Seite 7 von 14

Re: Jungpferd kaufen - Tipps und Ratschläge

Verfasst: So 17. Mär 2013, 00:17
von Hina_DK
Brimnir hat geschrieben:Um Abstammung geht es mir im Übrigen gar nicht: Das ist nur Zusatz - Hauptsache, das Pferd ist recht gut gebaut und ist gesund.
So hatte ich das auch immer gesehen aber je mehr man sich auch mit dem Thema Zucht beschäftigt, desto klarer wird einem auch, dass das doch ein Punkt ist, den man nicht ganz so abtun sollte. Eine gewisse Sorgfalt bei der Zuchtauswahl ist schon die halbe Miete auf dem Weg zu einem qualitativ ordentlichen Pferd. Dass manches Zufallsprodukt auch ganz ordentlich sein kann, steht auf einem anderen Blatt aber da würde ich mich dann doch eher nach umschauen, wenn so ein Pferd schon älter ist und die Merkmale deutlicher zu erkennen sind. Besonders schwierig ist ja bei so jungen Pferden auch das Thema Tölt. Als Fohlen zeigen die eigentlich alle Tölt, was nicht bedeutet, dass das so bleibt. Viele Isis zeigen nur im ersten Jahr freilaufend etwas Tölt und dann nicht mehr, sind dann Viergänger ohne große Töltveranlagung. Stammen sie aus einer guten Abstammung, aus der klar ersichtlich ist, dass das gute Tölter waren, dann kann man davon ausgehen, dass sie auch genug genetische Anlage mitbekommen haben. Stammen sie aus einer eher Vermehrung, bei der man bezüglich der Gangveranlagung nicht viel nachvollziehen kann, ist eine Prognose kaum möglich.

Hier in Dänemark ist ja mittlerweile bezüglich der Qualität der Isizucht und der Menge ein wenig reguliert worden. Die Preise waren ja auch ziemlich im Keller. Mittlerweile kann man nur noch mit Hengsten züchten, die nicht nur gekört, sondern auch Mindestpunktzahlen erreicht haben müssen und auf der Zuchtliste stehen. Alle anderen bekommen keine roten Papiere mehr. Seitdem wird wieder sorgfältiger gezüchtet, es sind nicht mehr so viele Isis auf dem Markt und die Preise gehen langsam auch wieder etwas höher.

Re: Jungpferd kaufen - Tipps und Ratschläge

Verfasst: So 17. Mär 2013, 08:07
von ehem User
Ja, das hat mich dort auch ein bisschen gestört - bei manchen waren die Namen, wie du sagtest Oceansoul, nämlich wirklich nicht bekannt. ;)
Ich hatte mir halt fürs Erste einen größeren Zuchtbetrieb raus gesucht, weil ich dachte, so hätte ich mehr Vergleichbarkeit auf einem Fleck - aber das hat mich eher überfordert. Ich denke, ich weiß jetzt gezielter, wonach ich Ausschau halte. Hat ja auch was...

Und Hina, den Aspekt, den du anführst, verstehe ich. Ich bin da halt hin- und hergerissen: Auf der einen Seite, klar, möchte ich ein nettes Pferd, was auch Tölt hat und vom Gebäude her Anlagen mitbringt, die das Anreiten nicht unnötig schwer machen, auf der anderen Seite hat für mich Abstammung immer bedeutet Zucht von namhaften Hengsten und guten Stuten, also ein Pferd mit möglichst viel Gangpotential - und das brauche ich einfach nicht. Vielleicht muss man dort klar definieren, was Abstammung bedeutet. Du hast aber Recht, ich werde mich damit wohl ein bisschen eingehender beschäftigen müssen, als ich gedacht habe. Wieder was dazu gelernt, aber dazu ist ja das Forum da... ;)

Ich freue mich übrigens über die tolle Unterstützung von euch. Jede Diskussion hier bringt mir mehr Klarheit, was ich wirklich möchte und suche. :)

Re: Jungpferd kaufen - Tipps und Ratschläge

Verfasst: So 17. Mär 2013, 11:42
von Hina_DK
Ein gutes Gangpotential muss man nicht immer nur Richtung Turnierkracher sehen. Viel wichtiger ist es, dass das Pferd die Gänge klar trennen kann und man es dann nicht mit 8 Gangarten bunt gemischt immer wieder zu tun bekommt. Das ist bei Isis ja nicht selten und dann wird es sehr mühselig, mit so einem Pferd gut zu arbeiten. Es kommt ja nicht von ungefähr, dass viel zu gerne bei Isis auf Hilfsmittel zurückgegriffen wird. Das hat nicht unbedingt damit zu tun, dass man für Turniere eine hohe Aktion herauskitzen will, sondern weil kein Gang ordentlich funktioniert und man es ständig mit Ganggewusel zu tun hat. Daher ist die Gangverteilung beider Elterntiere nicht uninteressant. Wenn ich z.B. eine Viergängerstute mit schönen Grundgangarten aber wenig Tölt mit einem super Rennpasser verpaare, laufe ich Gefahr, dass ich zum Schluss nicht unbedingt einen soliden Fünfgänger bekomme, sondern viel eher ist das Risiko sehr hoch, dass ich zu einem notorischen Schweinepasser komme, der so ziemlich alle Gangarten passverschoben geht. Gemütliche Ausritte, werden das dann nicht unbedingt ;).

Re: Jungpferd kaufen - Tipps und Ratschläge

Verfasst: So 17. Mär 2013, 12:45
von ehem User
Mmh, ja, ich glaube, ich verstehe, was du meinst.

Re: Jungpferd kaufen - Tipps und Ratschläge

Verfasst: So 17. Mär 2013, 13:06
von ehem User
@Oceansoul hat sehr schön beschrieben, was ich auch versucht habe zu sagen. Ein "guter" Züchter kennt die Namen von seinen Fohlen - und noch viel mehr... Eine Bekannte von mir hat ein Pferd von Th. H. gekauft (leider ist der ja viel zu weit im Süden), und mir erzählt, was er alles von Fohlen, Vater und Mutter zu berichten wusste (und er hat schon mehrere Fohlen pro Jahrgang, nicht nur so ein, max. zwei). Zum Beispiel, warum er diese eine Anpaarung nicht wiederholen würde obwohl sie gelungen sei, in welcher Gangart das Fohlen X nun gleich der Mutter nachrennen werde etc. etc.

@Hina, ich verstehe deine Argumentation nicht wirklich :nix: Es braucht überlegte Anpaarungen, JA! Sonst ist es keine Zucht, sondern gedankenlose Vermehrung. Aber dazu ist doch kein hoher BLUP, FIZO und alles nötig?

Ein 800€-Fohlen würde ich niemalsnicht kaufen. Da kann doch gar keine überlegte Zucht und (genau so wichtig) bisherige Aufzucht dahinter stehen. Bei meinem Fohlen damals wurden schon drei oder viermal die Hufe kontrolliert, der TA war da und hat entwurmt/gemimpft etc. - Da ist man doch sofort über 800€ eigene Kosten? Vielleicht macht man einen Glücksgriff, ja, aber als unerfahrener Käufer des ersten Jungpferds muss das wohl schon sehr viel Glück sein?

Re: Jungpferd kaufen - Tipps und Ratschläge

Verfasst: So 17. Mär 2013, 13:24
von ehem User
noch was - hast du dich da schon "durchgekämpft" durch die websites?
http://www.islandpferde-brandenburg.de/ ... p?op=hoefe

Re: Jungpferd kaufen - Tipps und Ratschläge

Verfasst: So 17. Mär 2013, 13:33
von Hina_DK
snöflingan hat geschrieben:@Hina, ich verstehe deine Argumentation nicht wirklich :nix: Es braucht überlegte Anpaarungen, JA! Sonst ist es keine Zucht, sondern gedankenlose Vermehrung. Aber dazu ist doch kein hoher BLUP, FIZO und alles nötig?
Ich verstehe schon, was Du meinst und bin weiß Gott kein Freund von diesen Turnieren aber wie willst Du ansonsten irgendwas bei einem Fohlen einschätzen können? Die Mutter kann man ja meist noch beim Züchter sehen, geritten aber selten. Der Vater steht höchst selten auf dem selben Hof und wenn, wird man von seinem Anblick alleine auch nicht viel zu ihm sagen können. Bei den Großeltern ist in der Regel dann schon Schluss. Und nicht jeder Züchter ist so, dass er 1. alles weiß und 2. alles sagt ;). Leuten wie Th. H. würde ich blind vertrauen und ganz sicher ohne mit der Wimper zu zucken, dort ein Pferd kaufen aber das kann man nicht wirklich von jedem Züchter sagen, auch wenn die super nett und super freundlich sind und viel reden, wenn der Tag lang ist.

Es geht auch nicht um die Höhe des BLUPS oder die Punkte bei der FIZO ansich, sondern darum, welche Anlagen sich daraus ablesen lassen und wie die Kombination der Elterntiere aussieht. Es gibt ganz klare Viergänger, bei denen die Züchter einem einreden, dass die sich leicht "eintölten" lassen. Wie das dann geschieht, trotz ihrer kaum vorhandenen lateralen Veranlagung, kann man sich in vielen Berittställen anschauen. Es gibt Leute, die bringen Dreiräder zum tölten.

Re: Jungpferd kaufen - Tipps und Ratschläge

Verfasst: So 17. Mär 2013, 13:54
von ehem User
snöflingan hat geschrieben:noch was - hast du dich da schon "durchgekämpft" durch die websites?
http://www.islandpferde-brandenburg.de/ ... p?op=hoefe
Ja, ich kenne die meisten Höfe - mit einigen stehe ich schon in Kontakt und bei einigen möchte ich das garnicht. ;)
Ich bin da leider schon vorgeprägt...
snöflingan hat geschrieben: Ein 800€-Fohlen würde ich niemalsnicht kaufen. Da kann doch gar keine überlegte Zucht und (genau so wichtig) bisherige Aufzucht dahinter stehen. Bei meinem Fohlen damals wurden schon drei oder viermal die Hufe kontrolliert, der TA war da und hat entwurmt/gemimpft etc. - Da ist man doch sofort über 800€ eigene Kosten? Vielleicht macht man einen Glücksgriff, ja, aber als unerfahrener Käufer des ersten Jungpferds muss das wohl schon sehr viel Glück sein?
Ich hab da auch meine Bedenken. Da mir die Pferde aber auch von den Bildern her nicht gefallen haben, werde ich da wahrscheinlich nicht hinfahren. Das war meiner Meinung nach ein Beispiel von Vermehrung und nicht von gezielter Zucht.
Und ja, es ist schön, wenn die Pferde regelmäßig TA/Hufbearbeiter sehen, ABER: Gestern habe ich da ein Beispiel gesehen, was mich groß zweifeln ließ, ob derjenige, der da die Hufe bearbeitet, auch wirklich weiß, was er da tut. Viele schneiden ja leider einfach nur weg, ohne zu korrigieren. Und trotzdem lag ja der Preis "recht hoch".
Ich hoffe einfach wirklich, dass ich einen Züchter finde, dem ich vertrauen kann und da gebe ich dann auch sehr gerne mehr aus.

Re: Jungpferd kaufen - Tipps und Ratschläge

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 15:34
von ehem User
Hilfeee - ich glaub, ich hab mich grad verliebt...
Folgende entzückende kleine Stute hat es mir angetan:
http://katerberg.jimdo.com/fohlen-2011/ ... katerberg/

Re: Jungpferd kaufen - Tipps und Ratschläge

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 15:53
von Oceansoul
Anrufen, hinfahren, anschauen ;)

Der Blick gefällt mir. Auf einigen Fotos sieht's so aus als hätte sie irgendwie Unterhals/leichten Hirschhals - whatever. Kann aber an den Fotos liegen.