Ich habe mich ja nie hier irgendwie schon "zugehörig" gefühlt, ist mein Opa ja nun noch kein richtiger Opa mit seinen 18 Jahren.
Aber ich denke seine Krankheiten (Ekzemer von Anfang an, seit 2009 COB, sei 2011 Probleme mit dem Stoffwechsel) nagen etwas an ihm.
*klopf aufs Holz* Dafür hatte er nie Probleme mit Beinen (nie ne Macke, nie warm,...), nie mit Infekten (Fieber und Co. sind uns fremd) und auch nie mit Koliken.
Obwohl er sicher nicht immer ganz optimal gehalten/gefüttert wurde.
Nun ist es so, dass er mir in letzter Zeit Sorgen bereitet.
Er ist eigentlich ein kleines Rennpony.
Er braucht aber immer deutlicher und mehr Zeit zum "Warmlaufen". In der Zeit ist er dann total langsam, triebig, faul.
Ich hab immer gedacht er bräuchte das um locker zu werden und hab es ihm IMMER gewährt.
In letzter Zeit ist er noch "müder" geworden und ich habe überlegt ob es evtl am Cetirizin liegt. Allerdings gebe ich 1 Tablette morgens und 1 Tablette abends, jeden Tag
Und er ist nicht jeden Tag gleich müde.
Ich wollte Ceitirzin mal auf abends begrenzen und schauen was passiert.
Andere Vermutung: Seit ein paar Tagen bilde ich mir ein (man sieht ja dann irgendwie plötzlich alles was gar nicht da ist

), dass er zu Beginn vorne staksig läuft.
Vielleicht auch nur Einbildung.
Ich hab schon überlegt ob ich ihn nochmal untersuchen lasse, aber: WAS?
Den gesamten Bewegungsapparat? Der er seit über 10 Jahren bei mir ist, weiß ich nicht wie ich dann was festmachen soll.
Beugeproben? - Wer sagt, dass er nicht vor 10 Jahren schon positiv auf Beugeprobe reagiert hätte? Gibt ja solche Pferde
Röntgen? Wenn ja: Was? Und auch da: Wer sagt, dass er z.B. Veränderungen an der Hufrolle oder so nicht schon seit Jahren hat? Es gibt so viele Pferde mit furchtbar schlechtem TÜV, die jahrelang beschwerdefrei laufen.
Rommy ist definitiv nicht lahm, oder taktunklar, ich würde ihn höchstens klamm/etwas steig/staksig bezeichnen.
Auch in engen Wendungen nicht.
Das einzige: Er war schon immer sehr fühlig vorne und das verschlimmert sich eher.
D.h. tritt er auf einen spitzen Stein sieht er erstmal 1-2 Schritte stocklahm aus, tritt kaum auf, läuft danach aber normal weiter. Wenn wir spazieren gehen möchte er auch immer am Rand auf dem weichen Boden laufen.
Haltung/Fütterung:
Aktuell im Sommer:
Die Pferde bekommen um 6 Uhr Kraftfutter, bevor es auf die Paddocks geht, wo es dann aus Netzen Heulage gibt (meiner ist Allergiker).
Damit sind die Pferde gegen ca. 9 Uhr fertig.
Um 12 Uhr geht es dann bis 16 Uhr auf die Weide und um 16 Uhr zurück auf den Paddock.
Um 19 Uhr geht es in die Ställe, wo bereits nasses Heu aus Netzen wartet.
Er steht auf Späne. Später (gegen 20 Uhr) gibt es dann Kraftfutter.
Rommy bekommt Hafer, B-Vetsan, Cetirizin und Schwarzkümmelöl sowie Lexa Kräuter Mineralfutter.
Er bekommt ca 500-600gr. Kraftfutter am Tag verteilt auf 2 Portionen.
Er wird jeden Tag gearbeitet (muss so sein, wegen der Lunge).
Über das Wochenende hatte er 4 Tage frei. Veränderungen am Gangbild o.Ä. konnte ich nicht erkennen.
Es gibt auch keine Änderungen Sommer (Weide) und Winter (keine Weide)
Probleme mit der Figur hat er keine. Er hat eine super Figur und hält die auch prima