Biomechanik Rollkur

Moderatoren: Sheitana, Cate

Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32074
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Biomechanik Rollkur

Beitrag von Sheitana »

Schaut bitte trotzdem, dass ihr bei Negativkommentaren die Namen nicht unbedingt ausschreibt :shy:
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13413
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Biomechanik Rollkur

Beitrag von Schnucke »

Hm, hab ich versucht, führte dazu, daß es unverständlich war :nix: :tuete: weiß nicht wie ich das dann machen soll mit *****zwischen vieleicht :kratz oder reicht es so zu s.c.h.r.e.i.b.e.n .

Das große Problem am System ist wirklich die Abhängigkeit vom Geld
Ohne Sponsoren kein Turnier, ohne große Namen keine Sponsoren. Die großen Namen bekommst du aber nur wenn du gut ausschreibst, wenn du die richtigen Richter einlädst ect.
Dann beginnt alles mit dem Jungpferdezirkus, Fohlenchampionate ect, dann Körungen 2,5 jährig, dann HLP dreijährig, BuCha, wo die dreijährigen schon wie fertige S Dressurler strampeln sollen. Wenn man ein Jungpferd preisdeckend vermarkten möchte, muss man früh anreiten und 3 jährig in Material plazieren, der Käufer zahlt dir keinen Monat mehr nur weil du dir Zeit läßt. Schon da hat man eigentlich mit einem reell gerabeiteten Jungspund NULL Chance. Und das zieht sich dann halt durch, die Pferde bieten es ja auch an. Das geht soweit daß selbst in Landgestüten, die eigentlich keinerlei finanziellem Druck arbeiten sollten, zu tierschutzrelevanten Methoden gegriffen wird (das schreib ich jetzt aus steht sogar im St Georg oder der RR) .
Dann die Turnierszene, es muß spektakulär sein, erinnert ihr euch an die Totilas- Kür- die Musik extra umgeschrieben aus Fluch der Karibik, da geht es inzwischen viel mehr um Show als um reellen Sport oder gar Reitkunst. Auch hier geht es ums Geld, denn man will den langweiligen Dressursport fürs breite Publikum interessant machen, denn je mehr Leute gucken umso interessanter für die Sponsoren. Damit fing das ja auch irgendwie an die Strampler vorn hin zu stellen, die sehen halt doch spektakulär aus, das ist auch was was jeder erkennt, selbst wenn er keine Ahnung hat.
Und dann eben die Tatsache ein gerolltes Pferd ist einfacher zu reiten, die mucken nicht, man kann sie nett sitzen und im Training macht man eh die Schlaufer drauf :nix: sie sind einfach bedienbarer und so ist das auch für Lieschen Müller (ups das ist ja nicht nur Umgangssprachlich so sondern auch ein Realname :tuete: ) alles einfach nachzureiten.
In den Vereinen wird das ja auch schon so gelehrt, die Menschen wollen sich nicht mehr plagen, die wollen nicht hören, daß sie gerade mistig geritten sind. Sie wollen auch nicht jahrelang üben müssen und langsam an Lektionen herangeführt werden, das muß schnell gehen, Schenkelweichen ist sowieso was für Anfänger, wenn dann muß es die Traversale sein und Pi und Pa.

Also das ist im Grunde ein Teufelskreis, aus dem raus kommen wird schwierig, das hat sich über Jahrzehnte so aufgebaut. Ich hab da nach dem was ich so mitbekommen habe (als Züchtertochter und Hospitantin beim Trakehner Zuchtbezirk, bei Turnieren, am Vereinsstall, in Turnierställen udn jetzt als Minisponsorin usw.) echt wenig Hoffnung. Zumal es so ist, daß die Anhänger der klassischen Reitweisen und derer die sich so nennen sich gegenseitig "bekriegen" und da keine Einigkeit rein zu bekommen ist.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
Belgano
Einhorn
Beiträge: 6741
Registriert: Mo 30. Mär 2015, 17:48

Re: Biomechanik Rollkur

Beitrag von Belgano »

A.Z. hat geschrieben: Mi 23. Jun 2021, 17:30 Das wurde glaube weiter oben schon angesprochen, dass die meisten dieser Pferde passverschoben gehen und das trotzdem gut bewertet wird. :-n
Oder weiteres Beispiel:
Eigentlich ist zB auch in der FN ein Trab mit Einbeinstütze ein klarer Taktfehler. Wird aber nirgends so geahndet, die meisten gerollten Pferde mit Strampelgängen haben das (und auch viele nicht gerollten Pferde, einfach weil ihr Körperbau und das hypermobile Bindegewebe es sehr schnell dazu kommen lässt).

Sehr nett dazu auch die Blickschulungen von Kirsten Jung: https://m.facebook.com/story.php?story_ ... sn=scwspmo

https://www.facebook.com/groups/3763188 ... 999425445/
Gelassenheit, Heiterkeit und viel Geduld sind die Basis jeder harmonischen, respektvollen Beziehung.(Audrey Hasta Luego)
Levi - ein kleiner Held wird groß
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13413
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Biomechanik Rollkur

Beitrag von Schnucke »

Belgano hat geschrieben: Mi 23. Jun 2021, 19:39
A.Z. hat geschrieben: Mi 23. Jun 2021, 17:30 Das wurde glaube weiter oben schon angesprochen, dass die meisten dieser Pferde passverschoben gehen und das trotzdem gut bewertet wird. :-n
Oder weiteres Beispiel:
Eigentlich ist zB auch in der FN ein Trab mit Einbeinstütze ein klarer Taktfehler. Wird aber nirgends so geahndet, die meisten gerollten Pferde mit Strampelgängen haben das (und auch viele nicht gerollten Pferde, einfach weil ihr Körperbau und das hypermobile Bindegewebe es sehr schnell dazu kommen lässt).

Sehr nett dazu auch die Blickschulungen von Kirsten Jung: https://m.facebook.com/story.php?story_ ... sn=scwspmo

https://www.facebook.com/groups/3763188 ... 999425445/
Schrieb ich bereits.
Schnucke hat geschrieben: Mi 23. Jun 2021, 13:40 Also man sieht in den Prüfungen welche Pferde gerollt sind, man sieht wo ordentliche Ausbildunge hinter steckt. Würden die Richter streng nach ihren eigenen Richtlinien richten und anwenden, dann wären Rollkurpferde nicht vorne :nix: . Da fehlt es an Takt da fehlt es an Losgelassenheit, beide Punkte sind die ersten beiden Stufen der SdA, wenn ich streng danach richten würde müßten sich Taktfehler (die all diese Pferde zeigen) nicht halten können, keinen Schritt zeigen in den Benotungen niederschlagen, Trab mit Einbeistütze müßte durchweg auch als nicht im Takt bewertet werden und zwar in allen Trablektionen wo das zu sehen ist und nicht nur in der Teilnote Takt.
Würde gerichtet was in den Richtlinien steht würde keiner rollen und es würden keine extremen Gummipferde vorne mitlaufen.
ABER nachdem die FEI und FN von Sponsoren abhängen :nix: wird sich nix ändern, bzw es werden eher die FEI Regeln und Aufgaben abgeändert.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
anouk
Pegasus
Beiträge: 10147
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 10:34

Re: Biomechanik Rollkur

Beitrag von anouk »

Und weil die großen Vorbild sind, zieht sich das bis in den Freizeit Bereich :(
Irgendwie deprimierend

Belgano, interessante Gruppe, danke für den link
grüßele anouk :schaf:
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13413
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Biomechanik Rollkur

Beitrag von Schnucke »

Anouk wird ja gar nicht mehr anders oder sehr selten gelehrt. Geh ich jetzt mal von meinem Landkreis aus, hier gab es vor vielen Jahren einige Reitställe wo man reiten lernen konnte, gute und weniger gute. Dann wurde ein Reiter hier aus der Gegend recht erfolgreich (Papa Rechtsanwalt, immer die richtigen Ponys und Pferde untergeschoben, bekam RU bei I.W. und Co) der rollkurt extrem. Hier nehmen viele bei ihm RU, der hat auch bei uns im Verein unterrichtet, die Tochter der SB reitet bei dem RU und ritt zu ihrer aktiveren Zeit bis ländlich S erfolgreich. Das brachte dem Verein viel Zulauf, die die Turnier wollten, wollten halt auch Erfolg. Der Reitstall im Nachbarort hat viele Kunden verloren, wobei der RU dort sich drauf beschränkte in der Gruppe hintereinander her zu reiten :nix: Eine Bekannte von mir hatte eine nette Ponyreitschule in der man was lernen konnte, aber war halt anstrengend :nix: . Aber auch aus dem Stall meiner Bekannten gabs Leute die inzwischen abgewandert sind zur modernen Reiterei, weil Tochter auf einmal Turnier will (die suchen gerade ein S Dressurpferd :augenroll: ) Also selbst wenn die das von der Pieke auf richtig lernen :seufz: wandern sie oft genug ab, wenn sie erfolgreich sein wollen.

Ich find es auch auf der Landesschau jedes Jahr schwierig mit kleinen Pferdebesis. Klar ist es toll wenn die Mädels ihre Ponys selber vorstellen, Ponys sollen für Kinder absolut handelbar sein, schön wenn die Mädels stolz auf ihre tollen Ponys sind. Aber oft sieht man da schon soooo viel Verbissenheit, soviel das muss jetzt gewinnen. Manche sind einfach nur herzig und man sieht die Freude am und Liebe zum Pony. Aber oftmals ist das echt traurig. Ich denk da grad an ein 10 jähriges Mädel was ihre Reitponystute toll vorstellte, technisch einwandfrei, aber die kleine war schon im Vorfeld auffallend, weil sie die Mama nur rumschickte, kein streicheln vom Pony, kein warmführen, nix was irgendwie zeigte die hat jetzt nen tollen bezug dazu, dann kam die Züchterin vom Pony dazu und hat bissl deeskalierend drauf eingewirkt, hat das Pony erstmal gegen die vielen Fliegen eingerieben und der kleinen gesagt was sie jetzt dann machen soll. Pony wurde dann bei den Reitponys Reservesiegerin (das ist eine GANZGANZ TOLLE Plazierung) das Mädel war zutiefst enttäuscht :nix: total mürrisch und hats Pony bei Mama abgegeben :nix: . Kind ist 10 Jahre alt hat noch nen Ponyhengst den sie dieses Jahr in Dressurreiter M!!!!! vorstellt.
Grad im Jugendbereich ist viel Druck hinter, gerade wenns dann um Kader und Co geht.
Ist jetzt bissl OT aber es zeigt wie sehr da auf Erfolg gedrillt wird und daß das Pferd eigentlich nur noch funktionieren MUSS.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
Cashew
Lehrpferd
Beiträge: 4140
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:10

Re: Biomechanik Rollkur

Beitrag von Cashew »

Ich komme nicht mehr nach! :panik:

Zunächst einmal ganz nüchtern betrachtet: Hat jemand von euch sich schon mal die Ställe der wirklich "Großen" angeschaut? Gebt mal auf youtube "luxury stables Tour" ein. Spätestens dann versteht jeder, wieviel money money hinter dem Pferde/Dressurgeschäft steht. Das ist schierer, fast unvorstellbarer Luxus. Wer Geld hat, hat Macht. Leider.

Den Rest muss ich jetzt erst mal ordnen und verdauen :-)
Viele Grüße,
Sarah und Co


Das Tagebuch des Herrn Nuss
in memoriam Die Orgelpfeifenbande
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13413
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Biomechanik Rollkur

Beitrag von Schnucke »

Cashew hat geschrieben: Mi 23. Jun 2021, 21:02 Ich komme nicht mehr nach! :panik:

Zunächst einmal ganz nüchtern betrachtet: Hat jemand von euch sich schon mal die Ställe der wirklich "Großen" angeschaut? Gebt mal auf youtube "luxury stables Tour" ein. Spätestens dann versteht jeder, wieviel money money hinter dem Pferde/Dressurgeschäft steht. Das ist schierer, fast unvorstellbarer Luxus. Wer Geld hat, hat Macht. Leider.

Den Rest muss ich jetzt erst mal ordnen und verdauen :-)
Ja ich war zumindest beim Kräuterbutterpapst im Stall und beim roten Bullen.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
Cashew
Lehrpferd
Beiträge: 4140
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:10

Re: Biomechanik Rollkur

Beitrag von Cashew »

anouk hat geschrieben: Mi 23. Jun 2021, 12:15 Noch ein Link zu einer Dissertation drüber
Hab selbst noch nicht weiter rein gelesen

https://elib.tiho-hannover.de/dissertat ... lansa_ss12
Sehr interessant, aber :ohhh: Das muss ich mir mal wirklich in Ruhe durchlesen.
anouk hat geschrieben: Mi 23. Jun 2021, 14:10 Weiß jmd eigentlich, wieso das anfing, dass das unsägliche gestrampel so hoch bewertet wurde? Und die Reiter damit zu Vorbildern stilisiert sind
Nein, das würde mich auch interessieren. Im Turniersport hat es anscheinend mit den Brüdern S.c.h.o.c.k.e.m.**** angefangen, aber das ist ja nicht die richtige Sparte :shy:
Beate1712 hat geschrieben: Mi 23. Jun 2021, 14:56 Leicht OT:
Zitat Cashew: "Eine Wölbung des Rückens kann daher anatomisch sowieso nur aus der Hinterhand kommen."

Das ist so nicht ganz richtig.
:danke: für die Erklärung! Ich hab auch vielleicht nicht alles richtig verstanden im ursprünglichen Text... so auf Englisch :tuete:
Belgano hat geschrieben: Mi 23. Jun 2021, 19:39 Sehr nett dazu auch die Blickschulungen von Kirsten Jung: https://m.facebook.com/story.php?story_ ... sn=scwspmo

https://www.facebook.com/groups/3763188 ... 999425445/
Super interessant! Ich komme aus dem Lernen nicht mehr raus... Dabei muss ich noch soviele andere Sachen erledigen :tuete: Aber es klebt mich gerade fest.
Viele Grüße,
Sarah und Co


Das Tagebuch des Herrn Nuss
in memoriam Die Orgelpfeifenbande
Benutzeravatar
anouk
Pegasus
Beiträge: 10147
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 10:34

Re: Biomechanik Rollkur

Beitrag von anouk »

Gebt mal auf youtube "luxury stables Tour" ein. Spätestens dann versteht jeder, wieviel money money hinter dem Pferde/Dressurgeschäft steht. Das ist schierer, fast unvorstellbarer Luxus.
:ohhh:
Alter Falter
grüßele anouk :schaf:
Antworten