Hufbeurteilung

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Fionnlagh »

HP-Manu hat geschrieben:
meiner erfahrung ist diese, dass die eckstreben gekürzt werden müssen.
die sind doch gekürzt worden
ich war mir nicht sicher, deswegen ist mein 2. satz im oberen beitrag eine frage!
HP-Manu hat geschrieben:
dazu müssen die trachten und der tragrand runter auf sohlen-niveau
auf gar keinen Fall!!!! Das Pferd steht eh schon zu flach und die Trachten bekommen zuviel Druck (deswegen auch die Kotflügel).
das ist ansichtssache.
alles, was ich bis jetzt von dir gelesen habe, lässt mich darauf schließen, dass wir uns sicher nicht einig werden, weshalb ich eine diskussion für unsinnig halte.
ich spreche von den erfahrungen, die ICH bisher gemacht habe an MEINEM pferd und da war trachten auf sohlenniveau runter ein guter rat. und da mein pferd ähnliche hufe hat, wie das von steffi86, geb ich den guten rat an sie weiter. nicht mehr und nicht weniger.

edit: ich finde, bei den vielen haaren des pferdes kann man die stellung nihct gut erkennen.
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Steffi86
Remonte
Beiträge: 174
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 09:00

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Steffi86 »

Puuuhhh, ihr macht mich fertig...das scheint schwieriger zu werden als ich dachte. Für mich als Laie sehen die Hufe, seit sie der Hufpfleger macht, deutlich besser aus als damals, als sie noch vom Schmied gemacht wurden. Leider hab ich von damals keine Vergleichsfotos. Und im Vergleich zu den Hufen anderer Pferde, die ich auf verschiedenen Kursen gesehen hab, fand ich, dass die von meinem noch mit am besten aussehen. So dass ich mich bei dem Hufpfleger eigentlich gut aufgehoben fühlte ohne mich selbst weiter damit zu beschäftigen. Da bin ich ja froh, dass ich hier interessehalber mal Fotos eingestellt hab.

Zu den Eckstreben: Da ich Pferdi halte während Hufpfleger die Hufe macht, seh ich nie so genau, was er genau alles macht, ich kann also nicht definitiv sagen, ob er an den Eckstreben dran war. Ich als Laie würde anhand der Fotos aber auch sagen, dass da zumindest bissl was gemacht wurde.

Ja, wegen den vielen Haaren ist es wirklich schwierig, die Stellung zu erkennen. Zu flach steht er aber wenn dann nur vorne, hinten sieht das für mich ok aus oder irre ich da? Auf jeden Fall hat sich das seit der Schmied-Zeit auch schon deutlich geändert.

Laura, die Seite von T. G. kenn ich schon, ich hab auch das pdf schon lange ausgedruckt und mal angefangen zu lesen, bin aber leider nie weit gekommen :wall:

HP-Manu hat geschrieben:[
guck mal hier: http://www.pro-barhuf.de/
tolle seite...aber ich habe hier schon Hufe in natura gesehen :uebel:
WELCHE Hufe hast du schon in natura gesehen? Von Pferden von T. G.?
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Fionnlagh »

@steffi:
zur sicherheit erwähnt: ich schreib hier mal ausschließlich wieder von MEINEN erfahrungen! ;)
ich hatte die ersten 3mal oder so auch nen schmied dran und als ich danach einen barhufbearbeiter dran hatte, fand ich die hufe auch viel besser. waren sie bestimmt auch, aber mittlerweile weiß ich, es geht noch besser!

ich finde bei euch, dass es besser sein könnte. ja, ich glaub dir gern, dass verglichen mit anderen hufen eure hufe gut sind, aber z.b. den riss - den kann man ganz sicher raus bekommen!
ich bin schwerst perfektionistisch veranlagt bei sowas, finde aber, das muss jeder pferdebesitzer selber entscheiden, wann ihm was gut genug ist. :nix:

und schlußendlich bleibt es leider auch bei dir hängen, wem von den ganzen profis du glaubst. ich weiß, das ist schwierig. alle sind total überzeugt von dem, was sie erzählen. ich hab einfach viel über hufe gelesen und schlußendlich mir die leute raus gesucht, deren theorien für mich am plausibelsten klangen und mich dann darauf verlassen, dass das die profis sind, die recht haben. an die hab ich mich sozusagen "angehängt", denen vertraue ich. das deckt sich halt mit den theorien, die im keinhorn.de-forum vertreten sind. gerade silentdee ist für mich da wirklich eine koryphäe.
und schlußendlich hab ich mir die hufe von meinem pferd angeguckt. mit einer anderen bearbeitung würden dem seine hufe genau so aussehen, wie die von deinem pferd. die "dicken" haben doch alle ähnliche probleme ;)
ich hab aber eben die bearbeitung gewählt, die von T.G. im grunde empfohlen wird, und seither hat mein pferd sehr schöne hufe! (hab mal nach fotos geguckt, aber keine gefunden. wenn ich dazu komm, kann ich welche machen und dir zeigen, wenn du willst?)

ich würde an deiner stelle die fotos in keinhorn.de forum einstellen und dort nachfragen.

wegen der stellung: ich hab meinem eine strumpfhose angezogen :frech: ! ein abgeschnittenes stück einer feinstrumpfhose über den huf ziehen und damit die haare nach oben binden, dann kann man die stellung gut sehen ohne die haare.
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von HP-Manu »

Wie erklärst du mir dann die Kotflügel am Trachtenbereich, wenn da nicht aufgrund eines Stellungsfehlers zuviel druck auf die Trachten kommt?
ich finde bei euch, dass es besser sein könnte. ja, ich glaub dir gern, dass verglichen mit anderen hufen eure hufe gut sind, aber z.b. den riss - den kann man ganz sicher raus bekommen!
ich bin schwerst perfektionistisch veranlagt bei sowas, finde aber, das muss jeder pferdebesitzer selber entscheiden, wann ihm was gut genug ist.
das seh ich absolut genauso :dance1: und unterschreibe es sofort
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Fionnlagh »

das erklär ich dir gar nicht manu, weil wie gesagt:
Fionnlagh hat geschrieben:alles, was ich bis jetzt von dir gelesen habe, lässt mich darauf schließen, dass wir uns sicher nicht einig werden, weshalb ich eine diskussion für unsinnig halte.
;)
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Sheitana »

Seid bitte so gut und kommt von der persönlichen Ebene jetzt wieder weg hin zu einem sachlichen Austausch.

Jeder hat seine eigenen Erfahrungen gemacht und gerade diese unterschiedlichen Erfahrungen machen es doch so spannend. Nicht immer kommt man überein und das ist auch ok so. Die Fragestellerin kann sich schon das Richtige für sich selbst raussuchen.

Jeder weitere Kommentar in diese Richtung wird ausnahmslos gelöscht. Wir werden unter den Moderatoren besprechen, was noch rausgenommen werden muss.
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Sheitana »

So ihr Lieben, ich habe jetzt ein wenig bereinigt und die persönlichen Aussagen entfernt. Also wundert euch bitte nicht, wenn hier und da etwas fehlt.

Ich hoffe, dass wir dann hier jetzt sachlich weiter diskutieren können, ich finde den Austausch hier immer spannend... :)
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von HP-Manu »

Fionnlagh hat geschrieben:das erklär ich dir gar nicht manu, weil wie gesagt:
Fionnlagh hat geschrieben:alles, was ich bis jetzt von dir gelesen habe, lässt mich darauf schließen, dass wir uns sicher nicht einig werden, weshalb ich eine diskussion für unsinnig halte.
;)
auch wenn wir uns vielleicht nicht einig werden, würde es mich trotzdem interessieren. Ich finde, das ist ein wichtiger Aspekt an den Hufen.
Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Ramona »

Noch mal zu deinen Vorher-Nachher-Fotos, Manu.
HP-Manu hat geschrieben:Der gesamte Huf ist von einem Winkel von ehemals 42° auf nun 55° steiler geworden. Ichglaub das kann jeder erkennen.
Hier täuschst du dich leider selbst. Denn du bemisst die Winkelung offensichtlich nur danach, wie steil die Zehenwand verläuft. Und die kann man sich optisch leicht "schön" raspeln. Entscheidend ist aber, in welchem Winkel die Hornröhrchen verlaufen. Die roten Linien hat Reitmaus ja schön eingezeichnet. Denn die Hornröhrchen zeigen an, wie steil die Stellung tatsächlich ist bzw. wäre, wenn man nicht ständig wieder nachraspeln würde. Und anhand dieser Linien kann man gut erkennen, dass sich leider so gut wie gar nichts getan hat.
HP-Manu hat geschrieben:Wie erklärst du mir dann die Kotflügel am Trachtenbereich, wenn da nicht aufgrund eines Stellungsfehlers zuviel druck auf die Trachten kommt?
Die Kotflügel werden durch die umgeklappten Eckstreben verursacht. Diese schieben nach außen und verformen so den Huf. Auch hier ist meine eigene praktische Erfahrung, dass regelmäßiges Kürzen der Eckstreben auf Sohlenniveau die Kotflügel dauerhaft verschwinden lässt.

Aber mir ist klar, dass jeder Bearbeiter von seiner Methode überzeugt ist und im Grunde auch überzeugt sein muss, um überhaupt "Hand anlegen" zu können. Insofern muss eben jeder das tun, was er für richtig hält.

Ich hatte übrigens vergessen, deine Frage wegen Strasser zu beantworten. Nein, ich bearbeite nicht nach Strasser. Ich bearbeite nach überhaupt keiner bestimmten "Schule". Ich lese nur viel und studiere die Hufe der eigenen Pferde, bei denen ich schon viel gelernt habe und ganz sicher noch viel lernen werde.
Biggi hat geschrieben:Was mache ich jetzt mit unserm Shettlandpony, das "unten" massive Fehlstellungen hat, gegen die der Schmied seit Jahren immer vorsichtig gegensteuert. Leider verschlimmern sich die Fehlstellungen mit zunehmendem Alter. Wo setze ich an? Kann ich überhaupt was tun?
Stell doch mal Fotos von den Hufen ein. Inwiefern steuert der Schmied denn gegen? Ich bin ja sehr für vorsichtige Korrekturen und mache anfangs auch lieber zu wenig als zu viel. Ich habe aber auch schon gemerkt, dass sich nichts ändert, wenn man zu vorsichtig ist. Da ist ein bisschen Gefühl und Rantasten ans richtige Korrekturmaß gefragt. Wenn die Hufe sich zunehmend verschlechtern, könnte es durchaus sein, dass der Schmied entweder zu vorsichtig ist oder aber die Intervalle zu groß sind.
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von HP-Manu »

h mal zu deinen Vorher-Nachher-Fotos, Manu.

HP-Manu hat geschrieben:
Der gesamte Huf ist von einem Winkel von ehemals 42° auf nun 55° steiler geworden. Ichglaub das kann jeder erkennen.
Hier täuschst du dich leider selbst. Denn du bemisst die Winkelung offensichtlich nur danach, wie steil die Zehenwand verläuft. Und die kann man sich optisch leicht "schön" raspeln. Entscheidend ist aber, in welchem Winkel die Hornröhrchen verlaufen. Die roten Linien hat Reitmaus ja schön eingezeichnet. Denn die Hornröhrchen zeigen an, wie steil die Stellung tatsächlich ist bzw. wäre, wenn man nicht ständig wieder nachraspeln würde. Und anhand dieser Linien kann man gut erkennen, dass sich leider so gut wie gar nichts getan hat.
das stimmt so nicht. zum einen messe ich den Winkel mit einem Winkelmesser, das ist richtig. Aber öffnet mal die Fotos un dleght...wie ich es gerade gemacht habe...ein geodreieck an die roten Linien an. Diese sind nicht im gleichen Winkel, die sind ziemlich unterschiedlich. Noch dazu stimmen die roten Linien beim ersten Bild nicht.
Wen ich nur die Zehe geraspelt hätte, dann müsste mein Pferd gewaltig dicke Wände haben, denn bei 12° wäre ich mind. hinter der weissen Linie...und das bin ich nicht.
Antworten