Der Oldie-Austauschthread

Moderator: A.Z.

Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Biggi »

@ bine: Deine Lady sieht umwerfend aus!

Mit so einem Superbild kann ich leider nicht dienen. Schon allein deshalb nicht, weil Merlin im Alter eher zur grauen Eminenz wird.
Nach überstandenem Reheschub im März geht es ihm gut und er ist wieder munter und zu allem Blödsinn zu haben. Er ist im Mai 26 geworden.

Leider wird er wohl nie wieder auf eine Wiese können. :shifty: Wenn wir ihn noch ein paar Jahre behalten wollen, muss das wohl sein. Seine Darmbalance steht auf sehr wackeligen Füßen und Hufrehen sind da vorprogrammiert. Es ist so schön, ihn jetzt schmerzfrei laufen zu sehen und er hat sich offenbar mit seiner Situation, nachmittags allein im Waldpaddock zu stehen, wohlwollend arrangiert.

Merlin in seinem Waldpaddock.
Bild

Merlin geht es ziemlich gut und er ist wieder für allen möglichen Schabernack zu haben. :P
Bild
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Lottehüh »

Wie ist das eigentlich bei Euren älteren Pferden, merkt ihr, dass die schnell / viel müde sind?

Ich bin mir gerade irgendwie nicht sicher, ob ich Lotti ständig überfordere, oder ob sie von sich aus so müde ist, oder ob sich aufgrund der veränderten Tageslicht/-sonnen/-mücken-Situation einfach der Tagesablauf dahingehend geändert hat, dass sie immer dann so müde ist, wenn ich da bin. Wenn ich mit Pablo abends rausgehe, legt sie sich immer hin. Wenn ich mit ihr rausgehe, ist sie danach erstmal völlig platt, döst, dann gehen sie raus auf die Koppel. Im Winter hab ich Lotti oft mittags (am Wochenende oder von Stallkollegen dokumentiert ;-)) liegen sehen. Sie legt sich also auch hin, wenn Pablo da ist. Neulich waren wir mal zusammen draußen, da hat sie sich danach – obwohl ich noch da war :herzi: - im Stall hingelegt.

Ich bin mir einfach nicht ganz sicher, ob es das Alter ist oder doch nur der geänderte Tagesrhythmus…
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39384
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von A.Z. »

Mein Ü20er ist kein bisschen müde. :-ü
Selbst direkt nach dem Umzug vor 8 Wochen hatte ich keinen Tag den Eindruck, dass er irgendwie besonders müde oder geschafft wäre. Auch jetzt nicht, auch nicht nach unseren wöchentlichen Wanderungen um die 15 km.

Ich dürfte vermutlich nicht erscheinen, nachdem die Pferde morgens ins Paddock gelassen wurden. Da ist laut Stallbetreiber die ganze Bande eher am Pennen, nachdem sie die Nacht über auf der Weide waren.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Gentiana
Zentaur
Beiträge: 20768
Registriert: Fr 10. Apr 2015, 13:08
Wohnort: Sachsen

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Gentiana »

Meiner alten Dame (23 1/2 Jahre) machen die ständigen Wetterkapriolen etwas zu schaffen. Gerade wenn es nach einer kalten Nacht dann am Tag wieder richtig warm ist, wirkt sie schon etwas schlapp - dann ist halt "Schonprogramm" oder nur tüddeln angesagt. Wie sie drauf ist, verrät meist schon ihr Blick, wenn ich auf die Koppel komme...
Es ist aber nicht so, dass sie sich an "solchen Tagen" dann vermehrt hinlegt.
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von bubi9191 »

Ich habe mich ja nie hier irgendwie schon "zugehörig" gefühlt, ist mein Opa ja nun noch kein richtiger Opa mit seinen 18 Jahren.

Aber ich denke seine Krankheiten (Ekzemer von Anfang an, seit 2009 COB, sei 2011 Probleme mit dem Stoffwechsel) nagen etwas an ihm.

*klopf aufs Holz* Dafür hatte er nie Probleme mit Beinen (nie ne Macke, nie warm,...), nie mit Infekten (Fieber und Co. sind uns fremd) und auch nie mit Koliken.
Obwohl er sicher nicht immer ganz optimal gehalten/gefüttert wurde.

Nun ist es so, dass er mir in letzter Zeit Sorgen bereitet.

Er ist eigentlich ein kleines Rennpony.

Er braucht aber immer deutlicher und mehr Zeit zum "Warmlaufen". In der Zeit ist er dann total langsam, triebig, faul.
Ich hab immer gedacht er bräuchte das um locker zu werden und hab es ihm IMMER gewährt.
In letzter Zeit ist er noch "müder" geworden und ich habe überlegt ob es evtl am Cetirizin liegt. Allerdings gebe ich 1 Tablette morgens und 1 Tablette abends, jeden Tag
Und er ist nicht jeden Tag gleich müde.
Ich wollte Ceitirzin mal auf abends begrenzen und schauen was passiert.

Andere Vermutung: Seit ein paar Tagen bilde ich mir ein (man sieht ja dann irgendwie plötzlich alles was gar nicht da ist :wall: ), dass er zu Beginn vorne staksig läuft.
Vielleicht auch nur Einbildung.

Ich hab schon überlegt ob ich ihn nochmal untersuchen lasse, aber: WAS?

Den gesamten Bewegungsapparat? Der er seit über 10 Jahren bei mir ist, weiß ich nicht wie ich dann was festmachen soll.
Beugeproben? - Wer sagt, dass er nicht vor 10 Jahren schon positiv auf Beugeprobe reagiert hätte? Gibt ja solche Pferde
Röntgen? Wenn ja: Was? Und auch da: Wer sagt, dass er z.B. Veränderungen an der Hufrolle oder so nicht schon seit Jahren hat? Es gibt so viele Pferde mit furchtbar schlechtem TÜV, die jahrelang beschwerdefrei laufen.

Rommy ist definitiv nicht lahm, oder taktunklar, ich würde ihn höchstens klamm/etwas steig/staksig bezeichnen.
Auch in engen Wendungen nicht.

Das einzige: Er war schon immer sehr fühlig vorne und das verschlimmert sich eher.
D.h. tritt er auf einen spitzen Stein sieht er erstmal 1-2 Schritte stocklahm aus, tritt kaum auf, läuft danach aber normal weiter. Wenn wir spazieren gehen möchte er auch immer am Rand auf dem weichen Boden laufen.

Haltung/Fütterung:
Aktuell im Sommer:
Die Pferde bekommen um 6 Uhr Kraftfutter, bevor es auf die Paddocks geht, wo es dann aus Netzen Heulage gibt (meiner ist Allergiker).
Damit sind die Pferde gegen ca. 9 Uhr fertig.
Um 12 Uhr geht es dann bis 16 Uhr auf die Weide und um 16 Uhr zurück auf den Paddock.
Um 19 Uhr geht es in die Ställe, wo bereits nasses Heu aus Netzen wartet.
Er steht auf Späne. Später (gegen 20 Uhr) gibt es dann Kraftfutter.
Rommy bekommt Hafer, B-Vetsan, Cetirizin und Schwarzkümmelöl sowie Lexa Kräuter Mineralfutter.
Er bekommt ca 500-600gr. Kraftfutter am Tag verteilt auf 2 Portionen.
Er wird jeden Tag gearbeitet (muss so sein, wegen der Lunge).

Über das Wochenende hatte er 4 Tage frei. Veränderungen am Gangbild o.Ä. konnte ich nicht erkennen.
Es gibt auch keine Änderungen Sommer (Weide) und Winter (keine Weide)

Probleme mit der Figur hat er keine. Er hat eine super Figur und hält die auch prima
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Biggi »

Meine beiden Oldies (24 und 26) haben keine Probleme mit Müdigkeit. Aber wenn sich einer von ihnen außer der Reihe hinlegen würde, würden bei mir die Alarmglocken schrillen.
Wenn es keine akuten Bauchschmerzen wären, würde ich denken an Magenbeschwerden (liegen entlastet), Herz, Gelenke.
Man kann jetzt natürlich verschiedene Mittelchen ausprobieren und schauen ob es besser wird.
Man könnte einen Eimer der diversen Magenmittel verfüttern und schauen, was sich tut. Man könnte über ein paar Wochen Ginko oder Weißdorn verfüttern und für die Gelenke käme Inwer und Teufelskralle in Frage.

Im Akupunkturbereich gibt es es auch so ein Program, ich nenne es mal "Vitalsieren im ALter". Das könnte man auch ausprbieren und schauen, ob es dem Pferd gut tut.

Vielleicht gäbe auch ein Blutbild aufschluß. Der besuch eines guten Osteopathen ist bestimmt auch angesagt.

Ich glaube, bei so Alterswehwehchen muss man in alle Richtungen blicken. Nach meinen Erfahrungen sind Tierärzt oft die schlechteren Berater.

Ich habe so einen Marathon gerade mit meiner alt werdenden Hündin hinter mir. Vom TA kam ich zurück ohne auch nur den Ansatz einer Hilfe. Geholfen hat mir letztendlich meine Pferdeosteopathin, die auch Akupunktiert und jetzt noch eine Ausbildung zur THP macht - und das alles inzwischen auch für Hunde.

Ich denke, es gibt Hilfen für unsere alternden Pferde. Aber die liegen sicher bei diffusen beschwerden eher in der Naturheilkunde.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Belle
Einhorn
Beiträge: 7224
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:54

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Belle »

Hier mal meine Oldies :herzi: (23 und ~25 Jahre jung :-) )

Bild Bild

Die braune Schönheit bekommt zur Zeit Crataegus zur Unterstützung des Herz- Kreislaufsystems und beim Schimmelchen versuche ich jetzt mal über die Sommermonate ohne Teufelskralle auszukommen :daumen:
Reite zu deiner Freude - Dr. R. Klimke
Benutzeravatar
Lady Ooteenee
Einhorn
Beiträge: 5589
Registriert: So 5. Aug 2012, 18:42
Wohnort: Harz
Kontaktdaten:

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Lady Ooteenee »

Hier ist mein Oldie mal wieder. Zur Zeit geht es ihr sehr gut, sie genießt die Weidezeit, wie man an der Grasplauze sieht, hält ihre Herde zusammen, so gut sie kann und ist jederzeit bereit, ihre Herde zu vergrößern, wenn andere Reiter vorbeikommen :tuete: Da ist echt ein Hengscht an ihr verloren gegangen. Mein alter Schatz :herzi:

Bild

Bild
Liebe Grüße,
Lady Ooteenee :cantina:

Sprich, Freund, und tritt ein.

"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben?" Gandalf in Die Gefährten, J.R.R. Tolkien
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 12991
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von november »

Wie alt ist Lady jetzt nochmal?
Gut schaut sie aus!
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
Benutzeravatar
Vaena
Einhorn
Beiträge: 8175
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 11:52
Wohnort: Zürich

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Vaena »

Kleine Frage, spinnen eure Oldies auch grad so? :-e :galopp:

Meine hatte so im April/Mai ihre Probleme bei wärmeren Wetter. 'Konditions'verlust und schnell 'ausser-Atem-sein'. Seit dether bekommt sie weissdorn (als Kräuter, pro Tag n Hämpfelchen) und seit gut 3 Wochen hab ich ein ausgewechseltes Pferd :galopp:
Meine RB musste vor 2 Wochen fast um ihr Leben fürchten, weil die Gute sich vor einem Sonnenschirm gefürchtet hat (der steht IMMER da), dass die abdrehen und echt weg wollte... Und bei mir ist sie beim Ausreiten wieder das Pferd, was ich vor 10 Jahren gekauft habe! :ohhh:
Sie rennt, sie will rennen. Sie galoppiert wieder ohne gross rumzuschnäuferln, erholt sich schnell wieder und spinnt auch auf der Weide rum wie ein Jungspund...!

Liegts am Wetter? :lol:
Antworten