
natuerlich kann man bei einem welpen abschätzen, wie der wohl charakterlich werden wird, wenn die elterntiere bekannt sind, und sicher leichter bei durchgezogenen linien als bei mixen.
trotzdem gibts millionen leute, die (inikl kinder) mit feldwaldwiesenmischungen tolle partner an ihrer seite haben

tierheim oder nicht ist sicher ne einstellungssache und auch viellecht eine frage des tierheims und der kontakte, die man hat.
und was züchter angeht und wem man das geld gibt: da würde ich nach aufzuchtbedingungen und erfahrung wählen in erster linie.
hier klang es so, als wären alle mode-mix-züchter skupellose vermehrer, die nur aufs geld aus sind, und alle rasse-hunde-züchter seriös. was ganz bestimmt nicht der fall ist.
welchen preis man zahlt sei jedem selbst überlassen. warum soll ich für einen rasse-hund mehr zahlen als für einen f1-mix aus vergleichbar guter und vergleichtbar erfahrener aufzucht, wenn ich nicht zuechten will

und auch der durchgezuechtetste rassehund mit genetisch hochwahrscheinlich eins a character (vor spontanmutationen und ungünstiger rekombination ist ja niemand gefeit) braucht gute erziehung und kann ohne diese zur pest werden.