wars noch im Wege-zum-Pferd-Forum ? ). Das riskante an der Sache ist aber, sowie es nicht mehr wirklich richtig Golfrasen ist, sondern Blatt- und Stengelgröße auch nur etwas mehr Fläche bieten, kann sehr viel Fruktan synthetisiert und gespeichert werden.

Re: Rätselraten! Woher Kolik? Gras?

Verfasst: Sa 30. Nov 2013, 08:15
von ehem User
Ich glaube, man muss sich einfach davon trennen, dass nur Fruktan Rehe auslösen kann. Auch ein Zuviel an Gras, ein Zuviel an Heu kann Rehe auslösen. Und wenn Knabbergras vorhanden ist, dann sollte bei gefährdeten Kameraden auch die Heumenge angepasst werden.
Ich kann an den Pferdebäuchen im April sehen wie sehr sich das bisschen Knabbergras was auf den 2000 m² Winterauslauf wächst, auswirkt und reduziere dann die Heumenge.

Mein Schimmelchen hatte Rehe im Winter bei Heu adlib und darf mit Mauli 12 Stunden aufs Gras.
Meine Quarterstute reagiert stoffwechselig sehr aufs Gras. 6 Stunden Gras mit Mauli was das Längste was möglich war.
Sobald im Mai die Pferde Gras bekommen, wuchs ihr Horn vom Kronrand steil runter, die Hufe wurden kleiner und kurze Zeit später lief sie fühlig, was sich dann steigerte. Seit August 2013 ist sie nun ganz vom Gras (bleibt es auch in den nächsten Jahren) und wenige Tage nur Heu sorgten dafür, dass sie deutlich besser lief und Lebensfreude zeigte. Klar, die Hufe taten nicht mehr so weh. :)

Dies ist nun die Erfahrung von zwei Sommern mit kritischer Beobachtung, denn ich hab sie mit Hufrehe gekauft.
Außerdem läuft die Stute besser wenn sie viel Bewegung hat, auch logisch, denn die Durchblutung wird angeregt, so mein Gedanke.

Ergo immer kritisch beobachten wie sich das Pferd entwickelt, was es zeigt und nicht nur eins oder das andere verteufeln. Es gibt mehrere Auslöser und jedes Pferd reagiert auch anders.

Re: Rätselraten! Woher Kolik? Gras?

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 12:22
von elcaracol
Hallo,
Pony ist inzwischen bei der jetztigen SB auf 24 Koppel umgezogen und es geht ihr viel besser. Auf der Koppel hat sich Pony noch in den Nachbarwallach verliebt und nach mehrern Ausbrüchen von meiner Dame und dem Wallach stehen sie jetzt zusammen und weichen sich nicht mehr von der Seite. Dieses agressive Pony steht auch mit auf der Koppel. Aber auf der Koppel ist es ganz OK mit dem Pony. Hat aber von diesen Wallch ordentlich dräsche bekommen...
Also immer noch Stress. Doch ich hoffe, dass bald Ruhe einkehrt. Dann kann ich vielleicht auch die Säureblocker nach und nach wieder absetzen und so ein Schutzfutter einschleichen.

Ob der oben genannte Stall richtig für uns ist, bin ich immer noch am überlegen. Der Stall hat nämlich gerade jetzt einen Platz frei. Eigentlich ist jetzt geplant, dass meine Stute bis Feb auf der Koppel bleibt, aber dann geht es wieder mit den Paddockaufenthalt los.... Das möchte ich ihr am liebsten ersparren... Doch das Pony jetzt durch die Gegend zu fahren, da bin ich mir auch unsicher...
Und der neue Stall wäre 40 km entfernd...

Re: Rätselraten! Woher Kolik? Gras?

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 12:46
von Lottehüh
Ich versteh jetzt nicht ganz - wo kommt plötzlich der Wallach her? Er verdrischt Dein Pferd oder die andere Stute?

24h Koppel heißt wieviel Heu?

Re: Rätselraten! Woher Kolik? Gras?

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 13:45
von elcaracol
Achso ok!
Also hier im Stall sind ja mehrere Pferde. Die einen sind 24h drausen und meine war diesen Sommer auf einem eigenen Paddock. Dieses andere Pony, welches sich mit niemanden versteht, stand auf einen Paddock daneben. Dann sind sie im Sommer stundenweise zusammen auf dem Gras gewesen und sonst auf den Paddock.
Jetzt sind die beiden "Rehe"-Stuten, meine und das andere Pony, zusammen 24 h drausen. Und der Wallach von der Nachbarweide steht jetzt bei den beiden Stuten, weil die immer wieder abgehauen sind. Bez. meine Stute ist immer wieder auf die Nachbarkoppel gekrochen/gesprungen.
Dieser Wallach verdrischt das andere Pony, aber nicht meine Magenstute.

Naja, genug Heu gibt es immer noch nicht. Aber die Koppel hat schon längeres Gras, doch wenn der Heusack 2 mal täglich kommt, gibt es stunk... Ich kann jetzt nicht einschätzen wie viel Heu jeder frisst. Da mehrere Haufen gemacht werden und wer jetzt wieviel frisst ist schwer zu sagen.
Aber ich bin zumindest erstmal froh, wenn sie den ganzen Tag etwas knabbern kann und sie nicht mehr auf diesen doch engen Paddock eingesperrt ist und dazu noch einen einen netteren Weidekollegen dazu hat. Natürlich ist es immer noch nicht optimal...

Re: Rätselraten! Woher Kolik? Gras?

Verfasst: Do 5. Dez 2013, 12:05
von Heupferdchen
elcaracol hat geschrieben:Ich schaue mich ja gerade wieder ein wenig um...
Was haltet ihr hiervon?
Hmm, da muss ich doch noch einen Kommentar dazu abgeben. Die Bilder der riesigen Weiden sind herzerwärmend, o ja. Solinski lässt grüßen. Für ein gesundes Pferd mit Sicherheit interessant. Aber für eine 'Baustelle'?

Ich habe mir ein paar Geschichten auf der Website durchgelesen und zusätzlich den Eindruck gewonnen, dass da recht wenig Pferdeverstand vorhanden ist :nix:. In solchen Haltungen ist die Betreuung oft nicht gut - wer läuft schon über riesige Koppeln, um jedes einzelne Pferd zu besuchen? Wenn die nicht täglich gründliche Pferdekontrollen durchführen, steht dein Pony vielleicht tagelang mit Schmerzen auf der Weide. Von regelmäßiger Medikamentengabe ganz zu schweigen. Das würde ich ansprechen, bevor ich mein Pferd in eine solche Haltung gebe.