Seite 7 von 56

Re: Was wächst denn da?

Verfasst: Di 12. Jun 2012, 09:59
von wiassi
Ähm, ich mische mich mal ein zu JKK und Co: die muss man sehr sorgfältig ausstechen, weil sonst aus den Wurzeln neue Pflanzen treiben. Dann dürfen solche Pflanzen, die schon Blüten oder Blütenansätze haben auch keinesfalls auf dem Misthaufen oder Kompost, da sie eine "Notreife" haben und man dann die Samen erst recht verteilt. Am besten einzelne Pflanzen in der Restmüll oder die Biotonne geben, in einer Kompostieranlage werden Temperaturen erreicht, die sie nicht überstehen. Immer mit Handschuhen, die lebergiftigen Stoffe nimmt man über die Haut mit auf und sie reichern sich in der Leber an. Daher ist es auch so gefährlich für Pferde, die kleinen Pflanzen haben noch nicht die Bitterstoffe, die das Abfressen verhindern und im Heu gehen die Bitterstoffe auch verloren, die Giftigkeit aber nicht....

Viele Bilder und Informationen bekommt man auf http://www.jacobskreuzkraut.de/

Re: Was wächst denn da?

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 16:44
von noriker
Noch was zum Berufskraut. In der Schweiz ist das einjährige (Erigeron) bereits auf der Watchlist der invasiven Neophyten. Es richtet bereits wirtschaftliche Schäden auf Landwirtschaftlichen Flächen an, weil es andere verdrängt.
Das kanadische Berufskraut wird zunehmend zu einem Problem. Anscheinend hat es sich mit Gensoja vermischt und ist deshalb im Moment resistent gegen sämtliche bekannte Spritzmittel. Eingeschleppt wurde es natürlich bereits bis zu uns. Aber auch ohne Mutation ist es ein Problem und nimmt zunehmend überhand.

Re: Was wächst denn da?

Verfasst: Di 19. Jun 2012, 12:59
von renner
Ich habe die Pfeilkresse als Bewohner auf einer Koppel - natürlich der größten :augenroll2:

Pfeilkresse: http://www.heilkraeuter.de/lexikon/pfeilkresse.htm

Habe lange gesucht, bis ich wußte, was das für ein lästiges Zeug ist ...
Habe angenommen, das es auch eingeschleppt wurde als Neophyt, ist wohl aber doch heimisch :-e

Pferde fressen es nicht, ist wohl auch nicht giftig, sondern ein Gewürzersatzkraut
fühlt sich allerdings bei mir so wohl, das sie die Gräser verdrängt :-z

Re: Was wächst denn da?

Verfasst: Di 19. Jun 2012, 13:49
von wiassi
Darf ich auch mal was erfragen?
In meinen künftigen, gesicherten Kkatzenauslauf wächst so einiges, was ich nicht kenne.
Hier hätte ich ein Sumpfwiesengras vermutet -aber die Stelle dort ist sehr trocken, was kann es sonst sein?
Bild

Dieses hier weigert sich zu blühen, daher bekomme ich es mit meinen Büchern nicht bestimmt:
Bild

Das wiederum blüht sehr hübsch, kenne ich aber trotzdem nicht.
Bild
Bild

Berufskraut und kanadisches Berufskraut gibt es hier auch zuhauf. Inzwischen erkenne ich es vor dem Blühen und nehme es weg. Was mir mehr sorgen macht, ist dass ich letztes Jahr nach dem einzug eine blühende Ambrosia gefunden hatte. Jetzt suche ich mit Argusausgen, aber noch sehe ich keine, dabei vermehren die sich ja auch wie blöd...

Re: Was wächst denn da?

Verfasst: Di 19. Jun 2012, 14:05
von A.Z.
Ist das auf dem ersten Bild der Einlauf eines Regenfallrohres? Dann würde ich vermuten, dass es da alles andere als trocken ist.
Die gezeigte Pflanze kenne ich als Binse.

Die zweite sagt mir garnix.

In der letzten meine ich eine Kulturform einer Glockenblume zu erkennen.


Du baust einen gesicherten Katzenauslauf? Magst du da zu gegebener Zeit mal drüber berichten? Irgendwann werde ich da nämlich auch mal Bedarf daran haben.

Re: Was wächst denn da?

Verfasst: Di 19. Jun 2012, 16:40
von wiassi
Ich hatte auch an Binse gedacht und es ist in der tat ein Regenrohr, aber da es bei uns wochenlang nicht regnete, dachte ich nicht, das euine wasserliebende Pflanze da überleben kann. Ich hatte letztes Jahr da mal gebuddelt -knochentrocken. Hmm ich setze sie dan einfach an den Froschteich um. :-D

Wir hatten im letzten Zuhause einen gesicherten Katzenauslauf aus Gitterstabmatten und Netz, da mein einer Kater taub ist und Freilauf daher nicht geht. So was wollen wir wieder bauen. Damit die "Drinnenkatzen" mal im Gras liegen können..

Re: Was wächst denn da?

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 08:13
von norikermädchen
Also bei dem 2ten Bild erinnert mich die Blattform ganz stark an Melde (wenn ja, lecker!) - such doch mal nach "roter Melde" ob es passen könnte.

Und das dritte Bild könnte eine weiße Akelei sein.

Re: Was wächst denn da?

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 08:31
von eseilena
Akelei ist Nr.3/4 ganz sicher nicht (da fehlen z.B. die charakteristischen Zipfelchen am Blütenende); ich denke eher, eine Glockenblumenart; wir haben so ähnliche im Garten

Re: Was wächst denn da?

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 10:08
von wiassi
Melde käme von der Beschreibung hin, aber gibrt es die mit grünen Blättern und rotem Stengel? Wenn ja, zieht sie um in den Gemüsegarten. Ich forsch noch mal etwas nach...

Ddie weiße Blume, da war der tipp Glockenblume hilfreich, es scheint eine Pfirschblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia) zu sein. Gibtt es in weiß und blau. also wandert sie in den Ziergarten aus.

Re: Was wächst denn da?

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 13:50
von Diana
Ich hätt da auch was wo wir nicht wissen was das ist.
Hab mal mehrere Ansichten geknipst, sieht eigentlich sehr Schön aus.

Bild

Bild

Bild

hat einer eine Ahnung? Muss sie weg bevor sie Blühen?