Der Kappzaum-Thread

Benutzeravatar
SirMax
Schulpferd
Beiträge: 1192
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:27
Kontaktdaten:

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von SirMax »

tanja+jacky hat geschrieben:Ich würde es mal mit dem Profi von Loesdau probieren - m.e. kannst du auch noch oberhalb des "Knubbels" den Kappzaum langführen - dort wo der Knubbel sitzt wäre es mir optisch sogar zu tief.

ich stelle mal ein Bild miut Kappzaum ein dann sieht man es evtl. noch Besser ....

Vielen Dank Tanja :danke:
LG
Britta

unser Ziel: „... eine Partnerschaft mit unserem Pferd aufzubauen, die geprägt ist durch Vertrauen, Respekt und gegenseitiges Verständnis
Mäxle´s Tagebuch
meine Homepage
Wir auf Facebook
ehem User

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von ehem User »

Candyline hat geschrieben:weißt du zufällig, ob das u-eisen oder das v-eisen von loesdau die neue eisenform ist?
Hallo, ich habe den Thread nicht bis zum Schluss durchgelesen, daher meine Frage zur Form: Ich habe einen L*** "Classic", mir aber aktuell den "Profi" bestellt. Beim Bestellvorgang auf der Website von L*** konnte ich aber nicht feststellen, dass man zwischen U- und V-Form wählen kann. Oder haben die nur die Passform von V auf U oder umgekehrt geändert? Weiß das jemand? :?:

Schonmal sorry, falls ich mit meiner Frage doppelmoppel...
ehem User

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von ehem User »

Ich habe den Longenkurs erst kürzlich erstanden und brauche nun natürlich den passenden Kappzaum. Ich wollte ihn gerne bei L*** bestellen, möchte aber möglichst einen passenden haben :) .Ich hab mal beim Pony nachgemessen welchen Umfang die Nase hat und wie lang die Seitenstücke+Nackenriemen haben müssten und hoffe das ihr mir helfen könnt bei der Größen- und Modellauswahl. Mein Haffi hat nämlich nen schwierigen Kopf, meistens ist Pony zu klein und Cob zu groß..
Also hier die Maße: Nasenumfang: 56 cm, Backstücke+Genickstück: 98 cm, und für den zusätzlichen unteren Kehlriemen: 45 cm.

Ich hoffe das ihr damit was anfangen könnt und sage schonmal ganz, ganz lieben Dank fürs Nachmessen :)

lg
Perlenspieler
Sportpferd
Beiträge: 1865
Registriert: Di 15. Mai 2012, 18:15

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von Perlenspieler »

@Hanna
Das sind auch die ungefähren Maße von meinem Pferd, der trägt üblicherweise VB. Wobei er mittlerweile nur noch meinen selbst gebauten Kappzaum trägt.
Ich bin leider zu doof hier Fotos rein zu stellen, aber auf meiner Homepage (in der Signatur) sind ganz frische Fotos.
Frisch aktualisiert: http://www.perlenspieler.de/
Benutzeravatar
tara
Pegasus
Beiträge: 10244
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:44

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von tara »

schöne Kappzäume sind das!
Wenn ich mir nicht gerade ein Cavecon zugelegt hätte....
Liebe Grüße
tara
☮️ 🇺🇦 🇮🇱

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho



Let's go Polo
ehem User

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von ehem User »

Dann wird meine Wahl wohl auf Vollblut fallen, kann mir jemand sagen welcher Kappzaum weniger dazu neigt ins Auge zu fallen? Von den Fotos die ich bis jetzt gesehen habe gefällt mir ja der Classic besser.

@Perlenspieler: das sind aber wirklich schöne Kappzäume, sowas würde ich ja auch gerne können. Hast du damit denn auch die Wirkung und Vorteile des schweren Kappzaums?
auch wenns nicht zum Thema passt, mir gefallen auch die anderen Werke auf deiner Seite sehr. Wenn ich irgendwann mal den neuen Sattel hab werd ich gucken ob sich das Sattelpad besticken lässt und dich dann mal kontaktieren :)
ehem User

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von ehem User »

huhu,

kann mir einer von den L... Profi besitzern sagen, ob bei dem das genickstück komplett austauschbar ist? also hat der links und rechts ne schnalle zwischen genick- und backenstück?
unser alter kappzaum ist irgendwie schwammig geworden :-s
ich hatte den profi schon mal probiert (details vergessen :poke:), aber er war in WB zu kurz, wenn nun das genickstück voll austauschbar wäre, könnte man ja ein längeres reinbasteln..., das naseneisen passte ganz gut und ich schätze die ringe ohne gelenk.

leider hat der herr riese eben auch ne riesen-rübe...sabro würde sicher passen, aber der hat auch diese umklappringe und ausserdem finde ich den preis schon nicht mehr wirklich angemessen (WB kostet allen ernstes nochmal 10 euro mehr, regulär jetzt knapp 200 euro - ehrlich, das sind 400 mark in echtem geld :irre:)


zu dem naseneisen beim profi - ist es gesichert, dass es zwei verschiedene sind? oder kann es sein, dass die in der (sicherlich nicht in deutschland stattfindenden) naseneisenproduktion einfach unregelmäßigkeiten gibt?
Steffi86
Remonte
Beiträge: 174
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 09:00

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von Steffi86 »

mosheline hat geschrieben:zu dem naseneisen beim profi - ist es gesichert, dass es zwei verschiedene sind? oder kann es sein, dass die in der (sicherlich nicht in deutschland stattfindenden) naseneisenproduktion einfach unregelmäßigkeiten gibt?
Ich komm gerade vom Loesdau - wollte u.a. den Profi in WB mit dem neuen Naseneisen zur Anprobe mal mitnehmen, leider gab es nur noch drei Exemplare und die waren alle in Gr. Pony/VB (zweimal altes, einmal neues Eisen). Ich würde aber sagen, dass es definitiv zwei verschiedene Naseneisen sind, denn da müssten die sich in der Produktion schon sehr vertan haben, dass die Eisen so unterschiedlich sind.

Zum Genickriemen: Spontan würde ich sagen, dass er austauschbar ist, bin mir aber nicht sicher. Das kann ich aber nachher mal nachschauen.
ehem User

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von ehem User »

ich glaube auch, auf dem bild sieht es so aus, sonst wäre die genickriemenschnall auf der gegenüberliegenden seit von den ganaschen- und kinnriemenschnallen, das macht ja keinen sinn

bekommt man die grade, wenn man bestellt? oder wartet man da ewig und 3 tage?

edit: aaah! 8-10 wochen. ich werd wahnsinnig. ich glaube, die götter möchten mir sagen SCHREIB DEINE DR-ARBEIT FERTIG!!! :-q
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19223
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von Cate »

ja, der hat am Genickriemen beidseitig Schnallen, den könnte man problemlos austauschen, hab heut bei meinem geguckt
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Antworten