Seite 7 von 16
Re: Biothane Tipps
Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 21:55
von lungomare
also ich hab für die Gurtstrupfen meines Sattels 2,5mm dicke Biothane. wenn ich die zweilagig lege, hab ich bei 5mm schrauben noch ein bisschen spiel - das ist mir zu unsicher, weswegen ich dann immer noch ne dritte lage einfach dazwischen lege. dann kann man die schrauben ordentlich festziehen.
bei kopfstücken mach ich das aber genauso

Re: Biothane Tipps
Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 23:20
von kleiner Geist
Re: Biothane Tipps
Verfasst: Di 13. Mai 2014, 13:42
von Nelchen
Sekundenkleber ist ne gute Idee!
Da es mein erstes Projekt war, habe ich mich aber nicht überwinden können es gleich mit Kleber zu machen.
Ich habe es doppelt und dreifach geschraubt, das müste halten. Habe da schlechte Erfahrungen mit Westernzäumen gemacht und bin in der Beziehung skeptisch.

Das Ergebnis ohne Pferd.
Die Schrauben gefallen mir noch nicht. Könnt ihr mit einen Tip geben, wo es welche mit glatten Köpfen gibt? Das ist auf den Bildern nicht immer zu erkennen. Bei denen, die ich verwendet habe, dachte ich auch, eine Seite ist glatt.
Ich habe auch versucht das Biothane zu punzieren, ging aber nicht gut. Am Stirnband sieht man es bisschen. Hat das jemand von euch schon mal erfolgreicher hinbekommen?
Re: Biothane Tipps
Verfasst: Di 13. Mai 2014, 14:31
von Maxima
Wow, sehr schick!
Wo hast Du denn die Schrauben mit den doppelseitigen Schlitzen her, genau solche such ich nämlich und krieg immer nur die einseitig geschlitzten
Bezüglich Punzieren hab ich keine Ahnung. Vielleicht mal heiß probieren?
Re: Biothane Tipps
Verfasst: Di 13. Mai 2014, 22:24
von Nelchen

Die habe ich von www. Thal-versand. Und wo hast du deine her?

Re: Biothane Tipps
Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 09:15
von Maxima
Oh Mist, bei denen bestell ich nix mehr.
Meine sind von bio-leine.
Re: Biothane Tipps
Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 18:40
von Nelchen

Die haben dich wohl geärgert?
Wollen wir tauschen? Sind 5mm Schrauben. Wieviele brauchst du denn? Müssten noch ca.80 sein. Die verarbeite ich eh nie. Hab nicht vor noch mehr Trensen zu bauen.
Re: Biothane Tipps
Verfasst: Do 15. Mai 2014, 08:28
von Maxima
Ja, die negativen Bewertungen auf Ebay und anderen Portalen zu dem Laden stimmen leider.
Ich muß jetzt erstmal schauen was ich als nächstes plane, vor allem welche Beschlagfarbe. Deine Schrauben sind alle golden?
Re: Biothane Tipps
Verfasst: Do 15. Mai 2014, 23:41
von Nelchen
Ja, sind alle aus Gold.

Re: Biothane Tipps
Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 18:39
von ehem User
Ich habe gerade meine erste Biothane-Bastelei fertig gestellt.
Es fehlen noch Loops, damit die Riemen nicht so abstehen und Nasen-, Kinn- und Genickriemen werden noch gepolstert (mit Filz ummanteltes Moosgummi).
Die passenden Zügel dazu sind gerade in Arbeit.
Der Zaum ist hauptsächlich für Langzügelarbeit (und iiirgendwann viellicht auch zum Reiten) gedacht, kann aber auch zum Longieren verwendet werden.
Ich hätte ihn gerne maßgefertigt, aber da Herr Pferd "nur" meine RB ist und ich nicht ewig bei ihm bleiben kann, soll er auch für andere Pferde anpassbar sein.
