Austausch COB-Pferde

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Austausch COB-Pferde

Beitrag von ehem User »

bei euch auch, ja? gestern lief er ja wieder gut von der atmung her, heut hab ichs nicht wirklich gestestet, aber die letzte woche war oll.
aber meine nase war auch dauerdicht und heut bin ich den ganzen tag schon am niesen und sogar die augen fangen wieder an zu jucken :verflucht:

*gesetzgegenwindverbreitungwill*
Benutzeravatar
Firlefee
Schulpferd
Beiträge: 680
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 21:11

Re: Austausch COB-Pferde

Beitrag von Firlefee »

Ich hol das Thema mal wieder hoch, mich irritiert da grad was...

Vor meiner eigentlichen Frage muss ich ein wenig ausholen :erklaer: :

Mein Stütchen hat Asthma/COPD/RAO wie auch immer man das jetzt nennt, reagiert auf fast alles allergisch, mit Bauchatmung, röcheln und co. Wir haben schon so einiges versucht, natürlich alles über einen längeren Zeitraum:

Inhalieren (Ultraschall): soweit ich das erkennen konnte, kein großer Erfolg, außerdem hat sie das Inhaliergerät inzwischen auch kaputtbekommen :gaah:
AKU: Am gleichen und am nächsten Tag super, danach nicht mehr - alle 2 Tage nadeln kann ich mir nicht leisten...
Medis vom TA (Venti... Cortison, Equipul...): Ja, so lange man sie gibt scheints kurz etwas zu helfen, aber auf Dauer...
Diverse homöopatische Mittel von der Tierheilpraktikerin: Nix.
Planta von Iw...: der Effekt war in meinem Geldbeutel deutlich spürbar, ja :-D
Heu nass/bedampft: weiß nicht, seit einiger Zeit gibt es das Heu wieder trocken weil durch pferdigen Zuwachs und die hohen Temperaturen im Sommer das nass machen oder bedampfen nicht mehr klappte - keine Veränderung.
Schwarzkümmelöl findet sie lecker, aber sonst?.
ACC: pffffff, nix.
Antihistaminika: könnte an den richtig schlimmen Tagen ein wenig dazu beigetragen haben, dass sie nicht ganz so furchtbar dasteht.
etc. pp. ....

Momentan bekommt sie also Heu, Mifu und Bewegung, so viel wir schaffen und sie ist soweit stabil. Jetzt wo es wieder warm wurde etwas schlechter aber alles nicht so schlimm, wie z. B. letztes Jahr oder im Frühling und Frühsommer, wenn die Pollen fliegen.

Soviel zur laaaangen Vorgeschichte, jetzt meine Frage:

Ich geb ihr seit 2 Tagen wieder MSM für die Arthrose, sonst nix, und es brodelt so in ihr, dass das nicht nur mir auffällt. Wenn ich sie ein wenig galöppeln lasse hört man es danach richtig rasseln! :shock: Sie hustet auch wieder und das klingt zum ersten Mal seit ich sie kenne produktiv und nicht nur qualvoll trocken - wieso kommt da auf einmal was raus? Das kann doch nicht an 2 kleinen Teelöffelchen MSM liegen oder?
Liebe Grüße
Firlefee
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Austausch COB-Pferde

Beitrag von Nelchen »

Das kann schon sein, dass MSM in die Körperchemie eingreift und es den Stoffwechsel ankurbelt, was dann wieder eine höhere Ausscheidungsbereitschaft bedeutet.
Aber wenn bei deinem Pferd so garnichts zu helfen scheint, behandelst du womöglich an der falschen Stelle? :?:
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Benutzeravatar
Firlefee
Schulpferd
Beiträge: 680
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 21:11

Re: Austausch COB-Pferde

Beitrag von Firlefee »

Hmmm, aber wenn TÄ und THP auch nix Anderes finden, wie finde ich raus, welche Stelle richtig ist?
Liebe Grüße
Firlefee
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Austausch COB-Pferde

Beitrag von Nelchen »

Meistens durch Zufall. ;) Wenn sich alle irgendwie auf das versteifen, was offensichtlich ist, was sich zeigt und nichts schlägt an, dann ist es nur ein "belangloses" Symptom, was sich eben so äußert, wie es sich äußert. Der hauptsächliche "Schaden"liegt meist ganz woanders.
Man könnte evtl. auch über eine Bioresonanzanalyse was rausbekommen. Bakterien, oder Pilzbelastungen, Herpes vielleicht, oder Borelliose, wenns dein Pferd auch in den Knochen hat.
Mein COB Pferd hat diese Krankheit durch Belastung mit Herpesviren. Wir haben das über einen Bioresonanztest rausbekommen. Es ist noch lange nicht so schlimm, wie bei dir, aber Hustenanfälle immer mal, besonders wenn Schimmel zu vermuten ist, kommen öfters vor. Als wir rein den Husten behandelt haben, hat das auch nichts gebracht.Jetzt stärke ich in Zeiten, wo es schlimm ist, das Immunsystem, achte sehr darauf, dass der Darm gut versorgt ist. Also das Darmmileu nicht aus dem Gleichgewicht kommt. Und ab und zu bekommt sie Lysin, wegen Herpes.Das hilft ihr besser, als den Husten anzugehen.
Nebenbei verschwindet meist auch der Husten wieder.Im Moment bekommt sie ein bisschen Zimt in ihr Futter, weil ich das Gefühl hatte, die Knochen schmerzen.(sie frisst dann schlecht)Und schwupps, ist auch der Husten weg.
Welche Punkte wurden denn genadelt? Manchmal kann man auch davon Rückschlüsse ziehen. Dauernadeln wären vielleicht auch ne Option. Und TÄ haben manchmal ein Brett vorm Kopp! ;)
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Benutzeravatar
Firlefee
Schulpferd
Beiträge: 680
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 21:11

Re: Austausch COB-Pferde

Beitrag von Firlefee »

Dauernadeln? Was ist denn Dauernadeln? Ich will doch ein Pony, kein Nadelkissen! :lol:

Wegen den Punkten muss ich mal fragen, das waren doch ein paar mehr Nadeln, die sie gesetzt bekommen hat. Auf jeden Fall waren Lungenpunkte dabei...
Liebe Grüße
Firlefee
Benutzeravatar
tara
Pegasus
Beiträge: 10238
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:44

Re: Austausch COB-Pferde

Beitrag von tara »

Firlefee hat geschrieben: Das kann doch nicht an 2 kleinen Teelöffelchen MSM liegen oder?
ich hab mal was gefunden über MSM. Das Wirkspektrum ist wirklich sehr breit.
Liebe Grüße
tara
☮️ 🇺🇦 🇮🇱

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho



Let's go Polo
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Austausch COB-Pferde

Beitrag von Sheitana »

Wir hatten im Stall einen ähnlichen Fall, da war auch Herpes Schuld.
Benutzeravatar
Firlefee
Schulpferd
Beiträge: 680
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 21:11

Re: Austausch COB-Pferde

Beitrag von Firlefee »

Und da wurde es auch mit MSM besser Sheitana? Würde das auch ihre heftigen Reaktionen auf Herpesimpfungen erklären? Im letzten Stall war das leider Pflicht (und vorher wurde sie laut Pass alle halbe Jahre dagegen geimpft), jetzt zum Glück nicht mehr... Und lassen sich die Viren auch "Schulmedizinisch" nachweisen oder nur über Bioresonanz? Und eine ganz dumme Frage, Bioresonanz, ist das die Methode wo so ein Dings, das aussieht wie ein Milchaufschäumer, benutzt wird?
Liebe Grüße
Firlefee
Benutzeravatar
Memüsi
Nachwuchspferd
Beiträge: 518
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:52

Re: Austausch COB-Pferde

Beitrag von Memüsi »

Ja, für Herpes kann der TA Blut abnehmen und in ein Labor zum Testen schicken. Der Test sollte jedoch nach meinem Wissen nach 4 Wochen wiederholt werden um einen Referenzwert zuhaben.
Und ja, Herpes Pferde reagieren auf die Impfungen.
Antworten