Seite 7 von 54

Re: Der Weg zum eigenen Pferd - LaLuu's Thread

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 19:13
von ehem User
Das Besichtigen des Pferdes findet bestimmt bald statt.

Habt ihr noch weitere Fragen, die ihr mir beantworten könntet? :mrgreen:

Re: Der Weg zum eigenen Pferd - LaLuu's Thread

Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 16:54
von ehem User
Hallo ihr!

Ich bin auch noch da. :-)
Ich habe mich heute mal etwas umgeschaut, und das (finde ich) spannende Thread "Tägliches Reiten" gefunden. Es hat mich auf meine Frage gebracht.

Wie oft pro Woche sollte ich mein Pferd bewegen, damit es nicht "einrostet"? Es steht auf einer großen Koppel mit ein paar Unterständen.

Danke schon mal. :-)

Re: Der Weg zum eigenen Pferd - LaLuu's Thread

Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 17:14
von ehem User
Hast Du denn nun eines gefunden? :-D

Re: Der Weg zum eigenen Pferd - LaLuu's Thread

Verfasst: So 28. Apr 2013, 17:21
von ehem User
Nein, im August soll ich ja auch erst eines bekommen. :-)
Ich hab da aber so eines im Auge.. :mrgreen:

Re: Der Weg zum eigenen Pferd - LaLuu's Thread

Verfasst: So 28. Apr 2013, 18:54
von Hina_DK
So pauschal kann man die Frage nicht beantworten. Es kommt einfach drauf an, was die Koppel und die Herde selbst für Bewegungsanreize schafft. Unsere Jungspunde arbeiten wir z.B. noch gar nicht, da die erst 2 Jahre alt sind aber die sind fit, wie die Turnschuhe, nicht nur, weil sie jung sind, sondern, weil die alle sehr gerne und viel auf ihrer Koppel rumfetzen. Es ist allerdings ein Paddock von einem halben Hektar. Wäre vielleicht etwas anders, wenn da Gras wachsen würde. Bevor ein Pferd einfach einrostet, müssten schon die Haltungsbedingungen ziemlich schlecht sein, also viel Box, sehr kleine Paddocks, zu große Herde usw. Alles, was Du mit Deinem Pferd zusätzlich machst, ist dann eigentlich ein Bonus, wenn alles andere dort recht ideal ist. Sollten die Pferde da aus welchen Gründen auch immer, nur einfach rumstehen, dann ist man eher genötigt im Prinzip für tägliche Bewegung zu sorgen. Muss ja nicht immer nur reiten sein. Auch Bodenarbeit, Longieren ist Bewegung.

Re: Der Weg zum eigenen Pferd - LaLuu's Thread

Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 18:12
von ehem User
Also das heißt, man müsste das Pferd mal eine Weile beobachten und dann feststellen, wie viel Bewegung es braucht? :-)

Re: Der Weg zum eigenen Pferd - LaLuu's Thread

Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 19:26
von ehem User
Pubertät? Ja!

Am Sonntag war wieder Reiten und ich musste auf Lucy reiten. Sie ist ein sehr, sehr junges Pferd. Weiß nicht, wie alt sie genau ist. Ich schätze mal so 4 oder 5.

Das heißt, sie wurde gerade ausgebildet (frisch). Ich glaube, Schulpferde brauchen mehr als nur eine "normale" Grundausbildung (Schritt, Trab, Galopp, etc).

Sie ist schnell.

So schnell, dass sie, wo wir eigentlich traben sollten, angaloppiert ist. Ich konnte sie nicht mehr stoppen, meine Reitlehrerin rief immer nur: "Zurücklehnen!". Ich stand so unter Schock, dass ich nichts unter "zurücklehnen" verstand
(Black-Out :shifty:). So mit legte sie schon ein schnelleres Galopp ein, hat sich echt angefühlt wie Renngalopp ...

dort standen auch noch zwei Hindernisse, über die sie natürlich eigenwillig rübergesprungen ist. Ich konnte mich beim einen Sprung noch halten, dann fiel ich im Galopp hinunter.

Ich hatte nicht mal einen Kratzer, da ich irgendwie total leicht gefallen bin. :?

Viele sagen, es ist die Pubertät. Einige sagen, es ist einfach nur, weil sie so gerne läuft.

Was sagt ihr dazu? Was ist euer Meinung der Grund?

- 2. Frage von dem 29.04.13 -

Ich weiß nicht, ob ich wirklich bereit für ein Pferd bin. Ich habe gerade angefangen, mich mit Felix anzufreunden & bin sogar schon mal richtig gut auf ihm galoppiert. Im August vorraussichtlich soll ja ein Pferd ankommen.
Welches? Öhm ... :shifty:

Ja, da habe ich echt keine Ahnung. Felix aber ganz bestimmt nicht. Naja, ist ja noch ein wenig Zeit.
Kann ich mich irgendwie testen, dass ich weiß, ob ich bereit für ein Pferd bin?

Vielleicht könnt ihr mir ja eine Checkliste zusammenstellen, wo drauf steht, was ich eurer Meinung nach können sollte/müsste, etc.

Danke schon mal im Vorraus. :-)
mfg.
LaLuu

Re: Der Weg zum eigenen Pferd - LaLuu's Thread

Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 19:50
von Hina_DK
LaLuu hat geschrieben:Pubertät? Ja!
Pubertät würde ich als letztes dahinter vermuten. Es gibt bei einem so jungen Pferd noch weitere, sicher auch wahrscheinlichere Möglichkeiten.

1. Pferd ist im Prinzip noch gar nicht richtig ausgebildet, eher vielleicht als nur angeritten oder etwas weiter zu bezeichnen.

2. Pferd ist noch nicht vernünftig ausbalanciert und rennt, um sich senkrecht zu halten.

3. Pferd fehlt die Erfahrung und Gelassenheit, die ein Schulpferd braucht. Es kommt noch gar nicht auf die Idee, dass die falsche Hilfegebung nicht das ist, was Reiter meint ;).

4. Pferd ist als Schulpferd in dem Alter vollkommen überfordert.
LaLuu hat geschrieben:- 2. Frage von dem 29.04.13 -
Checkliste wird sicher wenig helfen. Woran willst Du das festmachen? An Deinem Wissen rund um Pferde, an Deinem reiterlichen Können, Deinen Finanzen, Deiner Zeit, die Du aufwenden kannst? Man ist für ein Pferd dann bereit, wenn man kein Zweifel mehr daran hat, dass es jetzt der richtige Zeitpunkt ist. Der Mensch wächsts an seinen Aufgaben. Kein Pferdebesitzer ist als solcher geboren. Pferde sind Idiviuen, auf die man sich einstellen muss, auf jedes einzelne. Man kann alles lernen, wenn man den Willen dazu hat. Für weitere Fragen gibt es kluge Bücher und dieses wunderbare Forum ;).

Re: Der Weg zum eigenen Pferd - LaLuu's Thread

Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 20:09
von ehem User
Hina_DK hat geschrieben:Deinen Finanzen
... ich bin ein Kind, meine Eltern finanzieren das Pferd. :-)
Hina_DK hat geschrieben:2. Pferd ist noch nicht vernünftig ausbalanciert und rennt, um sich senkrecht zu halten.
Was meinst du denn mit senkrecht halten? :shifty:

mfg. <3 :mrgreen:

Re: Der Weg zum eigenen Pferd - LaLuu's Thread

Verfasst: Di 30. Apr 2013, 09:47
von A.Z.
LaLuu hat geschrieben: [Was meinst du denn mit senkrecht halten? :shifty:
Das Pferd hat Angst von seine vier Füßen zu kippen und rennt immer schneller, weil es das Gefühl mit langsamer kippt es um.