Seite 7 von 10

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 19:40
von Never Mind
Shieldmaiden hat geschrieben: Also, ich finde sauber schick, und schaden finde ich tut es auch nur wenn man bei zu viel kaelte komplett waescht, oder wirklich staendig irgendwelche chemiekeulen reinhaut. Warum sollte es schlimm sein, wenn man eine weissere maehne will? Meine Pferde sind mein ganzer stolz, warum nicht auch nett aussehen? Ich ziehe auch nicht meine aeltesten sachen zum pferd an, sondern gerne was sehr schickes, so in tweed und so mit polierten stiefeln. Aber ich bin auch ein halbbritischer snob :kicher:
Das hab ich mich jetzt nicht getraut reinzuschreiben :nix:
.. aber ich mag das auch. Ich weis nicht - ich wasch auch gern Geschirr ab, nicht weil ich die Tat an sich so liebe, sondern weil ich mich besser fühl wenns getan ist und mein Auge viel zufriedener ist - wenns "aufgeräumt" ist.
Klar - ich kompensier dadurch was, ich weis auch ganz genau was :frech: aber ich finde solang man damit nicht andere Menschen in ihrem Sein beeinträchtigt oder nervt .. :nix: sicher, man kanns krankhaft übertreiben uuund vor allem kann man damit wirklich lästig anderen Leuten auf die Nerven gehen.
So ausgeprägt ists bei mir jetzt allerdings auch wieder nicht.
Uuuuhuund ich finde - den Körperkontakt total schön. Ich könnte 1h lang meinen Never nur bürsten und mit der Hand nachstreichen. Vielleicht ist das aber auch nur bei uns so :nix: weil ich elterliche Berührungen oder sowas kompensiere und weil ich halt sonst nicht viel mit ihm machen kann.
Wie du sagst - solang man bei natürlichen Produkten bleibt und nicht da komplett sinnlos drauf-rein-"spinnt" - bin ich da genauso spießig :frech:
Und ja, wir tragen zum Ausreiten auch farblich abgestimmte Decken und Bandagen und Pullis. Und ich kann euch garantieren, dass mich in dem Tal da hinten wirklich niemand sieht ... :kicher: stolz präsentieren können wir uns trotzdem :frech:

Jetzt aber schnell wieder Off Topic AUS :jessir:

Zum verfilzen aber kurz - vielelicht juckt sich das pferd ja auch irgendwo? Ich seh das mit dem drehen und verfilzen bei bilbo vor allem wenn er sich gekratzt hat, ansonsten dreht sich da nix...
Also bei meinem ists wirklich die Mähne - die lockt sich selbst einfach ein und wenns nicht befreit wird, dann wirds immer fester. :nix: Meine SB stellt da Studien an :frech: Warmblüter haben meist feines oder dickeres aber glattes Haar. Die haben eigentlich nie solche Probleme.

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 23:10
von Lewitzer Flummi
Wie schön, dass es doch ein paar Leute stört, wenn die Pferde dauerhaft eher Ferkeln,
mini-P1320665.jpg
als Rössern ähneln. :twisted: Oben die abgewetzten Haare durch die Heusuche unterm Wasserhänger.
Die Knoten hatten sich über den Tag wieder gelöst. Aber rau bleibt das Haar vermutlich bis ich es wasche und pflege.
Morgen soll es ordentlich regnen, vielleicht nutze ich gleich diese Gelegenheit. :whistle:
Aber lange anhalten wird es dann wohl wieder nicht. :roll:

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 07:22
von Sheitana
Ich finde das Haar aber doch jetzt gar nicht so ungepflegt?

Bisschen Mähnenspray rein, dreimal durchbürsten, fertig :nix:

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 09:35
von Vine
Ich finde es optisch auch ok. Mich nervt es, wenn ich nicht durchkomme durch das Gezumpel. Die Farbe darf mich bei einem Sauschimmel, einem Spänefuchs und einem Kotwasserkandidaten nicht stören. Aber glatt und gekämmt, ohne Brocken und Späne bin ich in Sachen Fell und Langhaar sehr zufrieden. Ich finde, das sieht auch mit den typschen Flecken dann gepflegt aus. Hab für mich jetzt Mähnensprüh wieder neu entdeckt - nachdem ich mal voll auf "ohne Chemie" war und meine Pferde etwas gerupft aussahen... Einmal sprühen hält schon recht lange. Ich kann täglich ohne Haar- und Nervenverlust die Pferde in Windeseile schön kriegen. Diese unkomplizierte Art der Pflege gefällt ihnen - und den Geruch des Sprays und die Tatsache, dass die Bürste etwas rutschig ist, ignorieren wir mal... Gekämmte Schweife und Mähnen lenken mein Auge von Schimmelflecken, vergilbten Beinen und anderen Widrigkeiten ab. Ich bin so zufrieden und meine Pferde in meinen Augen auch.

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 10:32
von Shieldmaiden
:kicher:

schoen, da bin ich ja dann doch nicht allein :breitgrins:

Ich probiere im moment reiskeimoel in den maehnenansatz zu massieren, um zu gucken ob das etwas gegen den juckreiz hilft - und angeblich hat das sogar UV schutz, und ist gut fuer die haare *barbiepferdwill* :kicher:

Ich werde dann berichten ob es die knoten raushaelt - ein freund von mir hat einen friesen, der hat ihn aber fast durchgehend eingeflochten, die maehne geht aber auch fast bis zum vorderfusswurzelgelenk :-o das waer mir ja dann doch zu lang... so viel arbeit :ahhh:

Das schweifspray nutze ich auch :shy: - das von canter. Allerdings passe ich da auf, dass es weder auf's fell geht noch an die schweifruebe (wobei ich sagen muss das bei pip das zeugs gegen juckreiz geholfen hat, vielleicht einfach weil es halt auch den staub abhaelt? :nix: )

@sheitana... ich glaub ich bin ein wuerstchen :kicher:

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 11:52
von Vine
Ins Fell, auf den Mähnen- und den Schweifansatz würd ich das Zeug auch nicht absichtlich packen, wenngleich ich nicht ausschließen kann, dass auch mal was mit rübergeht. Den Kotwasserwallach flechte ich gelegentlich auch schon mal ein, d.h. meist nur den Schweif, wenn´s ganz arg ist mit der Brühe. Gelegentlich auch den Teil der Mähne, über dem die Decke liegt. Hab aber festgestellt, dass die Haare mit Sprüh gar nicht so gefährdet sind zu brechen oder zu verfilzen, selbst unter Reibung der Decke nicht. Ohne Spray und dann eingeflochten brachte uns (mehr) Haarverlust.

Im Sommer flechte ich dagegen die Mähnen der beiden Ponys oft ein, damit sie unter der Pracht nicht so schwitzen. Da habe ich immer viele Haare zu beklagen... Vine hat leider nie so viele unbeschädigte Haare, die man einflechten könnte. Sie schubbelt sich einfach Löcher in die mühsam über den Winter gezüchtete Pracht, ich musses dann abschneiden, damit der Tierschutz nicht ausrückt und BASTA - sagt das Pferd!

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 12:50
von ehem User
DAs erinnert mich daran, als ich meinen Tinker bekam... die Mähne war total unregelmäßig geschnitten und ich hab es doch tatsächlich gewagt, die Matte auf eine Länge zu schneiden 8-) :teehee:

Aber ich lasse mir jetzt üüüberhaupt kein schlechtes Gewissen einreden, weil der Schweif meines Pferdes eher dunkelbraun als weiß ist :snooty: :lol2:

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 14:15
von Lewitzer Flummi
Das Haar fühlt sich vom Dreck her total strohig an. Die Haare haben unterschiedliche Längen, was man nicht ganz so gut auf dem Foto sieht, weil anscheinend schon einiges abgebrochen ist.
Es durfte seit Febr. 2011 (Körungsteilnahme) komplett wachsen, wie es wollte.

Um Mähnenspray komme ich anscheinend nicht herum.
Wenn ich nur die Öffnungszeiten vom Pferdeladen wüsste. Ich werde da nachher mal anrufen und fragen.

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 14:45
von Shieldmaiden
ansonsten gibt's da eine hervorragende auktions-webseite wo ich meins immer bestelle :engel:

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 19:28
von Caro-Lina
Also iiiiiiiich bin da auch so eine Sauberfrau :lol: (zumindest im Stall, kicher)


Das Silikonfreie Mähnen- und Schweifspray, was ich habe, wollte ich ja immer nur 1x die Woche benutzen....... :whistle:

Die letzten Wochen ist es aber auch schon mal öfters zum Einsatz gekommen, vielleicht 2 oder 3x? :lol: