Seite 7 von 12
					
				Re: Warmer Reitrock
				Verfasst: Mi 3. Jun 2015, 15:52
				von dark_velvet
				Oh schade, habe auch schon so einige I-Net Seiten durchforstet, aber auch noch nix gefunden.
			 
			
					
				Re: Warmer Reitrock
				Verfasst: Mi 3. Jun 2015, 16:07
				von Scheckenfan
				
 Für was für eine Jacke sucht ihr denn ein Schnittmuster? Evtl. kann ich da aushelfen 

 
			
					
				Re: Warmer Reitrock
				Verfasst: Mi 3. Jun 2015, 22:44
				von Hina_DK
				Also gerne so in der Art, wie das zweite Model Kamelia aber eben durchgängig zu öffnen, also als Jacke 
http://www.klassisk-dressur.dk/Bekl%C3% ... fault.aspx 
			
					
				Re: Warmer Reitrock
				Verfasst: Do 4. Jun 2015, 09:01
				von Scheckenfan
				
 Ist an sich ja ein relativ normaler Jackett-Schnitt, nur unten etwas ausgestellt & oben ein anderer Kragen.
Ich bin da ja immer unkonventionell unterwegs 

 und mach mir Schnittmuster gern selbst 
 
Würde einfach den Schnitt von einer passenden Jacke/Blazer abnehmen und nach meinen Wünschen verändern. 
 
Aber ich schau mal, ob ich nicht irgendwo ein Schnittmuster für nen Blazer/ein Jackett rumliegen habe. 

 
			
					
				Re: Warmer Reitrock
				Verfasst: So 18. Nov 2018, 10:33
				von Veilchen
				Hallo ihr Lieben,
ich möchte mir auch so einen kuschelig warmen Reitrock nähen. Allerdings hab ich keine Ahnung wie ich das Schnittmuster von dem Minipapier auf Stoff übertrage. Und wenn ich 3 m Stoff kaufe, wie breit muss der sein?
Und wie wird der zu gemacht?
			 
			
					
				Re: Warmer Reitrock
				Verfasst: Di 20. Nov 2018, 08:32
				von tara
				da gibt es doch ein Video auf S. 1...
du machst es mit dem Stoff so, wie mit dem Papier im Video....
3 m Stoff, der 'doppelt liegt', ist dann so ~1,60 breit...
			 
			
					
				Re: Warmer Reitrock
				Verfasst: Di 20. Nov 2018, 08:39
				von Sunny77
				Stoffe sind normalerweise immer 1,40m breit 

 dran basteln ist schlecht, dann müsstest du einen anderen Schnitt mit Bahnen wählen. Aber meine Freundin mit 1,80m hat auch nen Rock nach diesem Schnitt passend hin bekommen - 1,40m sollte reichen, insbesondere wenn du oben noch ein Bündchen dran machst. 3m sollte also reichen. Damit bekommst du 2 Teile hin (eins rechts und eins links).
 
			
					
				Re: Warmer Reitrock
				Verfasst: Di 20. Nov 2018, 12:27
				von Veilchen
				Ja das Video hab ich gesehen, nur konnte ich mir nicht vorstellen, wie ich das auf den Stoff übertrage. Das probiere ich dann mal. Danke.
			 
			
					
				Re: Warmer Reitrock
				Verfasst: Di 20. Nov 2018, 12:30
				von tara
				das Papiermodel ist ja nur zum demostrieren der Vorgehensweise....
			 
			
					
				Re: Warmer Reitrock
				Verfasst: Di 20. Nov 2018, 13:11
				von Sunny77
				Im Video wird ja erklärt, wie Du die Maße alle ausrechnest. Wenn Du Rundungen anzeichnen möchtest brauchst Du einen "Zirkel", den kannst Du Dir ganz einfach aus einem Stift an einem Faden selbst basteln 
